-
Hygge: Das dänische Lebensgefühl für mehr Geborgenheit, Balance und Wohlbefinden
Stell dir vor: Draußen prasselt der Regen ans Fenster, der Himmel ist grau, und die Welt wirkt ein wenig schwer. Doch in deinem Wohnzimmer brennt eine Kerze, der Duft von Tee steigt dir in die Nase, du hast dich in deine Lieblingsdecke gekuschelt und genießt den Moment, einfach nur da zu sein.
Dieses Gefühl – Geborgenheit, Wärme, Loslassen – nennen die Dänen „Hygge“. Es ist mehr als nur Kerzenlicht oder ein gemütlicher Abend: Hygge ist eine Lebenshaltung. Sie steht für ein tiefes Ankommen im Hier und Jetzt, für Verbundenheit mit dir selbst und den Menschen um dich herum.
Gerade für uns Frauen in der Lebensmitte, die zwischen Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen oft hin- und hergerissen sind, kann Hygge ein sanfter Anker sein. Es lädt uns ein, das Tempo zu drosseln, uns selbst wieder zu spüren und Wohlfühlmomente bewusst zu gestalten.
Seit ich vor zwei Jahren das erste Mal in Dänemark war, hat mich Hygge tief berührt. Es ist weit mehr als nur Kerzenlicht oder Gemütlichkeit – es ist ein Lebensgefühl, das zur Entschleunigung einlädt und uns erinnert, im Hier und Jetzt zu leben. Dieses einfache, aber kraftvolle Gefühl der Geborgenheit und Achtsamkeit hat für mich etwas Großartiges, das ich in meinen Alltag mitgenommen habe.
Was ist Hygge? Die Bedeutung des dänischen Lebensgefühls
Wenn wir an Dänemark denken, sehen wir vielleicht sofort gemütliche Häuser mit Kerzenlicht, dicke Wollsocken, heiße Schokolade oder ein gemeinsames Abendessen im Kreis der Familie. All das sind Bilder, die gut beschreiben, was hinter „Hygge“ steckt – und doch greift es zu kurz, wenn wir nur bei der äußeren Atmosphäre bleiben.
Hygge (ausgesprochen: „Hügge“) ist viel mehr als Gemütlichkeit. Es ist ein Lebensgefühl, das sich nur schwer in ein einzelnes deutsches Wort fassen lässt. Es vereint Geborgenheit, Wärme, Zufriedenheit, Achtsamkeit und Nähe – zu uns selbst und zu anderen.
Hygge entsteht, wenn wir uns sicher und aufgehoben fühlen. Wenn wir die kleinen Dinge im Alltag wirklich wahrnehmen – das Lächeln einer Freundin, den Duft von frischem Kaffee, das Rascheln der Blätter bei einem Spaziergang. Hygge bedeutet auch, Dankbarkeit für das zu empfinden, was schon da ist, anstatt dem nachzujagen, was fehlt. Und es lädt uns ein, Verbindungen zu pflegen: die zu unseren Liebsten, aber auch die zu uns selbst.
Vielleicht hast du schon gespürt: Hygge ist kein Luxus und keine Frage von Geld. Es braucht keine Designer-Möbel und keine perfekt inszenierten Rituale. Es ist vielmehr eine Haltung, die wir in den ganz einfachen Momenten finden – morgens barfuß über den kühlen Boden laufen, ein kurzes Innehalten, wenn die Sonne durchs Fenster scheint, oder die Freude, wenn wir ein gutes Gespräch führen. Hygge liegt nicht im Besonderen, sondern im Alltäglichen.
Hygge ist die Kunst, den Moment so zu gestalten, dass er Wärme ins Herz bringt.
