-
Abendroutine, die Deinen Tag perfekt abschließt – Tipps für Entspannung und Erholung am Abend
Eine gute Abendroutine kann dazu beitragen, den Tag abzuschließen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Ob es darum geht, Stress abzubauen, Gedanken zu ordnen oder einfach eine Zeit für sich selbst zu haben – eine feste Abendroutine kann viele Vorteile für Dich haben.
In diesem Blogartikel teile ich Dir Tipps und Ideen für eine erholsame Abendroutine, damit Du jeden Abend entspannt und bereit für eine gute Nachtruhe ins Bett gehen kannst.
Viel Spaß dabei!
Abendroutine, was ist das eigentlich?
Eine Routine am Abend bezieht sich auf die Aktivitäten und Aufgaben, die am Abend vor dem Schlafen erledigt werden. Zum Beispiel gehören Zähneputzen, Duschen, Abschminken, Aufräumen und das Planen für den nächsten Tag dazu.
Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten und eine bessere Nachtruhe zu ermöglichen, um gut in den neuen Tag zu starten.
Es kann dazu beitragen, den Alltag zu strukturieren und den Übergang von Tag zu Nacht zu erleichtern. Es gibt keine festen Vorgaben für eine Abendroutine.
Wichtig ist es, dass die Abendroutinen individuell angepasst wird und die Aktivitäten ausgewählt werden, die Dir am besten helfen, um sich zu entspannen und den Tag abzuschließen.
Nehme Dir Zeit für Deine Abendroutine. Warum solltest Du eine Routine am Abend haben?
Die Abendroutine kann viele Vorteile haben, hier sind einige Beispiele dazu:
Verbesserung des Schlafes:
Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Körper und Geist auf das Schlafen vorzubereiten und Dir eine bessere Nachtruhe ermöglichen.
Stressabbau:
Entspannungsübungen wie Abendübungen und Progressive Muskelentspannung können dazu beitragen, dass Dein Stress abgebaut wird und Körper und Geist sich bei Dir beruhigen.
Verbesserung der Hautgesundheit:
Eine regelmäßige Hautpflege-Routine kann dazu beitragen, dass Deine Haut gesünder und strahlender wird.
Verbesserung der Konzentration:
Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Geist zu organisieren und zu beruhigen, was Deine Konzentration am nächsten Tag verbessern kann.
Erhöhung des Wohlbefindens:
Eine Abendroutine kann dazu beitragen, dass Du Dich besser, erholt und energiegeladener fühlst.
Zeit für sich selbst:
Eine Abendroutine bietet die Möglichkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Aktivitäten zu tun, die Dir guttun.
Glück und Zufriedenheit ist mit dem Gedanken einzuschlafen, dass morgen ein wunderbarer Tag wird.
Wie lange sollte Deine Abendroutine sein?
Eine sehr spannende und wichtige Frage, finde ich. Die Dauer Deiner Abendroutine kann variieren und hängt in erster Linie von Deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Die Abendroutine kann so kurz wie 10 Minuten oder so lang wie 2 Stunden sein. Es ist wichtig, dass Deine Routine am Abend auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist und dass sie für Dich realistisch und durchführbar sind.
Es ist auch sehr wichtig zu beachten, dass die Abendroutine nicht unbedingt in einer bestimmten Reihenfolge erledigt werden muss, sondern dass es darauf ankommt, dass die Aktivitäten ausgewählt werden, die Dir am besten helfen sich zu entspannen und den Tag abzuschließen.
Mein Tipp an Dich: Fange mit einer kurzen Routine am Abend an und baue diese allmählich aus, wenn Du Dich daran gewöhnt hast. Es ist wichtig, flexibel zu sein und gegebenenfalls anpassen, wenn sich Deine Bedürfnisse geändert haben.
Tipps, wie Du anfangen kannst, um die Abendroutine in den Alltag zu integrieren.
🎯 Setze Dir klare Ziele für die Abendroutine. Was möchtest Du erreichen? Beispielsweise kann es darum gehen, sich auf den nächsten Tag vorzubereiten oder Zeit für Entspannung und Selbstpflege zu haben oder eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.
