-
Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut – Teil 2.
Heute kommt im Blog ein wundervolles Rezept mit der “Zitrone des Nordens” – der Sanddorn-Beere für die empfindliche Kinderhaut.
Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut
– Teil 2 –Im 1. Teil von “Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut“, ging es darum, was ist Sanddorn, welche Inhaltsstoffe hat Sanddorn und wie wirkt die “Zitrone des Nordens” auf die Haut.
In diesem Blogartikel geht es darum, wie verwendet man Sanddorn für die Kinderhaut.Sanddorn-Beeren von Rügen Anwendungsmöglichkeiten
Sanddorn kann in unterschiedlichen Varianten angewendet werden. Wie im ersten Teil bereits geschrieben, als Sanddornursaft oder Muttersaft in einem Apfelsaft z.B. vermischt zur innerlichen Anwendung.
Oder als Hautpflege bei einer empfindlichen, nervösen und gereizten Haut, wo die Körperpflege eine tägliche Herausforderung darstellt.
Daher ist Sanddorn sehr gut zur äußeren Anwendung geeignet. Vor allem das Sanddornfruchtfleischöl, durch den hohen Gehalt an Carotinoiden und Vitamin E macht es zu einem Hautschmeichler.
Ein tolles REZEPT ist das Haut-Schmeichler-Öl. Was einfach und schnell mit Deinem Kind herzustellen ist. Es mach immer viel Spaß seine eigene Hautpflege herzustellen und diese dann anzuwenden.
Herstellung vom Haut-Schmeichler-Öl Haut-Schmeichler-Öl
Zutaten:
• 30 ml Mandelöl
• 5 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
• 3 Tropfen LavendelölEine empfindliche Kinderhaut hat spezielle Bedürfnisse und dazu holen wir uns drei Spezialisten ins Haus:
🧴 Mandelöl wirkt wärmend, hautberuhigend, reizlindernd, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend, leicht entzündungshemmend
🧴 Sanddornfruchtfleischöl wirkt stark hautregenerierend, antioxidativ, enzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend
🧴 Lavendel wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmendUnd so geht’s:
Bitte immer sauber und hygienisch arbeiten:
Du benötigst eine braune Glasflasche 30 ml, dort gibst Du Mandelöl, Sanddornfruchtfleischöl und das ätherische Lavendelöl hinein.Duft durch ätherische Öle Anwendung des Körperöls für die empfindliche Kinderhaut:
Das Körperöl auf die gereinigte, noch feuchte Kinderhaut auftragen. So können sowohl das Öl als auch die Inhaltsstoffe bestmögliches einziehen.
Hinweis:
Bitte beachte, dass Öl ist, durch die leuchtete Farbe etwas abfärbend. Wenn ihr das Öl herstellt, darauf zu achten, dass die Hände gleich gewaschen werden. Auch wenn das Haut-Schmeichler-Öl auftragt wird, kurz einziehen lassen, damit es nicht abfärbt.Das war die Serie „Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut“, mit vielen tollen Informationen, den vielen positiven Eigenschaften um die empfindliche Kinderhaut. Mit dem Haut-Schmeichler-Öl hast Du eine wundervolle Hautpflege damit sich die Haut Deines Kindes wieder in Einklang kommt.
Möchtest Du mehr Informationen, Tipps, Impulse und Rezepte schau gerne auf meinem Blog vorbei: https://www.kerstin-hiemer.de/blog/
Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Erdbeer-Eistees für die Kinder
Feuchtigkeit für die Kinderhaut von Innen und es schmeckt mega lecker, der Erdbeer-Eistee.
🍓 🍵 Erdbeer-Eistees für die Kinder 🍓 🍵
Auch die Saison der Erdbeeren hat begonnen, daher habe ich mich für einen leckeren Eistee aus Erdbeeren und Minze entschieden. Beide enthalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Wirkstoffen, die eine gesunde Kinderhaut unterstützen. Zusätzlich bekommt der Körper und die Haut von innen Feuchtigkeit.