Warum Hygge gerade für Frauen in der Lebensmitte so wertvoll ist
Die Lebensmitte ist für viele Frauen eine Zeit der Veränderung. Die Kinder werden älter und brauchen uns auf eine neue Art. Im Beruf kommen oft mehr Verantwortung oder auch neue Fragen auf: „Will ich das so noch die nächsten Jahre?“ Gleichzeitig spüren viele Frauen körperliche Veränderungen, sei es durch die Wechseljahre, durch weniger Energie oder durch das Gefühl, nicht mehr „so belastbar“ zu sein wie früher.
Mitten in diesem Wandel entsteht leicht ein Gefühl von Überforderung oder Leere – ein „Zerrissensein“ zwischen Rollen und Anforderungen. Viele Frauen beschreiben, dass sie sich selbst aus dem Blick verlieren: immer für andere da, aber selten für sich.
Und genau hier kann Hygge wie ein warmer, schützender Mantel wirken. Hygge erinnert uns daran, dass es nicht immer größer, schneller und mehr sein muss. Dass Balance nicht aus noch mehr To-dos, sondern aus bewussten Pausen entsteht. Dass Selbstfürsorge nichts Egoistisches ist, sondern eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensfreude.
Ein Hygge-Moment muss nicht lange dauern: zehn Minuten bei Kerzenschein ein Buch lesen, ein warmes Bad nach einem anstrengenden Tag, ein Tee-Ritual am Morgen, bei dem das Handy ausgeschaltet bleibt. Diese scheinbar kleinen Dinge können das innere Gleichgewicht sanft zurückbringen und neue Kraft schenken.
Hygge ist damit wie ein Anker im Alltag. Es holt uns zurück zu uns selbst – zu dem, was uns guttut, uns nährt und uns trägt. Und gerade in der Lebensmitte, wo vieles im Außen in Bewegung ist, können solche inneren Anker uns helfen, nicht verloren zu gehen, sondern neu bei uns anzukommen.
Hygge im Alltag: Verbindung zu den 5 Säulen der Balance
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wie kann ich dieses dänische Lebensgefühl konkret in meinen Alltag holen – ohne gleich mein ganzes Leben umzukrempeln? Genau hier entsteht eine wunderbare Verbindung zu meinem 5-Säulen-Konzept. Denn Hygge zeigt uns, dass Balance nicht in großen Veränderungen liegt, sondern in den kleinen Momenten, die wir bewusst gestalten.
Stell dir Hygge wie ein weiches, schützendes Tuch vor, das sich sanft um alle Lebensbereiche legt. Es wärmt, es beruhigt, es gibt Halt. Und genau das machen auch die fünf Säulen: Beziehung, Entspannung, Wellness, Ernährung und Gesundheit. Sie sind die Grundpfeiler, die unser Leben tragen – und Hygge verleiht ihnen diese besondere Leichtigkeit und Herzenswärme.
Das Schöne daran: Du brauchst keine zusätzlichen Aufgaben oder komplizierten Routinen. Hygge fügt sich wie ein roter Faden in das ein, was du ohnehin schon lebst. Es ist die Art, wie du Dinge tust – mit Achtsamkeit, Freude und einem Sinn für das Wesentliche.
Lass uns also einmal gemeinsam durch die fünf Säulen gehen und schauen, wie Hygge hier ganz praktisch Gestalt annehmen kann.
1. Beziehung – Hygge in der Verbundenheit
Hygge bedeutet: Gemeinschaft spüren.
- Gemeinsames Essen bei Kerzenschein.
- Ein Spieleabend ohne Handy.
- Ein Spaziergang mit einer guten Freundin.
Alltagstipp: Plane dir bewusst kleine Inseln der Begegnung. Lade z. B. einmal im Monat zu einem „Hygge-Abend“ mit Suppe und Kerzen ein. Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Miteinander.
2. Entspannung – Hygge als Pause im Alltag
Hygge lebt von Momenten der Ruhe.
- In eine Decke kuscheln und den Regen beobachten.
- Ein gutes Buch lesen.
- Bei Tee und Kerze einfach nur dasitzen.
