-
In 5 Schritten zu mehr Energie durch Basenfasten: Dein sanfter Neustart
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du wachst morgens auf und bist schon müde. Im Alltag hetzt du von Termin zu Termin, die Energie fehlt, und selbst kleine Dinge fühlen sich anstrengend an. Dein Körper ist träge, dein Kopf unklar, deine Stimmung schwankt. Viele Frauen in der Lebensmitte erleben genau das – und suchen nach einem Weg, wieder leichter und vitaler durchs Leben zu gehen.
Basenfasten kann hier eine wunderbare Lösung sein. Es ist keine strenge Diät und kein klassisches Fasten, bei dem du komplett auf Essen verzichten musst. Im Gegenteil: Du darfst essen – und zwar leckere, bunte, nährstoffreiche Lebensmittel, die deinem Körper helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Basenfasten entlastet, schenkt Energie und kann dich sogar innerlich ruhiger machen.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du in 5 einfachen Schritten mit Basenfasten starten kannst. So wird aus einem „Experiment“ ein sanfter Neustart für Körper, Geist und Seele.
Schritt 1: Bereite dich liebevoll auf deine Basenfasten-Woche vor
Ein Neustart beginnt im Kopf – und genau deshalb ist die Vorbereitung so wichtig. Viele machen den Fehler, einfach „ins Blaue hinein“ zu starten. Doch eine bewusste Vorbereitung hilft dir, entspannt dranzubleiben und nicht gleich am zweiten Tag zu scheitern.
Was bedeutet Vorbereitung beim Basenfasten?
- Ernährung anpassen: Reduziere schon 1–2 Tage vorher Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Käse, Zucker, Weißmehlprodukte, Alkohol und Kaffee. Dein Körper kann sich so sanft umstellen.
- Einkauf planen: Schreibe dir eine kleine Einkaufsliste mit frischem Gemüse, Obst, Kartoffeln, Erdmandel, Buchweizen, Mandeln, Nüssen, Sprossen und Kräutern.
- Küche vorbereiten: Räume dir Platz für frische Zutaten ein. Vielleicht gönnst du dir auch ein schönes Glas für Wasser mit Zitrone oder eine neue Teekanne für deine Basen-Tees.
- Zeit einplanen: Blocke dir kleine Auszeiten in deinem Kalender, zum Beispiel für Spaziergänge oder eine Meditation.
✨ Alltagstipp: Lege dir schon vor Beginn ein hübsches Notizbuch bereit, in das du deine Erfahrungen, Stimmungen und Lieblingsrezepte notierst. Das macht den Prozess persönlicher und nachhaltiger.
Schritt 2: Plane deine basischen Mahlzeiten mit Freude
Beim Basenfasten geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Genießen. Viele sind überrascht, wie vielfältig, bunt und lecker basische Gerichte sein können.
Grundprinzipien der Ernährung beim Basenfasten:
- Basische Lebensmittel bevorzugen: Dazu gehören frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Samen, Nüsse, Kartoffeln und Buchweizen und Erdmandel.
- Säurebildner reduzieren: Vermeide tierische Produkte, Zucker, Fertigprodukte und Kaffee.
- Frische in den Mittelpunkt stellen: Verwende möglichst unverarbeitete, regionale Zutaten.
Beispiel-Tagesplan:
- Frühstück: Basisches Porridge aus Erdmandel mit Mandelmilch, frischen Beeren und einem Teelöffel Mandelmus.
- Mittagessen: Gemüsepfanne mit Zucchini, Karotten, Brokkoli, Quinoa und frischen Kräutern.
- Abendessen: Leichte Gemüsesuppe aus Sellerie, Lauch und Süßkartoffel.
- Snacks: Apfelscheiben mit Nussmus, Gemüsesticks mit Guacamole, eine Handvoll Mandeln.
✨ Alltagstipp: Starte deine Mahlzeit mit einem Glas warmem Wasser mit Zitrone – das regt die Verdauung an und unterstützt dich beim Entsäuern.
Fasten heißt nicht verzichten – sondern dir neue Energie schenken.
Schritt 3: Unterstütze deinen Körper aktiv – Bewegung & Atmung
Basenfasten wirkt nicht nur durch die Ernährung. Dein Körper freut sich über jede Unterstützung, die Stoffwechsel und Ausscheidung anregen.