Erdbeere 🍓 enthält:
• Vitamin C
• Kalzium
• Folsäure
• Magnesium
• Calcium
• Eisen
• Zink
• Mangan
• Phosphor
• KaliumMinze 🌿 enthält:
• Vitamin A
• Kalzium
• Vitamin D
• Vitamin B12
• Vitamin B6
• Vitamin C
• Eisen
• Magnesium🍓 🍵 Erdbeer-Eistee
Zutaten für 1/2 Liter Eistee:
350 g Erdbeeren
10 Blätter Minze
0,5 l Minze
1/2 ZitroneZubereitung:
Die Erdbeeren waschen, klein schneiden und in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze die Erdbeeren ca. 20 Minuten köcheln, bis alles weich ist. Dabei den Deckel auf dem Topf lassen, damit die Flüssigkeit nicht verdampfen kann. In der Zwischenzeit, die Minzblätter klein schneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die eingekochten Erdbeeren durch ein Sieb passieren. Das aufgefangene Erdbeer-Wasser mit dem Minze-Wasser vermengen und mit dem Saft der Zitrone abschmecken. Abkühlen lassen und mit Eiswürfeln, frischer Minze und Erdbeeren servieren.
Lass es Dir und Deinem Kind schmecken!
Eine wundervolle Möglichkeit, Feuchtigkeit von Innen an die Haut Deines Kindes zu bringen und gleichzeitig ist der Eistee mit Erdbeeren und Minze lecker und gesund.
Viel Spaß beim Trinken des leckeren Eistees . Einfache schnelle und leckere Rezepte findest Du in mein Buch „Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Veilchen – liebevoll zur Kinderhaut
Veilchen sind Frühlingsboten. Die Inhaltsstoffe versorgen die empfindliche und trockene Kinderhaut nach dem Winter. Tolle Möglichkeiten findest Du heute im Blogartikel.
Veilchen – liebevoll zur Kinderhaut
Veilchen zählen zu den Lieblingsblumen des Frühlings. Das Duftveilchen mit seinen ätherischen Ölen sorgt für einen lieblichen Wohlgeruch. Bereits Hildegard von Bingen, eine bekannte Medizinerin des Mittelalters, schätzte das zarte violette Veilchen besonders wegen seiner heilenden und pflegenden Wirkung auf die Haut.
Es hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaft und fördert die Heilung bei empfindlicher Haut. Das Veilchen stärkt die Hautbarriere, schützt vor Umwelteinflüssen und wirkt antiseptisch gegen Erreger und Infekte.
Das Veilchen hat viele wundervolle Inhaltsstoffe, wie
• ätherische Öle
• Flavonoide
• Isoflavone
• Schleimstoffe
• Bitterstoffe
• Alkaloid
• Glykoside
• Vitamin CVeilchenkompresse:
Zutaten:
1-2 TL Veilchenblüten
1 l WasserZubereitung:
Blüten in eine Schüssel geben und mit dem warmen Wasser überbrühen, 5-10 Minuten ziehen lassen und dann abgießen.
Anwendung:
Als Umschlag für schlecht heilende Wunden und Juckreiz
Zum Betupfen von Hautausschlägen, Milchschorf, Säuglingsekzemen
Waschen mit einer Kompresse bei unreiner Haut, Akne und Hautekzemen
Als Gesichtswasser auf ein Wattepad geben bei unreiner Haut.Veilchenöl:
Zutaten:
1 Handvoll Veilchenblüten
100 ml MandelölZubereitung:
Die frischen oder getrockneten Veilchenblüten in ein lichtundurchlässiges Gefäß geben, mit dem Mandelöl übergießen und etwa 8 Tage lang an einem warmen Ort stehen lassen. Die Mischung gelegentlich aufschütteln. Das fertige Öl durch ein Mulltuch abpressen.
Anwendung:
Zur täglichen Hautpflege, gerade nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auftragen.