🗓️ Erstelle Dir einen Zeitplan für Deine individuelle Abendroutine. Überlege Dir, wie viel Zeit Du für jede Aktivität benötigst und plane sie entsprechend ein. Einen Termin in den Kalender „Abendroutine“ mit Uhrzeit eintragen.
🕰️ Mache Deine Abendroutine zu Deiner Gewohnheit. Versuche jeden Abend zur gleichen Zeit mit Deiner Abendroutine zu beginnen und halte Dich an Deinen Zeitplan.
🍵 Halte Deine Abendroutine einfach. Füge nicht zu viele Aktivitäten hinzu, sondern konzentriere Dich auf die wichtigsten Dinge.
🗽 Sei flexibel. Wenn Du einmal nicht in der Lage bist, Deine gesamte Routine durchzuführen, versuche wenigstens einen Teil davon zu erledigen. Es muss kein Zwang sein.
🕯️ Mache es Dir gemütlich. Eine angenehme Umgebung und Atmosphäre können dazu beitragen, dass Du Dich auf Deine Routine freust und Dich besser darauf konzentrieren kannst.
Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt. Albert Schweitzer
Möglichkeiten für eine Abendroutine:
🪥 Zähneputzen und Gesichtspflege: Das Reinigen der Zähne und das Abschminken sind wichtige Schritte, um Deine Haut- und Zahngesundheit zu erhalten.
🧘♀️ Entspannungsübungen: Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Meditation können helfen, Deinen Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
📙 Lesen: Ein gutes Buch vor dem Schlafen kann Dir helfen, Dein Geist abzulenken und Deine Gedanken zu beruhigen.
🗓️ Planung des nächsten Tages: Das Erstellen einer To-do-Liste für den nächsten Tag oder das Durchgehen Deines Terminkalenders kann Dir helfen, den Geist zu organisieren und zu beruhigen.
🍵 Rituale: Ein bestimmtes Ritual, wie zum Beispiel das Anzünden einer Kerze oder das Trinken eines warmen Tees, kann Dir helfen, Deinen Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten und eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.
🎶 Entspannende Aktivitäten: Wie z.B. Musik hören oder selbst musizieren, ein Puzzle machen, Tagebuch schreiben oder Atemübungen können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und zu entspannen.
💻 Handy und PC ausschalten: Etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen das Handy und andere elektronischen Geräte abzuschalten oder auf stumm schalten.
😴 Feste Schlafenszeit: Eine feste Zeit für den erholsamen Schlaf ist anzustreben und zu versuchen.
Erholsamer Schlaf für einen guten Start in den Tag! Abendroutinen von bekannten Persönlichkeiten:
Jennifer Aniston – US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzentin und Regisseurin nimmt sich jeden Tag morgens und abends 20 Minuten für eine Meditation Zeit. Sie sagt: „Deinen Tag mit Meditation zu beginnen und zu beenden, gibt eine überzeugende Kraft. Zwanzig Minuten und Du spürst den Unterschied!“
Stephen King – amerikanischer Horror- und Thriller-Schriftsteller hält sich seine Abende frei, um am folgenden Tag wieder produktiv zu sein. Gerne verbringt er diese Zeit am Abend mit seiner Familie, schreibt Briefe oder schaut Baseballspiele an.
Hillary Clinton – ehemalige US-Außenministerin hat gerade in hektischen Zeiten, wo unzählige Reisen anstanden, mit unregelmäßigen Schlafzeiten, für sich Yoga und verschiedene Atemtechniken entdeckt. Um wieder Kraft zu danken. Ebenso gehört eine gesunde Ernährung und Spaziergänge zu den Abendritualen.
Atemübungen beruhigen den Körper und Geist Die Abendroutine von mir:
🥘 Abendessen mit der ganzen Familie: Bei uns beginnt der Abend mit dem gemeinsamen Abendessen. Oft bereits beim gemeinsamen Kochen, wenn alle bereits zu Hause sind. Dieser Beginn des Abends ist mir sehr wichtig.
🍵 Eine warme Tasse Tee und eine warme Wärmflasche, gerade im Winter, gehört mit zu meiner Abendroutine. Es wärmt und entspannt mich.
🧴 Natürlich darf eine Pflegeroutine nicht fehlen. Die Abreinigung meines Gesichts und die Pflege mit selbst hergestellten Produkten gehören dazu. Wie das Zähneputzen und das Herauslegen von der Kleidung für den nächsten Tag.
