• Süßkartoffelpizza für eine gesunde Kinderhaut

    Ein neues Rezept gibt es heute im Blogartikel, mit der Süßkartoffel!

    𝗦üßkartoffelpizza für eine gesunde Kinderhaut

     

    𝙕𝙪𝙩𝙖𝙩𝙚𝙣:

    1 große Süßkartoffeln
    2 EL Olivenöl
    Salz

    1 kleine Zwiebel
    1 EL Olivenöl
    400 g Tomaten
    1 EL Tomatenmark
    ½ TL Honig
    Salz
    Pfeffer
    Thymian
    Parmesan
    Schnittlauch

    𝙕𝙪𝙗𝙚𝙧𝙚𝙞𝙩𝙪𝙣𝙜:

    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und schälen, dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt, werden die Scheiben verteilt. Von beiden Seiten mit etwas Olivenöl bestreichen und im Backofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten gebacken.

    Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Zwiebel fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin die Zwiebeln anschwitzen. Die Tomaten dazugeben und 3-4 Minuten anbraten. Mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Thymian und Honig nach Bedarf würzen.

    Die Tomatensoße auf den Süßkartoffelscheiben geben, evtl. mit Gemüse nach Wunsch belegen. Wir hatten etwas Paprika daraufgelegt. Mit Parmesan bestreuen und für 10 Minuten bei 180 Grad nochmals in den Backofen.

    Auf einem Teller mit etwas Olivenöl und Schnittlauch anrichten, dazu einen leckeren Salat.

    Einen guten Appetit wünscht
    Kerstin Hiemer 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

    (Rezept für 2 Personen)

  • Haferflocken-Pancake für eine gesunde Kinderhaut

    Einfach – Schnell – Lecker
    Ein wundervolles Rezept für den Start in den Morgen, für die gesunde Kinderhaut, mehr im Blogartikel findest Du und Dein Kind!

    Haferflocken-Pancake für eine gesunde Kinderhaut

     

    Zutaten:

    300 g Haferflocken
    1 TL Backpulver
    2 reife Bananen
    600 ml Milch (Haferflocken)
    2 EL Kokosöl
    500 g Beeren
    Joghurt

    Zubereitung:

    Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen und mit Backpulver mischen. Bananen und Milch ebenfalls im Mixer fein pürieren. Bananenmilch und Mehl glatt mit dem Mixer verrühren.
    Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. 4 x 2 EL Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3-5 Minuten goldbraun backen. Ca. 16 – 20 Stück.
    Beeren waschen, eine Hälfte im Mixer pürieren, andere Hälfte zum Dekorieren. Abwechseln Pancake und Joghurt auf dem Teller anrichten. Beerensauce und Joghurt darüber geben. Guten Appetit! 😋😋

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Kerstin Hiemer
    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Bratapfel Overnight Oats für eine gesunde Kinderhaut

    Ein leckeres Frühstücksrezept für den Winter gibt es heute im Blogartikel.

    Bratapfel Overnight Oats für eine gesunde Kinderhaut

     

    Zutaten:

    160 g Vollkorn-Haferflocken
    460 ml Milch (Mandel-, Hafer-, Reis- oder Kokosmilch)
    2 TL Zimtpulver

    4 Äpfel
    1 TL Kokosöl
    1 Prise gemahlene Vanille
    4 EL Rosinen
    4 EL Mandelblättchen

    Zubereitung:

    Haferflocken, Zimt und Milch in eine Schüssel geben und verrühren. Die Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Kokosöl die Apfelstücke, Rosinen und Vanille 3-4 Minuten anbraten. Das Apfelkompott auf den Oats verteilen und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen und quellen lassen. Am nächsten Morgen auf Schälchen verteilen und mit Mandelblättchen und etwas Zimt verzieren.

    Guten Appetit! 😋😋

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Kerstin Hiemer
    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Gefüllter Ofen-Kürbis – Gemüsehautschutzvitamin

    Wunderwaffe für die Kinderhaut aus dem Ofen! Ein neues Rezept in meinem Blog!

     

    Gefüllter Ofen-Kürbis  – Gemüsehautschutzvitamin

     

    Zutaten für 4. Personen:

    2 mittelgroße Hokkaido-Kürbis
    2 EL Olivenöl
    1 TL Salz
    Gewürze nach Geschmack
    2 Tasse Basmatireis
    2 Glas Tomaten
    2 Fetakäse
    Schnittlauch

    Zubereitung:

    Den Kürbis waschen, Stiel und Ende, sowie evtl. braune Stellen mit einem scharfen Messer entfernen, danach den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Backofen auf Umluft 180 °C vorheizen. Die Kürbis-Innenseite mit Olivenöl beträufeln und mit Kräutern nach Geschmack (Koriander und Kreuzkümmel) und Salz würzen.
    Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit der Schnittfläche nach unten legen und ca. 35 Minuten backen. Je kleiner ein Kürbis ist, umso geringer die Zeit, vielleicht auch nur 20 Minuten.
    Kleiner Test, mit der Gabel in den Kürbis stechen, wenn der weich, ist der Kürbis fertig
    Den Basmatireis in einem Sieb mit Wasser waschen und 15 Minuten mit der doppelten Menge an Wasser in einem Topf köcheln lassen. Etwas Koriander, Kurkuma und Salz dazugeben, klein geschnittener Tomaten dazugeben und 5 Minuten im Reis ziehen lassen.
    Den Feta in kleine Würfel schneiden und unter den Reis mischen.
    Die gebackenen Kürbis-Hälften mit der Reis-Tomaten-Feta-Mischung füllen und wieder aufs Backblech legen und 5 – 10 Minuten im Backofen bei 180 °C backen. Danach mit Schnittlauch garnieren.
    Alternative zum Feta-Käse kann auch Parmesan genommen werden.
    Dazu passt ein Salat mit Sauerrahm-Dip hervorragen.

    Kürbis – Gemüseschutzvitamin

    Das Gemüse „Kürbis“ hat nicht nur eine leckeren Gaumenschmaus, aus Suppe, Marmelade und Küchen. Sondern auch eine heilende Wirkung. Kürbis enthält viel Vitamin E.
    Vitamin E wird auch das Hautschutzvitamin genannt, welches die natürlichen Funktionen der Hautbarriere schützt und wiederaufbaut. Genau das benötigen wir bei einer gereizten und empfindlichen Kinderhaut.

    •    Vitamin E unser Hautschutzvitamin gegen freie Radikale
    •    Vitamine A & C wirken antioxidativ auf die Haut
    •    Beta-Carotin wirkt entzündungshemmend
    •    Omega-3-Fettsäuren stärken die Hautbarriere
    •    pflanzliche Eiweiß hilft bei der Hautstrukturneubildung
    •    Spurenelemente wie z.B. Zink und Vitamine B und D unterstützen die Wirkung

    Kürbis schmeckt nicht nur lecker, er unterstützt die Haut des Kindes sich wieder zu regenerieren und in Balance zukommen.

    Viel Spaß beim Kochen und Essen wünscht

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Kerstin Hiemer
    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Apple Pie – Apfelkuchen für eine gesunde Kinderhaut

    Einfach – Schnell – Lecker
    Ein Apfelkuchen für die gesunde Kinderhaut, mehr im Blogartikel findest Du und Dein Kind!

     

    Apple Pie

     

    Zutaten:

    1 kg Apfel
    2 EL Zitronensaft
    100 g Butter
    50 g Kokosblütenzucker
    150 g Dinkelvollkornmehl
    50 g Vollkornhaferflocken
    2 TL Zimt

    Zubereitung:

    Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
    Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
    Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Apfelstücke in eine Auflaufform hineingeben.
    Die Butter in kleinen Flöckchen mit Haferflocken, Mehl, Zucker und Zimt mit den Knethaken des Handrührgeräts zu Streuseln verarbeiten.

    Locker mit den Fingern über die Äpfel geben. Den Apple Pie im vorgeheizten Backofen ca. 25 – 30 Minuten backen lassen.

    Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
    Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an. https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/

    Viel Spaß beim Kochen und Essen. 😋

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Kerstin Hiemer
    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Gesunde Köstlichkeit für die Kleinen: Apfel-Energie-Kugeln für deine Kinder

    Ein wundervoller Snack für Dich und Dein Kind: Energiekugeln mit der Gesundheitsbombe Apfel. Lasst uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken und Eure Geschmacksknospen verwöhnen!

    Apfel – Vitaminbombe zum Anbeißen

    Der Apfel, das Lieblingsobst der Deutschen, ist eine wahre Vitaminbombe. Im Durchschnitt verschlingen wir pro Kopf etwa 26 Kilogramm Äpfel pro Jahr. Ob als schneller Snack für zwischendurch oder als unverzichtbare Zutat in zahlreichen Rezepten – Äpfel sind äußerst vielseitig einsetzbar.

    Dank ihrer unterschiedlichen Erntezeiten und ihrer hervorragenden Lagerfähigkeit sind Äpfel praktisch das ganze Jahr über verfügbar. Doch das ist noch nicht alles, was sie zu bieten haben. Äpfel bestehen zu 85 % aus erfrischendem Wasser, enthalten leicht pflanzliche Kohlenhydrate sowie Ballast- und Gerbstoffe, die unsere Verdauung auf positive Weise unterstützen. Darüber hinaus stecken sie voller Schätze wie über 30 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

     

    Energiekugeln: Die Gesunde und Leckere Power im Kleinformat

    Energiekugeln, auch bekannt als Energy Balls oder Bliss Balls, sind kleine, handliche Snacks, die aus einer Kombination gesunder Zutaten hergestellt werden. Diese Zutaten können getrocknete Früchte wie Datteln oder Aprikosen, Nüsse oder Samen wie Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen, Haferflocken, Gewürze wie Zimt oder Kakao, sowie Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup umfassen.