Veilchensalbe:
Zutaten:
1 Handvoll Veilchenblüten
100 ml Mandelöl
14 g BienenwachsZubereitung:
Die frischen oder getrockneten Veilchenblüten in ein lichtundurchlässiges Gefäß geben, mit dem Mandelöl übergießen und etwa 8 Tage lang an einem warmen Ort stehen lassen. Die Mischung gelegentlich aufschütteln. Das fertige Öl durch ein Mulltuch abpressen.
Für die Salbe das Bienenwachs bei mäßiger Temperatur schmelzen. Hierfür eignet sich am besten ein Wasserbad. Den Ölauszug in das Wachs einrühren. Die fertige Salbe noch warm in ein Döschen füllen und nach Abkühlung gut verschließen. Die Haltbarkeit beträgt ca. 1 Jahr, wenn die Salbe lichtgeschützt und kühl gelagert wird.
Anwendung:
Mit der Salbe 2-mal täglich die betroffenen Stellen sanft massieren.
Das Veilchen kann sehr gut mit dem Gänseblümchen kombiniert werden. Dazu gibt es einen Blogbeitrag zum Gänseblümchen, sowie Tipps in der Anwendung.
Möchtest Du, dass die Haut Deines Kindes gestärkt durch den Frühling kommt und „Raus aus der Juck- und Kratzspirale“ hinein in ein Hautgefühl von Harmonie und Wohlbefinden. Dann unterstütze ich Dich gerne mit meinem Kinderhaut-Beratungs-Angeboten für eine sanfte Kinderhaut.
Kerstin Hiemer 😘🤗-Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Dinkel-Brötchen-Rad
Brötchen in einer leckeren runden Form zum Grillen eines leckeren Burgers oder passend zum Couscous-Salat. Einfach Lecker 😋.
Dinkel-Brötchen-Rad
Zutaten:
1 kg Vollkorndinkelmehl
1 Packung Trockenhefe
700 ml Wasser
2 EL SalzZubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 10 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig ca. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Den Brotteig aus der Schüssel nehmen und mit der Hand kneten.
Vom Teig Stücke mit jeweils ca. 60 g abtrennen und daraus Kugeln formen. Die Oberfläche der Brötchen in eine Schüssel mit Wasser tauchen und dann in die jeweiligen Toppings, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Haferflocken oder Dinkelkörner tauchen.
Die Brötchen in eine gefettete runde Form legen, beginnend am Rand. Dort sollten die Brötchen einen Zwischenraum von ½ cm haben. Im Innenraum können sie dichter stehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad bei Ober- und Unterhitze ca. 25 – 30 Minuten backen.
Das Brötchen-Rad passt sehr gut zum Grillen im Sommer dazu. Der Burger für eine gesunde Kinderhaut oder auch der Couscous Salat für eine gesunde Kinderhaut sind lecker dazu.
Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/Viel Spaß beim Kochen und Essen 😋.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Couscous-Salat für eine gesunde Kinderhaut
Ein leckerer Salat für unterwegs als Pausenbrot. Zum Grillen eines Burgers als Beilagen Salat oder einfach zum Genießen.
Couscous Salat für eine gesunde Kinderhaut
Zutaten:
100 g Couscous
200 ml Gemüsebrühe
120 g rote Kirschtomaten
1/2 Salatgurke
1 rote Paprika
1 Karotte
12 getrocknete Datteln (entsteint)
2 EL Sonnenblumenkerne
200 g Feta – Schafskäse
1/2 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
Salz und PfefferZubereitung:
Den Couscous in eine Schüssel geben. Im Wasserkocher Wasser erhitzen. Gemüsebrühe auf dem Couscous geben, verrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen das Gemüse waschen und in kleine Stücke scheiden. Datteln und Feta in kleine Stücke auch schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken.
Alle Zutaten auf den Couscous geben mit Salz und Pfeffer nach Wunsch würzen.Der Couscous-Salat passt hervorragend zu den Burgern, gerade in der Grillsaison. Schau gerne zu dem Rezept “Burger für eine gesunde Kinderhaut“.
Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/
Viel Spaß beim Kochen und Essen 😋.