🪣 Aufräumen der Küche und allen Alltagsgegenständen bringt Ordnung und Struktur für mich und gehört mit zum Abend.
Einen Moment innehalten und eine kleine Abendübung, ganz individuell und unterschiedlich, oft nur 1 bis maximal 5 Minuten gehört auch mit dazu.
📙 Jeden Abend lese ich ein paar Seiten in einem Buch. Lässt meine Fantasie anregen und das Gedankenkarussell des Tages tritt in den Hintergrund. Lässt mich besser einschlafen.
❓ Welche Abendroutine hast Du? Kommentiere gerne diesen Blogartikel und lass uns teilhaben.
Ein gutes Gesichtsöl in der Abendroutine! Weitere Ideen im Blog findest Du hier:
In den nächsten Wochen werden hier noch einige Impulse, Tipps und Rezepte aus meinem Blog dazukommen, schau gerne vorbei.
Oder hole Dir gleich die Ideen und Tipps für eine Abendroutine für die Haut und Atmung: Newsletter Haut & Atmung
Mache mit einer wundervollen Atemübung und dem Entspannungsöl Deine ersten Schritte zu Deiner Abendroutine.
Hast Du eine Abendroutine? Schreib gerne in den Kommentaren.
Viel Freude beim Finden von Deiner Abendroutine!
Kerstin
– Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Monatsrückblick Januar 2023: Was für ein Start ins neue Jahr!
Ja, das neue Jahr hat sofort Fahrt aufgenommen und fordert mich jeden Tag mit meinem Motto für 2023 DRANBEIBEN. Bereits in den Raunächten hat es begonnen, dass ich an meiner Gesundheit arbeite. Dazwischen war eine wundervolle Reise nach Wien, mit zauberhaften Menschen und vielen berührenden Momenten. Natürlich ist das Schreiben nicht zu kurz gekommen. Einiges Neues ist in der Entwicklung und ich freue mich sehr darauf.
Wien ist immer eine Reise wert!
Eine Reise, die ich schön länger machen wollte und oft nicht geklappt hat. Im Januar war es so weit und ich bin mit dem Zug nach Wien gefahren. Und wie heißt es so schön „Wer eine Reise macht, hat was zu erzählen!“. Fahre nicht oft mit dem Zug, doch immer ist etwas. Der geplante Zug ist nicht gefahren, daher musste ich bereits einen Zug früher nehmen, um den Anschlusszug im München, der direkt nach Wien durchfährt, zubekommen. Und doch habe ich diese paar Stunden im Zug sehr genossen. Einfach Zeit zu haben um zu Lesen und den Kurs von der liebe Anna Nguyen „Sacred Money Code“ anzuhören und zu bearbeiten. Einfach die Seele baumeln lassen. Daher war auch meine Rückfahrt mit Verspätung kein Problem, hatte ja einiges im Zug zu tun.
Die Reise nach Wien kann beginnen. In Wien würde ich von meiner lieben Freundin Martina Klouda-Lacina abgeholt. Bei ihr und ihrer Familie durfte ich zu Gast sein und es war mir eine Freude. Wien aus der Sicht der Einheimischen zu sehen und zu spüren, was für mich eine große Bereicherung war. Bei einem Gläschen Wein im Heurigen, als Fränkin würde man dazu Heckenwirtschaft sagen, haben wir wundervolle Gespräche gehabt. Natürlich war ein Shopping uns Sightseeing Tag auch auf dem Programm gestanden.