Alltagstipp: Richte dir eine kleine „Hygge-Ecke“ zu Hause ein – mit Kissen, Decke, vielleicht einem kleinen Ritual wie Tee oder einem Duftöl. Das wird zu deinem Rückzugsort.
3. Wellness – Hygge für die Sinne
Hygge bedeutet, den Körper zu verwöhnen – nicht luxuriös, sondern achtsam.
- Ein warmes Fußbad nach einem langen Tag.
- Eine selbstgemachte Gesichtsmaske.
- Düfte, die Geborgenheit schenken.
Alltagstipp: Nutze Sonntage als „Hygge-Wellnesszeit“. Vielleicht 30 Minuten mit einem Bad, Musik und einer Kerze. Klein, aber wirkungsvoll.
4. Ernährung – Hygge genießen
Essen ist in Dänemark ein wichtiger Teil von Hygge.
- Einfache, herzhafte Gerichte.
- Gemeinsames Kochen.
- Bewusstes Genießen, statt nebenbei zu essen.
Alltagstipp: Mach dir einmal pro Woche ein „Hygge-Gericht“ – vielleicht eine Suppe, einen Apfelkuchen oder frisches Brot. Genieße es langsam, am besten mit Gesellschaft.
5. Gesundheit – Hygge stärkt Körper & Seele
Hygge bedeutet auch: sich gesund und kraftvoll fühlen.
- Bewegung in der Natur.
- Rituale, die Energie geben.
- Schlaf, der erholsam ist.
Alltagstipp: Gehe täglich ein paar Minuten bewusst an die frische Luft. Selbst wenn es regnet – gerade dann spürst du den Kontrast, wenn du danach wieder ins Warme kommst.
Es sind die kleinen Dinge, die das Leben hyggelig machen – ein Lächeln, ein Licht, ein tiefer Atemzug.
Tipps, wie du Hygge sofort in deinen Alltag integrierst
- Kerzenlicht nutzen – selbst morgens beim Frühstück.
- Digital Detox – Handy öfter mal weglegen.
- Dankbarkeitstagebuch – 3 Dinge aufschreiben, die den Tag hyggelig gemacht haben.
- Naturmomente – barfuß im Gras, den Himmel beobachten, frische Luft einatmen.
- Hygge-Rituale – Teezeremonie, Stricken, Lesen, Räuchern, kleine Routinen, die Geborgenheit schenken.
Hygge – mehr als Gemütlichkeit
Hygge ist keine Modeerscheinung, sondern eine Einladung: das Leben zu entschleunigen, kleine Momente wertzuschätzen und Geborgenheit bewusst zu leben. Gerade für Frauen in der Lebensmitte ist Hygge ein Schlüssel, um Balance, Freude und Selbstfürsorge in den Alltag zurückzubringen.
Es braucht keine großen Veränderungen, sondern kleine Schritte. Kerzen. Gespräche. Pausen. Dankbarkeit. All das kann dein Leben leichter, wärmer und erfüllter machen.
Hygge zeigt uns, dass es nicht die großen, spektakulären Veränderungen sind, die unser Leben erfüllter machen – sondern die vielen kleinen, liebevollen Momente, die wir bewusst wahrnehmen und gestalten. Vielleicht ist es die Tasse Tee am Morgen, ein Gespräch mit einer Freundin oder ein Abend, an dem du dir Zeit für dich nimmst.
Wenn du dir wünschst, mehr solcher Hygge-Momente in dein Leben zu holen und dich dabei liebevoll begleiten zu lassen, dann melde dich gerne für meinen Newsletter „Mehr Wohlfühlzeiten für Dich“ an. Dort teile ich regelmäßig kleine Inspirationen, Impulse aus meinem 5-Säulen-Konzept und praktische Ideen, die dir helfen, mehr Balance und Leichtigkeit in deinem Alltag zu spüren.