Kerstin Hiemer 😘🤗
-Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Burger für eine gesunde Kinderhaut
Burger super vielseitig einsetzbar. Für Burger oder zum Grillen. Mega lecker und Mega gesund für die Kinderhaut! Mehr dazu im Blogbeitrag!
Burger für eine gesunde Kinderhaut
Zutaten:
3 EL Kokosöl
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Bund Petersilie
1 Glas Kidneybohnen oder Kichererbsen
3 EL Olivenöl
4 EL Haferflocken
Salz
Pfeffer
SchnittlauchZubereitung:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit 1 EL Kokosöl in einer Pfanne glasig anbraten.
Die Karotten schälen und fein reiben. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken.
Kidneybohnen in ein Sieb geben, gründlich waschen und gut abtropfen lassen.Die Bohnen in einer Schüssel mit der Gabel oder Kartoffelstampfer zerstampfen.
Alle Zutaten dazugeben, mit den Gewürzen Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken und daraus 4 Burger formen.In einer Pfanne mit 2 EL Kokosöl anbraten auf jeder Seite, ca. 10 Minuten. In der Grillsaison legen wir die Burger sehr gerne auf dem Grill.
Anwendungen:
Als Burger mit Salat, Gemüse und Vollkorndinkel-Brötchen verwendet werden.
Oder lecker mit Dip und einem bunten Salat im Sommer. Im Winter gerne mit Ofenkartoffeln und Ofengemüse.Karotten
haben viel Betacarotin was eine Antioxidation ist und stärkt das Immunsystem, tonisiert die Verdauung und wirkt blutaufbauend
Kidneybohnen und Kichererbsen
sind gesunde Proteinquellen, was ein wichtiger Baustein für Haut, Haare und Nägel ist.
Haferflocken
wirkt anregend und macht müde Kinder munter, stärkt die Abwehrkraft, enthält B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sowie Biotin was für gesunde Haut, Haare und Nägel sorgt.
Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/Viel Spaß beim Kochen und Essen 😋.
Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Schwarze Johannisbeeren-Knospe für empfindliche Kinderhaut
Heute geht es im Blogartikel um den Star der Gemmotherapie und wie er der empfindlichen Kinderhaut hilft.
Schwarze Johannisbeeren-Knospe für empfindliche Kinderhaut
Der Star der Gemmotherapie und für eine gesunde Kinderhaut!
Die Johannisbeere-Pflanze
Die Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Die Johannisbeere gibt es in unterschiedlichen Farben, von rot, weiß und schwarz. Der Geschmack und auch die Inhaltsstoffe unterscheiden sich. Die schwarze Beere hat einen herb-aromatischen Geschmack. Sie wächst bevorzugt auf feuchten Böden und mag die sonnigen bis halbschattige Lagen. Die schwarzen Beeren mit dem gerbstoffhaltigen Beeren sind um die Sommersonnenwende reif.
Anwendung der schwarzen Johannisbeeren-Knospe
Ein Kraftpaket mit viel Aminosäuren, Flavonoide, Vitamin C und Phenolderivate.
• Atemwege und Allergien: hat entzündungshemmenden Eigenschaften
• Immunsystem: stärkt das Abwehrsystem
• Mund: wirkt desinfizierend und abschwellend
• Bewegungsapparat: antientzündlich, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung
• Haut: akuten und chronischen Ausschlägen wie Akne, Ekzeme, Herbes und PsoriasisSteckbrief: Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
• wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, abwehrstärkend, schmerzlindernd, aufbauend und stärkend.
• hilft bei akuten Entzündungen Heuschnupfen, Allergie, akutem Schnupfen, schleimigem Husten, Akne, Ekzemen, Herpes, Aphthen, Nesselfieber, unterstützend bei Gelenkbeschwerden, Gastritis, Reizdarm, Migräne, akute Blasenentzündung, Prostatabeschwerden.