Stephansdom – das Wahrzeichen Wiens Die Sonne vor mir und die Donau hinter mir. Auch ein zauberhaftes Seminar von Martina habe ich besucht und wundervolle Frauen kennengelernt. Das Seminar zum Jahreswechsel -Ritual of Passage war nochmals ein tiefes Eintauchen in mein sehr bewegendes Jahr 2022. Vieles durfte ich nochmals loslassen und auch einiges genauer hinschauen. Sehr vieles habe ich ja bereits in meinem Jahresrückblick 2022 geschrieben. Doch nicht alles hat dort seinen Platz gefunden. Dies konnte ich dort aufarbeiten. Welche Visionen, Stärken und Fähigkeiten möchte ich in diesem Jahr in die Welt hinaustragen, war ein wundervolles Übergangsritual für das Jahr 2023. Vielen Dank liebe Martina für dieses tolle Seminar. 💕
Das Seminar “Jahreswechsel -Ritual of Passage” Die Monate im Jahreskreis. Ein wundervolle Businessfrau habe ich in Wien besucht und ihre Arbeit kennengelernt. Ich war bei Frau Shiatsu. Katharina Grotte kenne ich vom dem Mentoringprogramm für selbstständige Frauen „Zeig-Dich-Jahr“ von Super Sabine. Katharina und ich habe eine große Leidenschaft und das ist das Berühren von Menschen. Sie mit dem Shiatsu und ich mit dem Atem und der Haut. Daher war ich sehr neugierig auf ihre Arbeit und bin in den Genuss in eine Shiatsu-Behandlung gekommen. Ich sage nur ein TRAUM. Wenn Du in Wien bist, komm zu Katharina. Nach einem langen Tag in Wien, wo ich viel gelaufen bin und auch viel mir angeschaut habe, war am Abend er Kopf voll und schwer. Nach der Shiatsu-Behandlung hatte ich einen freien Kopf und vor allem einen tiefen Schlaf. Vielen Dank liebe Katharina, dass wir uns jetzt auch endlich live getroffen haben. 😍
Das Weinviertel von Wien im Abendlicht! Viele Ideen kommen aufs Blattpapier!
Schreiben steht auf meiner großen Liste für 2023. Meine größte Herausforderung ist, womit beginne ich zu schreiben. Viele verschiedene Ideen gehen mir durch den Kopf. Daher habe ich meine Ideen aufgeschrieben. Begonnen habe ich mit einem Buch über Haut und Atmung. Die Hälfte ist bereits fertig.
Bei einem Treffen mit Businessfrauen kam mir eine Idee für ein neues Freebie. Aus der Idee eines Freebies, sind schon einige Blogartikel für meinen Blog „Haut und Atmung“ entstanden. Dazu möchte ich noch ein oder auch zwei Podcast-Folgen für meinen Podcast „Gesunde Haut und Atmung – natürlich und ganzheitlich“ dazu aufnehmen. Es ist ein so großes Thema, um alles auf einmal in ein Freebie zuschreiben. Also lass Dich überraschen, in den nächsten Wochen gibt es einiges Neues dazu.
Und wie Du siehst, sitze ich auch gerade am Schreiben, meines Monatsrückblickes. Jeden Tag versuche ich ca. eine halbe Stunde zuschreiben. Oftmals wird es auch mehr. Gerade, wenn der Flow zugeschlagen hat. DRANBLEIBEN ist ja mein Motto für dieses Jahr und genau, dass versuche ich jeden Tag.
Nicht nur auf dem PC wird geschrieben, sondern die Ideen kommen ins Ideenbuch! Gesundheit ist nicht selbstverständlich
Auch ein wichtiges Ziel für dieses Jahr und es fordert mich bereits von Anfang an. In der ersten Woche des neuen Jahrs ist mir ein Backenzahn abgebrochen. In dieser Zeit haben alle Zahnarztpraxen zugehabt und für einen Notfalltermin hatte ich keine Schmerzen. Als mein Zahnarzt wieder da war, war ich die erste und wir werden uns noch öfters in diesem Jahr sehen. Leider ist nicht nur der abgebrochene Zahn zu behandeln, sondern auch der Nachbarzahn. Die Besuche beim Zahnarzt stehen jetzt nicht auf meiner Lieblingsliste. Der Zahn hat ein Professorium bekommen und ich kauen seitdem auf einer Seite. Nicht unbedingt der Hit.
In dieser Zeit ist bei uns das Coronavirus wieder eingezogen. Bestellt haben wir es nicht und gefragt sind wir auch nicht. 😉 Ein bisschen Humor darf auch mal sein. Meine großen Symptome waren eine unwahrscheinliche Müdigkeit und kein Hunger. Meine Lunge war diesmal nicht betroffen und doch habe ich jeden Tag eine kleine Atemübung gemacht. Gerade geht es jeden Tag wieder bergauf und ich fühle mich wieder besser. Auch hier heißt es DRANBLEBEN.