👉 Hier kannst du dich anmelden
Und falls du Lust hast, noch tiefer einzutauchen: Ich plane eine kleine „7 Tage Hygge-Challenge“, in der du jeden Tag eine einfache, alltagstaugliche Aufgabe erhältst, um dir Stück für Stück mehr Geborgenheit und Wohlbefinden zu schenken. Eine sanfte Einladung, Hygge wirklich zu leben – und nicht nur davon zu lesen.
Kleine Schritte – große Wirkung. Deine Wohlfühlzeit beginnt jetzt!
Alles Liebe Kerstin
Mentorin für Balance, Selbstfürsorge & erfolgreichen Businessaufbau
-
12 von 12 im Mai 2025 — Ein Blick hinter die Kulissen meines Alltags
Schön, dass du heute hier vorbeischaust! Es ist wieder Zeit für „12 von 12“ — mein kleiner, ganz persönlicher Tagesrückblick in Bildern.
Am 12. Mai 2025 nehme ich dich mit durch meinen Tag, mit zwölf Momentaufnahmen und kleinen Geschichten dazu. Ein bisschen Alltagsmagie, ein bisschen Chaos, viele kleine Glücksmomente und natürlich auch Raum für mich selbst.
Mein Morgen beginnt heute ganz klassisch: Der Wecker klingelt kurz nach halb sechs und ich starte damit, für meine Mädels Frühstück und die Brotzeitboxen für die Schule zu richten. Für mich gab’s ein leckeres Müsli mit Joghurt, Apfel, Banane und dazu einen wärmenden Tee — genau das, was ich brauche, um kraftvoll in den Tag zu starten.
So startet mein Morgen: ein leckeres Müsli mit Joghurt, Apfel und Banane, dazu eine Tasse Tee – mein Kraftpaket für den Tag. Was ich am Morgen besonders mag: ein paar Minuten nur für mich. Ein paar Gedanken notieren, spüren, was der Tag bringen darf. Und heute ist ein ganz besonderer Tag, denn es wartet noch eine wundervolle kleine Überraschung, von der ich dir später erzähle.
Ein paar Minuten nur für mich: Kerze, Orakelkarten, Notizbuch und Räuchern – meine kleine Morgenmeditation. Bevor es richtig losgeht, gönne ich mir noch einen Moment auf der Akupressurmatte. Ein bisschen Ruhe, Gedanken sortieren und überlegen: Was sind heute die wichtigsten To-Dos? Das tut so gut und hilft mir, den Tag bewusster zu beginnen.
Kurze Pause auf der Akupressurmatte – so entspanne ich und sortiere meine Gedanken für einen klaren Start. Natürlich gehört auch ein kurzer Wohlfühlmoment im Bad dazu. Heute begleitet mich dabei ein neues, selbst hergestelltes Pflegeöl aus Magnolie und Rose — der Duft ist einfach himmlisch und macht das morgendliche Ritual zu einem kleinen Spa-Moment.
Frisch und bereit für alles, was kommt. Ein Lächeln, ein gutes Gefühl – und los geht’s in den Alltag. Danach standen noch ein paar Telefonate an, denn es gibt immer einiges zu organisieren und zu koordinieren. Aber ich habe mir fest vorgenommen, mir heute auch Raum für mich zu nehmen.
Organisation und Austausch: Ein paar wichtige Telefonate stehen an, um den Tag gut zu strukturieren. Denn passend zum blumenvollen Mond im Skorpion habe ich nicht nur einen Social-Media-Post für meine Kanäle vorbereitet, sondern mir auch eine besondere Atemmeditation geschrieben.
Heute ist Blumen-Vollmond im Skorpion – ich bereite eine besondere Meditation und einen Social Media Beitrag dazu vor. Zur Mittagszeit habe ich mir eine kleine, frische Stärkung gegönnt. Ein bunter Gemüsesalat mit Feta und dazu ein knuspriges Brot — genau das Richtige, um nochmal kurz durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Dazu ein Glas Wasser und einfach ein paar Minuten Stille für mich. Diese kleinen Pausen am Tag sind mir inzwischen sehr wertvoll geworden.