    Die Zutaten werden in der Regel in einer Küchenmaschine oder einem Mixer gemischt, bis sie zu einer klebrigen Masse werden. Anschließend werden kleine Portionen dieser Masse zu Kugeln geformt, wodurch die charakteristische Kugelform entsteht. Die Kugeln werden oft in Kokosraspeln, Kakaopulver oder gemahlenen Nüssen gewälzt, um eine zusätzliche Geschmacks- und Texturkomponente hinzuzufügen.

    Energiekugeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie natürliche Zutaten enthalten, die reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch, vor oder nach dem Training oder als süßer Genuss ohne schlechtes Gewissen. Da sie in der Regel keinen raffinierten Zucker oder künstliche Zusatzstoffe enthalten, sind sie eine gesunde Alternative zu vielen herkömmlichen Snacks.

    Energiekugeln sind darüber hinaus äußerst vielseitig, da sie je nach Vorlieben und Bedürfnissen angepasst werden können. Du kannst verschiedene Nüsse, Samen, Früchte und Gewürze kombinieren, um deinen eigenen persönlichen Geschmack zu kreieren. Sie sind auch ideal für Menschen mit Lebensmittelallergien oder speziellen Ernährungsanforderungen, da sie leicht anpassbar sind.

    Insgesamt sind Energiekugeln eine großartige Möglichkeit, Energie aufzutanken und gleichzeitig die Lust auf Süßes zu stillen, ohne auf eine gesunde Ernährung zu verzichten. Sie sind praktisch, lecker und können leicht selbst hergestellt werden.

    Einheimische Vitaminbombe der Apfel

    Hautpflege zum Naschen: Warum Apfel-Energie-Kugeln die Kinderhaut strahlen lassen

    1. Reich an Antioxidantien: Die in den Apfel-Energie-Kugeln enthaltenen Äpfel sind eine hervorragende Quelle von Antioxidantien wie Vitamin C, die dazu beitragen können, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und die natürliche Hautbarriere zu stärken.
    2. Gute Fette für die Haut: Mandeln, die in den Kugeln enthalten sind, sind reich an gesunden Fetten, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die zur Erhaltung einer gesunden Haut beitragen, indem sie die Feuchtigkeitsbarriere unterstützen.
    3. Natürliche Feuchtigkeitsspender: Datteln, die in diesem Snack enthalten sind, sind von Natur aus süß und liefern Feuchtigkeit, um die Haut hydratisiert zu halten. Eine ausreichende Hydratation ist entscheidend für die Geschmeidigkeit und das Strahlen der Haut.
    4. Entzündungshemmende Eigenschaften: Der enthaltene Zimt kann entzündungshemmende Eigenschaften haben, die bei der Reduzierung von Hautirritationen und Rötungen helfen können, was besonders bei empfindlicher Kinderhaut von Vorteil ist.
    5. Gesunde Nährstoffe für Zellerneuerung: Die Kombination aus Apfel, Datteln und Mandeln liefert eine Vielzahl von Nährstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Zellerneuerung und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Haut beitragen können.

    Durch den Genuss von Apfel-Energie-Kugeln können Kinder nicht nur einen köstlichen Snack genießen, sondern auch von den gesundheitlichen Vorteilen für ihre Haut profitieren. Dieser gesunde Leckerbissen liefert Nährstoffe, die dazu beitragen können, die Haut ihrer natürlichen Schönheit zu erhalten und sie vor den Strapazen des Alltags zu schützen.

     

    Apfel-Energie-Kugeln für eine gesunde Kinderhaut

    Nun, da wir die Vorzüge des Apfels und der Energiekugeln ausführlich gewürdigt haben, lade ich Dich ein, dieses einfache, aber gesunde Rezept für Apfel-Energie-Kugeln zu probieren. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch eine Wohltat für die Gesundheit Deines Kindes.

    Du benötigst:

    • 250 g getrocknete Datteln
    • 100 g getrocknete Apfelstücke
    • 50 g Mandeln
    • ½ TL Zimt
    • 1 TL Honig

    Also gehst Du vor:

    1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und verarbeite sie zu einer gleichmäßigen Masse.
    2. Anschließend etwa 12 Kugeln aus der Mischung formen. Falls die Masse zu trocken ist, kannst Du ein wenig Wasser hinzufügen, um sie geschmeidiger zu machen.

     

    Tipp:

    Diese Apfel-Energie-Kugeln sind der perfekte Pausensnack für die Brotbox Deines Kindes, sei es im Kindergarten oder in der Schule. Sie sorgen nicht nur für eine leckere Abwechslung, sondern versorgen Ihr Kind auch mit wertvoller Energie und den gesunden Nährstoffen des Apfels.

    Guten Appetit! 😋😋

    Ich hoffe, dieses Rezept hat Dir und Deinem Kind geschmeckt und wird zu einer gesunden Gewohnheit in Eurem Alltag. Wenn Sie weitere Tipps zur Pflege empfindlicher Kinderhaut benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Expertin für gesunde Haut und Atmung

    Kerstin Hiemer
    www.kerstin-hiemer.de