Gesundheit ist das höchste Gut! Was ansonsten noch im Januar passiert ist:
Podcast “Gesunde Haut & Atmung – natürlich und ganzheitlich”
Im Januar sind wundervolle, neue Podcast-Folgen erschienen. Ein tolles Interview habe ich mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelmann gehabt. Wo wir uns das Thema Sehen und Atmung genau angeschaut haben. Viele tolle Tipps und Impulse bekommst Du in der Folge. Schalte ein.
Mit der Atmung die Sehkraft unterstützen. Edelsteine unterstützen die Hautgesundheit Das ganzheitliche Konzept für die Haut- und Atemgesundheit Blog für die Haut und Atmung:
Im Januar sind zwei neue Blogbeiträge erschienen:
Online-Seminare für die Atemgesundheit:
Im Januar habe ich zwei ganz tolle Online-Atemkurse gegeben. Einmal den Vortrag “Nutze Atmung für Dich” und einmal ein Q & A zum Videokurs “Jetzt atme ich besser“. Wundervolle Teilnehmerinnen waren dabei und wir haben gemeinsam geatmet.
Vorbereitungen zum Atemkurs Weiteres im Januar 2023:
Schnee hat uns im Januar auch besucht. Neue wundervolle Hautpflegeprodukte aus Zitrusfrüchten sind entstanden. Das erste Gänseblümchen habe ich im Garten entdeckt. Was war bei Dir alles im Januar 2023 los?
Einen wundervollen und sonnigen Februar 2023 wünsche ich Dir und Deiner Familie.
Kerstin
– Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Honig der natürliche Weg zur strahlender Haut im Winter
Gerade im Winter soll die Haut uns vor der Kälte und dem Wind schützen. Die Haut von Kindern ist fünfmal dünner als die Haut von Erwachsenen. Ebenso produzieren die kindlichen Talgdrüsen nicht genügend Fett, um die Haut zu schützen. Eine Kinderhaut, die sich noch im Aufbau befindet, benötigt Schutz und Geborgenheit im Winter.
Kleidung, die den Körper warm und trocken hält, ist eine sehr gute Möglichkeit. Eine zarte Haut benötigt aber zusätzlich im Winter noch mehr Aufmerksamkeit umstrahlen zu sein. Ein wundervolles einheimisches Mittel, was uns Schutz und auch Geborgenheit gibt, ist der Honig. Der Honig hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Er wird häufig in der Hautpflege verwendet und berührt und von innen und von außen die Schutzhülle „Haut“.
Honig: der Wunderstoff in der Hautpflege
Als Süßungsmittel kennen wir den Honig, z.B. im Tee oder Milch. Seit Jahrtausenden wird der Honig auch als Heilmittel verwendet. Unsere Bienen sind sehr fleißig, um einen Kilogramm Honig zu sammeln, müssen sie bis 3 – 5 Millionen Blüten aufsuchen. Nicht nur der Honig wird als natürliche Medizin geschätzt, sondern der gesamte Bienenstock ist eine einzigartige Apotheke. Im Bienenstock befindet sich stärkende Blütenpollen, keimtötende Propolis, aufbauende Gelée Royale und pflegende Bienenwachs. Schauen wir uns mal die wundervollen Inhaltsstoffe des Honigs an:
Inhaltsstoffe des Honigs:
Makronährstoffe:
- Kohlenhydrate (Fruktose und Glukose)
- Ballaststoffe
- Eiweiß
- Fett
Mikronährstoffe:
- Spurenelemente: Kupfer (für die Zellatmung)
Mangan (für die Knochen, die Aktivierung von Enzymen und Bildung von Glückshormon Dopamin)
- Vitamine: in geringer Menge Vitamin B2, B6 und C
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Flavonoide (wirken antioxidativ gegen freie Radikale)
- Mineralstoffe: Kalium, Kalzium und Eisen
- Spuren von Blütenpollen und Bienenwachs
Wirkung des Honigs auf einen Blick:
- antibakteriell
- antifungal
- antioxidativ
- antiviral
Am besten zu verwenden ist biologischer Honig. Wir verwenden gerne den Akazienhonig und den Blütenhonig.