Zur Mittagszeit gab es einen bunten Gemüsesalat mit Brot und Feta – leicht, frisch und einfach gut für die Seele. Der Nachmittag startete dann erstmal etwas anders als geplant. Ein Termin meiner Tochter beim Arzt stand an, und wie das manchmal so ist: Warten gehört dazu. Doch anstatt mich zu ärgern, habe ich es als kleinen Zwangsstopp genutzt, um durchzuatmen und den Moment einfach anzunehmen. Und siehe da — plötzlich ging es dann doch schneller als erwartet weiter.
Manchmal gehört Warten einfach dazu. Ein paar ruhige Minuten im Wartezimmer, bevor es dann doch schneller ging als gedacht. Zurück zu Hause gab’s erstmal eine wohlverdiente Kaffeepause. Ich habe mir einen leckeren Kaffee gemacht und ein paar Minuten im Lieblingsbuch gelesen. Diese bewussten Auszeiten, in denen man für einen Moment abtaucht, sind Gold wert. Nur ein paar Seiten, ein paar Gedanken — und die Welt sieht gleich wieder entspannter aus.
Fünf Minuten Pause mit einem Kaffee und ein paar Seiten in einem inspirierenden Buch – kleine Auszeiten tun so gut. Am Nachmittag ging es dann für mich in die Salzoase. Ich liebe diesen Ort mit seiner wohltuenden, ruhigen Atmosphäre. Heute stand dort ein ganz besonderer Termin an: Mein Atemkurs passend zum Blumen-Vollmond im Skorpion. Schon beim Ankommen spürt man, wie sich die Energie verändert und der Alltag für einen Moment draußen bleibt.
Angekommen in der Salzoase – bereit für meinen heutigen Atemkurs zum Thema Vollmond und innere Balance. Im sanften Licht der Salzoase Wertingen und inmitten dieser beruhigenden Salzwand durfte ich heute meinen Atemkurs leiten. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen haben wir uns auf die besondere Energie des Vollmondes eingestimmt. Mit Atemtechniken, Achtsamkeit und kleinen Ritualen durfte jede für sich ein Stück Ruhe, Klarheit und Verbindung spüren. Ich liebe diese Momente, in denen wir uns wieder ein Stück näher zu uns selbst atmen.
In einer entspannten Atmosphäre durfte ich heute einen besonderen Atemkurs halten – passend zum Blumen-Vollmond im Skorpion. Den Abschluss meines 12. Mai habe ich mir ganz bewusst gegönnt. Nachdem der Tag so bunt, vielseitig und voller Begegnungen war, habe ich mir ein Glas Wein eingeschenkt und mich in den Garten gesetzt. Die Luft war lau, die Vögel haben noch ein wenig gezwitschert, und ich habe einfach den Moment genossen.
Ich liebe es, abends den Tag Revue passieren zu lassen — all die kleinen und großen Momente zu sammeln, für die ich dankbar bin. Heute waren es viele wundervolle Momente.
Tagesabschluss im Garten: Mit einem Glas Wein, ein wenig Abendluft und Vorfreude auf einen virtuellen Mädelsabend den Tag gemütlich ausklingen lassen. Ganz besonders habe ich mich auf den Abend gefreut, denn ich durfte ihn noch virtuell mit zwei wundervollen Frauen ausklingen lassen: Martina von Frauenstärken und Anette von Wolfsfrau. Es tut so gut, sich auch digital zu verbinden, sich auszutauschen, zu lachen und die weibliche Energie zu spüren.
So habe ich den 12. Mai in guter Gesellschaft und mit einem Herzen voller schöner Gedanken beschlossen.
Kleine Schritte – große Wirkung. Deine Wohlfühlzeit beginnt jetzt!
Alles Liebe Kerstin
Mentorin für Balance & Selbstfürsorge in der Lebensmitte