Bewegung:
- Sanfte Bewegung ist ideal: Spaziergänge, Yoga, leichtes Stretching, Radfahren.
- Vermeide extremes Training, denn das kann den Körper zusätzlich übersäuern.
Atemübungen:
Dein Atem ist ein kraftvolles Werkzeug, um den Körper zu entlasten. Mit bewussten Atemübungen kannst du Spannungen lösen und Sauerstoff in jede Zelle bringen.
Übung zum Ausprobieren (Atem-Flow am Morgen):
- Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen.
- Atme tief durch die Nase ein, halte kurz inne, atme langsam durch den Mund aus.
- Wiederhole dies für 5 Minuten und spüre, wie dein Körper wacher und klarer wird.
✨ Alltagstipp: Baue Bewegung und Atem bewusst in deinen Alltag ein, z. B. 15 Minuten Spaziergang nach dem Mittagessen oder 5 tiefe Atemzüge am Arbeitsplatz.
Schritt 4: Trinke ausreichend – Wasser und Kräutertees als deine Begleiter
Flüssigkeit ist beim Basenfasten entscheidend. Dein Körper nutzt Wasser, um Abfallstoffe auszuleiten und die Zellen mit Energie zu versorgen.
Tipps fürs Trinken:
- Wasser: 1,5–2 Liter stilles Wasser täglich. Gerne mit Gurkenscheiben, Zitronenscheiben oder Minze.
- Basische Kräutertees: Brennnessel, Salbei, Pfefferminze oder Melisse – sie unterstützen die Entgiftung und wirken gleichzeitig beruhigend.
- Warme Getränke: Gerade am Abend wirkt eine Tasse Kräutertee wie ein sanftes Ritual zum Runterkommen.
✨ Alltagstipp: Stelle dir eine schöne Karaffe mit Wasser auf den Tisch, sodass du das Trinken nicht vergisst.
Basenfasten ist Selbstfürsorge – für mehr Balance, Klarheit und Lebensfreude.
Schritt 5: Achtsamkeit & Selbstfürsorge – dein Schlüssel für den Erfolg
Basenfasten ist mehr als Ernährung – es ist ein ganzheitlicher Prozess. Wenn du diese Zeit bewusst nutzt, kann sie dir nicht nur körperlich, sondern auch seelisch viel geben.
Selbstfürsorge-Ideen während des Basenfastens:
- Tagebuch führen: Schreibe täglich 3 Dinge auf, die dir guttun.
- Wohlfühlrituale: Ein warmes Basenbad mit Natron, eine kleine Gesichtsmassage oder eine entspannende Meditation.
- Ruhe gönnen: Früh ins Bett gehen, Pausen bewusst genießen, Handy öfter mal weglegen.
- Dankbarkeit: Notiere dir am Abend, wofür du an diesem Tag dankbar bist.
✨ Alltagstipp: Sieh das Basenfasten nicht als „Pflichtprogramm“, sondern als Geschenk an dich selbst – deine Auszeit für Körper und Seele.
Dein sanfter Neustart ist nur 5 Schritte entfernt
Basenfasten ist kein Verzicht, sondern ein Weg zu mehr Leichtigkeit, Energie und innerem Gleichgewicht. Wenn du dich liebevoll vorbereitest, deine Mahlzeiten bewusst gestaltest, Bewegung und Atem einbaust, genug trinkst und dir Achtsamkeit schenkst, wird dein Basenfasten-Erlebnis zu einem echten Neustart.
Du wirst spüren: Dein Körper fühlt sich leichter an, deine Gedanken werden klarer und du gehst entspannter durch den Alltag.
👉 Hast du Interesse, beim nächsten Basenfasten-Kurs dabei zu sein? Mein Kurs „Mehr Energie durch Basenfasten – Dein sanfter Neustart“ startet wieder in der Fastenzeit im kommenden Jahr. Wenn du dir schon jetzt deinen Platz sichern möchtest, schreibe mir einfach eine E-Mail an vitalpraxis@kerstin-hiemer.de – ich setze dich gerne unverbindlich auf die Warteliste.
💕 Kleine Schritte – große Wirkung. Deine Wohlfühlzeit beginnt jetzt!
Alles Liebe Kerstin 🌿 Mentorin für Balance, Selbstfürsorge & erfolgreichen Businessaufbau