Wichtig: Honig ist nicht zur inneren Einnahme bei Kindern unter einem Jahr geeignet.
Honigsalbe – Feuchtigkeitsspender für die Haut
Im Winter, wenn die trockene Heizungsluft die Haut austrocknet, brauchen es eine Extra-Portion an Pflege. Bienenwachs wirkt pflegend, rückfettend und schützt vor Kälte. Der Honig wirkt durchblutungsfördernd, feuchtigkeitsspendend, regenerierend und schützt die Haut vor dem Austrocknen. Das Olivenöl wirkt sehr hautpflegend und regenerierend.
Zutaten der Honigsalbe:
50 g kaltgepresstes Olivenöl
25 g Bienenwachs
15 g Bio-Honig
Zubereitung der Honigsalbe:
Das Olivenöl und das Bienenwachs im Wasserbad schmelzen. Unter Rühren etwas abkühlen lassen und den Honig dazugeben. Wenn alles gut verrührt ist, die Salbe in eine gereinigte Cremedose abfüllen. Bei Zimmertemperatur hält sie bis zu 3 Monate. Regelmäßig bei Bedarf verwenden.
Honig und Birne in der TCM
Dieses leckere Dessert kommt aus der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wird bei Husten verwendet. Eine wahrer Hustenstiller bei lästigem Reizhusten. Der Honig wirkt entzündungshemmend und die Birne und ihr Saft befeuchten die Schleimhäute. Der vorhandene Schleim wird verwässert und löst sich. Gerade im Winter benötigt der Körper und die Haut Flüssigkeit.
Zutaten:
1 Birne
2 TL Bio-Honig
Zubereitung:
Die Birne vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch mit Honig und etwas Wasser in eine Schüssel geben. Die zugedeckte Schüssel in ein Wasserbad stellen und die Birne weich dünsten lassen. Die warme Birne und den Sud genießen. Einfach Lecker und Gesund.
Am besten zu verwenden ist biologischer Honig. Wir verwenden gerne den Akazienhonig und den Blütenhonig. Wichtig: Honig ist nicht zur inneren Einnahme bei Kindern unter einem Jahr geeignet.
Honigbad – wunderbar verwöhnend für die Winterhaut
Ein Bad ist sowohl eine sanfte Reinigung der Haut, als auch ein schönes Ritual. Nähe, Geborgenheit und Berührung sowie Freude am Wasser können das Badeerlebnis zu einem wundervollen Ritual machen. Die Ruhe-Oase im Alltag.
Baden ist 1- bis 2-mal pro Woche völlig ausreichend für eine Haut. Eine wundervolle, sanfte und stärkende Hautpflege im Winter.
Milch und Honig ist eine sanfte Nahrung für die Haut. Als Badezusatz reinigen und pflegen sie die sensible Haut.
Zutaten des Honigbades:
250 ml Milch
1 EL Bio-Honig
10 l Wasser
Zubereitung des Honigbades:
Milch und Honig in einem Topf erwärmen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Als Badezusatz verwenden und ins Badewasser von 37° Grad rühren.
Am besten zu verwenden ist biologischer Honig. Wir verwenden gerne den Akazienhonig und den Blütenhonig. Wichtig: Honig ist nicht zur inneren Einnahme bei Kindern unter einem Jahr geeignet.
Ein weiteres wundervolles Rezept für die trockene Lippenhaut findest Du im Blogartikel “Süßer Lippenbalsam für die Kinderlippen“.
Viel Spaß und Freude mit dem wundervollen Honig wünscht
Kerstin
– Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Mein Motto für 2023: DRANBLEIBEN
Dranbleiben. Mein Motto für das Jahr 2023. Dieses Motto verpflichtet. Ob ich diesem Motto gerecht geworden bin oder nicht, wird sich am Jahresende 2023 zeigen.
Warum gerade Dranbleiben?
Im Dezember 2022 habe ich das erste Mal einen Jahresrückblick geschrieben. Eine sehr wichtige Zeit für mich. Vieles, was ich im Jahre 2022 BEWEGt hat, könnte ich gut auf- und verarbeiten.