• Behandlungsempfehlung: Bei den allerersten Anzeichen einer der beschriebenen Erkrankungen sofort und häufig einnehmen.Herststellung eines Gemmomazerat
Aus drei Komponenten besteht ein Gemmomazerat. Für die Herstellung eines Gemmomazerats benötigt man hochprozentigen Alkohol (80%), Bio-Glycerin, Wasser und Knospen der Schwarzen Johannisbeere.
Zutaten:
Ca. 5 – 6 Knospen
1 Teil Wasser
1 Teil Glycerin
1 Teil AlkoholZubereitung:
Die Knospen werden gesammelt, mit einem Keramikmesser zerkleinert und in das Glas gegeben. Danach kommt 1 Teil Wasser, 1 Teil Glyzerin und 1 Teil Alkohol dazu. Alles gut verschließen und für einen Monat stehen lassen. (Nicht in der direkten Sonne). Das Mazerat sollte jeden Tag gut geschüttelt werden.
Nach einem Monat das Gemmomazerat abfiltern und in dunkle Sprühflaschen füllen.
Das Mazerat ist 2 Jahre haltbar.Knospen – SOS -Creme
Zutaten:
30 ml Sheabutter
20 ml Mandelöl
4 Sprüher Gemmo „Schwarze Johannisbeere“Zubereitung:
Die Sheabutter im Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig ist. Mandelöl dazugeben. Kurz vor dem Erkalten das Gemmomazerate einrühren. In die Cremedose füllen. Mehrmals täglich die erkrankten Stellen damit behandeln.
Ribes nigrum
Der Star der Gemmotherapie die Ribes nigrum (schwarze Johannisbeere) auch das pflanzliche Kortison genannt. Die Anwendung kann bis zu 3-mal täglich 1-2 Sprühstöße in den Mund gesprüht werden oder auf die Haut. Ebenso kann das Gemmomazerate in eine Creme eingearbeitet werden.
Gemmo Ribes nigrum von Spagyros, Heidak oder Dr. Koll sind zu empfehlen.Gerade im Frühling verändert sich die Haut der Kinder und kommt aus dem Gleichgewicht. Mit der schwarzen Johannisbeeren-Knospe haben wir eine wundervolle Möglichkeit wieder die Haut ins Gleichgewicht zubringen.
Benötigst Du noch mehr Informationen und möchtest noch genauer hinschauen, was der Haut Deines Kindes guttut, dann gibt es hier noch mehr dazu. Mit dem Kinderhaut-Beratungs-Angebot kommst Du und Dein Kind gestärkt durch den Frühling.Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Spaß, wenn die Knospen sprießen und die Natur erwacht.
Eine wundervolle Zeit wünscht DirKerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Apfelknospenöl für einen klaren Kopf
Damit Du als Mama einen klaren Kopf bekommst, wenn mal wieder sich die Haut Deines Kindes verändert. Ein wundervolles Rezept gibt es im Blogartikel.
Apfelknospenöl für einen klaren Kopf
Diese traditionelle Anwendung ist die lebendige Medizin der Bäume. Sie wird seit über 6.000 Jahre bereits verwendet und hat eine sanfte Wirkung. Knospen sorgen dafür, dass Bäume im Frühling wieder austreiben.
Apfelknospenöl
Zutaten:
🍎 100 ml Mandelöl
🍎 2 TL ApfelknospenZubereitung:
Knospen in ein Schraubglas geben und mit dem Öl übergießen.
Die Knospen ca. 2 Wochen ausziehen lassen, an einem sonnigen und warmen Platz. Immer wieder schütteln.
Das Öl filtrieren, kühl und dunkel aufbewahren.
Haltbarkeit: Ca. 1 JahrWirkung:
Schon Hildegard von Bingen wusste um die positive Wirkung von Apfelknospenöl.
Das milde, entspannende Pflegeöl zum Massieren der Stirn, der Schläfen rund um das Auge, wenn Kopfschmerzen oder Migräne auftauchen.