Es war ein Ausblick für das Jahr 2023 und ein Motto für das neue Jahr vorgesehen. Der Ausblick ist mir sehr einfach gefallen, vieles habe ich bereits angeregt und einiges stand bereits auf meiner Liste. Ein Motto war nicht dabei. Also habe ich erst einmal mein Jahresrückblick fertig geschrieben. Bilder eingefügt, SEO-Optimiert, meinen Blogartikel und alles was so noch wichtig war fertig gemacht. Und beim Motto stand nur XXXX.
Der Termin für die Veröffentlichung rückte näher und noch kein Motto in Sicht. Also habe ich in der Google-Suche Motto für das Jahr 2023 eingegeben. Hab mir einiges durchgelesen und angeschaut. Immer noch nichts dabei.
Einen Tag vor der Veröffentlichung, besser gesagt am Abend, habe ich mir einiges in den Facebook an Postings angeschaut. Dabei ist mir ein Posting ins Auge gefallen. Heute weiß ich nicht mehr von wem das Posting war und was der Anlass war. Nur, dass es sich lohnt „DRANZUBLEIBEN“.
Und so kam mein Motto zu mir. DRANBLEIBEN.
Ja, es passt gut. Warum erzähle ich Dir bei meinen Zielen für das Jahr 2023.
Was wartet 2023 auf mich?
2023 soll mein Schreibjahr werden
Bereits zwei Bücher sind von mir erschienen. Auf meiner To-do-Liste stehen noch so viele wundervolle Themen für die Haut und Atmung.
Wo soll ich anfangen und welches Buch kommt als Erstes dran? Genau dort geht meine Aufmerksamkeit hin und ich vergeude viel Energie mit dieser Frage. Daher heißt es erst einmal eine Prioritätenliste zuschreiben. Welches Thema kommt als erstes Dran.
Auch, die Frage, was alles ins Buch kommt. Meine Mindmap ist für jedes Thema groß. Daher gut zu favorisieren, welcher Inhalt ins Buch kommt und Dran bleiben.
So, dass wichtigste kommt zum Schluss, das Buch schreibt sich nicht von alleine. Daher möchte ich mir jeden Tag Zeit nehmen, an meinem Buch zu arbeiten. Zwischen 30 und 60 Minuten habe ich jeden Tag eingeplant. Auch hier heißt es dranzubleiben, damit sich die Zeilen auf dem Blattpapier füllen. Denn oft kommt der Alltag und ich verliere das Schreiben aus den Augen.
Meine zwei Bücher, die es bereits gibt, möchte ich gerne überarbeiten und neu auflegen lassen.
Ja, das wichtigste ist es jetzt DRANZUBLEIBEN. Jeden Tag einen kleinen Schritt zu machen, damit am Schluss nicht nur ein Buch veröffentlicht ist.
Kennst Du bereits meine Bücher “Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche” und “Gänseblümchen – Schatzkiste der Natur für die Haut“? Schau gerne mal rein.
Rezepte für die ganze Woche Rezepte für die Haut Atem- und Hautkurse gibt es auch vor Ort
Viele Jahre habe ich als selbstständige Gebiets-Verkaufs- und Schulungsleiterin im Bereich Kosmetik und Wellness Schulungen gegeben. Gerade in den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass es mir sehr fehlt, im direkten Kontakt mein Wissen weiterzugeben.
Die Online-Welt möchte ich nicht missen. Wenn ich daran denke, meine allererste Online-Ausbildung habe ich vor über 10 Jahren gemacht. Diese Ausbildung ging über ein ganzes Jahr. Vor Ort hätte ich bestimmt die Ausbildung zur Ernährungsberaterin nicht gemacht. Wenn ich daran denke, meine Tochter war dort noch ein Kindergartenkind und ich war oft 1 bis 2 Tage im Außendienst unterwegs. Da ist keine Zeit mehr für An- und Abreise für die Ausbildung gewesen.
Die vielen wundervollen Begegnungen über Zoom, Facebook usw. möchte ich heute nicht mehr vermissen.
Daher möchte ich ab 2023, sowohl online als auch offline unterwegs wieder sein. Eine wundervolle Möglichkeit hat sich im Herbst aufgetan. 5 verschiedene Kurse über Atmung, Hautpflege und auch im Ernährungsbereich ist was dabei. Freue mich sehr auf die Kurse und die Teilnehmer*innen im Frühjahr und Sommer.
Es gibt noch weitere Ideen für Kurse, die direkt vor Ort sein können. Das Jahr ist noch jung und es darf weiter ausgebaut werden, mit wundervollen Kursen. Daher heißt es DRANBLEIBEN.
Nutze Atmung für Dich der Online-Atem-Vortrag Das Abenteuer mit der Atmung geht weiter
Die ersten Online-Kurse zum Thema „Atemgesundheit“ sind bereits ausgeschrieben und können im Januar bereits starten.
- Der Beginn mit den Online-Kursen macht der Video-Onlinekurs „Jetzt atme ich besser“. Dort gibt es eine Q & A Fragerunde zu den einzelnen Themen.
- Am 17.01.2023 gibt es meinen Online-Vortrag „Nutze Atmung für Dich“. Wertvolle Informationen, Impulse und Atemübungen stehen im Mittelpunkt des Abends.
- „Abenteuer Atem – Die Heilkraft der richtigen Atmung“ der Online-Kurs startet am 26.01.2023. 4 wundervolle Wochen werden wir uns gemeinsam auf ein Abenteuer mit der Atmung begeben. Das größte Abenteuer ist immer, die Atemübungen in den Alltag zu integrieren.
Dafür stehen alle Inhalte, das wichtigste ist jetzt noch Teilnehmer*innen. Werbung und Post dürfen entstehen. Die Erstellung eines Posts benötigt etwas Zeit. Ein Beitragsbild wird benötigt, was zum Thema passen darf und ein Text schreibt sich nicht von alleine. Und das Ganze muss noch auf die Social-Media-Plattformen verteilt werden. Auch hier heißt es, Zeit einzuplanen und DRANBLEIBEN. Informationen über den Kurs “Abenteuer Atem” bekommst Du hier.
Atemübungen für meinen Kurs Abenteuer Atem üben. Auszeiten und Urlaub darf nicht fehlen
Italien und das Meer stehen als Urlaub auf meiner Wunschliste. Nachdem es meiner Familie und mir in Italien auf La Dogana so gut gefallen hat, kommen wir im Sommer wieder. Dafür habe ich bereits die erste Buchung für den Urlaub vorgekommen und im August dürfen meine Familie und ich das wundervolle Wetter, die wundervolle Landschaft und das wundervolle Essen genießen.
2023 darf das Meer nicht fehlen, wo genau hingeht, lasse ich mich gerne inspirieren. Eine Anfrage habe ich bereits für die Pfingstferien abgeschickt und wir schauen, ob es vielleicht wieder auf die Sonneninsel „Rügen“ geht. Dort haben wir bereits sehr oft Urlaub gemacht und dabei die LIEBE zum Sanddorn entdeckt. Dazu gibt es auch einen wundervollen Blogbeitrag “Sanddorn, das Superfood für die Kinderhaut”, mit unseren Urlaubsfotos aus Rügen.
Landschaft von Rügen Gesundheit ist das höchste Gut
Fit, vital und gesund steht für mich persönlich im Vordergrund. Mein Ziel ist es wieder täglich Sporteinheiten von ca. 15-20 Minuten, Atemübung von 10 Minuten und meine täglichen Morgen- und Abendroutinen gut in den Alltag zu integrieren. Ja, auch ein paar Pfunde möchte ich dadurch abnehmen.
Es stehen bereits alle meine wichtigsten To-dos in dem oberen Text. Das heißt, ich möchte mir mehr Zeit für mich nehmen. Me-Time ist angesagt.
Mein Motto für 2023 ist DRANBLEIBEN.
Im Duden steht bei „Dranbleiben“, ich bleibe an der Sache dran / kümmere mich weiter darum. Und genau darum geht es in meinem Jahr. Ich bleibe an meinen Zielen und kümmere mich die Umsetzung der Ziele. Am Ball bleiben – an der Sache DRANBLEIBEN.
Hast Du auch ein spezielles Motto oder Ziel für das Jahr 2023?
Ein wundervolles und aufregendes Jahr 2023 wünsche ich Dir und Deiner Familie. 💕
Kerstin 😘🤗 – Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de