Bei beginnenden Kopfschmerzen die Fingerkuppen mit Öl befeuchten und die Schläfen damit massieren. Es ist nicht zum Einnehmen gedacht!Hildegard empfahl das Apfelknospenöl auch bei Leber- und Milzschwäche, bei Bauchschmerzen und Sodbrennen. Ebenso bei Krisen wo es um Trauer, Schmerz und Verlust ging. Dabei die entsprechenden Stellen damit einsalben.
Warum Knospen?
Knospe bedeutet auf Lateinisch “Gemmo”. Die Gemmotherapie macht das “Lebendigste der Pflanzen – nämlich die Knospen, Triebspitzen und den jungen Schösslingen – als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar.
Die Kraft der Knospen
Die ganze Kraft des Baumes liegt im Frühling in den Knospen. Hier werden über die Wurzeln Nährstoffe und viel Energie aufgepumpt, damit der Baum wachsen kann. Das Embryonalgewebe der Knospen ist vollgepackt mit Inhaltsstoffen:
• Mineralstoffe
• Chlorophyll
• Vitamine
• Saponine und Schleimstoffe
• Flavonoide
• Ätherischen Ölen
• HarzeDie Knospen unterstützen uns im Frühling bei Regenerationsprozessen nach dem langen Winter. Sie wirken:
• vitalisierend
• entgiftend
• stoffwechselanregend
• immunstärkendGerade wir als Mutter brauchen oft einen klaren Kopf. Oft stecken wir im Hamsterrad von Job, Haushalt und Kindern. Finden keine Zeit für sich selbst. Wenn, dann auch noch sich die Kinderhaut verschlechtert. Kann es oft zu Erschöpfung bis hin zu Kopfschmerzen kommen.
Gerade da ist es wichtig, wieder einen guten Durchblick zuhaben und Zeit für sich selbst zunehmen. Das Apfelknospenöl ist eine Möglichkeit, wieder in Balance zukommen. Daher sei achtsam bei der Herstellung, plane Zeit dafür ein. Die Herstellung kann bereits eine innere Ruhe bringen.Als Mama von zwei bezaubernden Kindern und einer Selbstständigkeit kenne ich es sehr genau, wann einem der Kopf raucht. Um wieder einen guten Durchblick zubekommen, trage ich sehr gerne das Apfelknospelöl auf. Nehme mir die Zeit dafür und atme bewusst ein und aus. Dadurch komme ich in meine Mitte und bekomme einen klaren Kopf.
Wenn Dir der Kopf raucht, weil Du nicht weiß, wie sich die Haut Deines Kindes verbessern kann, unterstütze ich Dich gerne. Dazu findest Du auf meiner Homepage viele verschiedenen Möglichkeiten, wieder die Kinderhautgesundheit in den Händen zu halten.
Ich wünsche Dir beim Sammeln, Herstellen und Verwenden viel Freude und Spaß!
Liebe Grüße
Kerstin Hiemer 😘🤗 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Winter-Minestrone für eine gesunde Kinderhaut
Gerade jetzt im Winter benötigt die Kinderhaut und das Immunsystem eine Extra-Portion an Pflege von innen.
Winter-Minestrone für eine gesunde Kinderhaut
Rezept für 4 Personen
Zutaten für Polenta:
125 g Polenta
500 ml Gemüsebrühe
1 EL geriebener Parmesan
1 EL Butter
1 TL Salz
etwas Salz und MuskatnussZubereitung für Polenta:
Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, Polenta einrühren und 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Parmesan und Butter gut unterrühren und im Topf zu einer glatten Masse streichen, eine Stunde stehen lassen. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Polentamasse in kleine Sterne schneiden oder mit Sternform ausstechen und von allen Seiten anbraten.
Zutaten für die Minestrone:
300 g Lauch
300 g Karotten
300 g Pastinaken
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomatenstücke
1 Glas Kichererbsen
4 EL Kokosöl
700 ml Gemüsebrühe
50 g Parmesan
Salz, Pfeffer, Rosmarin, SchnittlauchZubereitung für die Minestrone:
Gemüse putzen. Lauch halbieren und in kleine Ringe schneiden. Karotten und Pastinake in Würfeln schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen.
Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und kurz mit anrösten lassen. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Tomatenstücke unterrühren, dann die Kichererbsen. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken und nochmals 2 Minuten köcheln lassen.
Die Minestrone in einen Suppenteller geben, mit den Polentastücken und dem Schnittlauch verzieren.Guten Appetit
Wissen über Polenta:
➡ liefert viel Vitamin A – für eine gesunde Kinderhaut
➡ ist bekömmlich – leicht Verdauung
➡ bietet Mineralstoffe – wie Kalium, Magnesium, Eisen
➡ macht Haut und Haar schön – durch den hohen Anteil von Kieselsäure, welche für den Aufbau und Wachstum für die Hautzellen verantwortlich istWissen über Minestrone:
🥕 Karotten sind für die Erneuerung der Haut, Schleimhaut und Bindegewebe zuständig
🍅 Tomaten mit dem Carotin – Lycopin schützt es unsere Haut vor Strahlen
🥔 Pastinaken enthalten Pektin – Ballaststoff, welches die Verdauung fördert und ein anhaltendes Sättigungsgefühl führt
⚪ Kichererbsen hohen Anteil an Eiweiß und Ballaststoffen, durch den hohen Mangangehalt unterstützt es die Hautzellen, gibt neue Energien, durch Folsäure und Vitamin B beschleunigt den Prozess der ZellbildungMöchtest Du noch mehr tolle Rezepte für eine gesunde Kinderhaut haben. Dann ist mein Buch „Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“ genau, das richtige für Dich.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/
Viel Spaß beim Kochen und Genießen wünsche ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße
Kerstin Hiemer 😘🤗 -KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Winterschutzcreme für eine empfindliche Kinderhaut
Gerade im Winter benötigt die empfindliche Kinderhaut einen Schutz von außen. Die Winterschutzcreme ist die optimale Pflege für die Kinderhaut!
Winterschutzcreme für eine empfindliche Kinderhaut
Zutaten:
25 g Sheabutter
25 g Mandelöl
5 g Bienenwachs
10 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
2 Tropfen Lavendel
4 Tropfen Kamille blau
4 Tropfen SandelholzUnd so geht’s:
Die Herstellung ist ganz einfach. Bevor du loslegst, achte bitte genau auf die Hygiene und saubere Arbeit.
Die Sheabutter, Mandelöl und Bienenwachs in einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig werden.
Die ätherischen Öle und das Sanddornfruchtfleischöl dazugeben und verrühren.
In einen gereinigten Glastiegel á 50 g füllen und erkalten lassen, mindestens 24 Stunden.
Wie du siehst, ist die Winterschutzcreme sehr schnell gemacht.Eine empfindliche Kinderhaut hat spezielle Bedürfnisse und dazu holen wir uns die Spezialisten für den Schutz im Winter ins Haus:
SheaButter
macht die Haut geschmeidig, beschleunigt den Heilungsprozess und schützt vor Wind und WetterhautMandelöl
wirkt wärmend, hautberuhigend, reizlindernd, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend, leicht entzündungshemmendBienenwachs
wirkt pflegend, rückfettend und schützt vor KälteSanddornfruchtfleischöl
wirkt beruhigend, stark entzündungshemmend, haut- und schleimhautregenerierend und sehr hautpflegendLavendel
wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmendKamille blau
wirkt hautregenerierend, hautpflegend und juckreizstillendSandelholz
wirkt wundheilend, hautpflegend und ausgleichend➡ Diese Winterschutzcreme ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet.1 %
Möchtest Du noch mehr wissen, wie Du die KinderHautGesundheit in den Händen halten möchtest, weist aber nicht wie?
Gerne nehme ich mir für Dich und Dein Kind Zeit für ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf Dich! ❤➡ https://www.kerstin-hiemer.de/termine/
Viel Spaß bei der Herstellung und bei der Pflege der Kinderhaut 🤩 wünscht
Kerstin Hiemer 🤗😘 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de