Johanniskrautöl für eine gereizte Kinderhaut

Die Lichtbringer-Pflanze für die Kinderhaut, das Johanniskraut.

Johanniskrautöl für eine gereizte Kinderhaut

                • Kennst Du Johanniskraut?
                • Wie verwende man Johanniskraut für die empfindliche Kinderhaut?
                • Wie kann Johanniskrautöl helfen “Raus aus der Juck- und Kratzspirale” zu kommen?

 

 

Johanniskraut – Hypericum perforatum

 

Johanniskraut wird auch der Lichtbringer für die Seele genannt, weil diese Pflanze wie kaum eine andere Pflanze mit der Sonne verbunden wird.

Das sonnengelb blühende Johanniskraut, blüht um die Sommersonnenwende / Johannistag, welcher am 24. Juni ist.

Es wird nur das echte Johanniskraut verwendet. Das erkennt man an die winzigen Punkte auf den Blättern. Sie sehen aus wie kleine Löcher. Oder wenn man die Blüten zerreibt, färben sich die Finger rot.

Johanniskraut hat eine Vielzahl an Wirkungen und Indikationen, gerade auf die Haut, wie zum Beispiel: abschwellend, adstringierend, ausgleichend, beruhigend, entzündungshemmend und wundheilend.

Wichtige Inhaltsstoffe:

Hypericin
Hyperforin
Flavonoide (Hyperosid, Rutosid, Kämpferol, Quercetin)
Gerbstoffe
ätherische Öle
Bitterstoffe
Harze u. a.

 

Johanniskrautöl (Rotöl)

Johanniskrautöl ist eine Mazerat aus den Blüten des getüpfelten Johanniskrautes in Olivenöl. Dieser Ölauzug wird auch Rotöl genannt

Zutaten:

  • Frisches Johanniskraut
  • Olivenöl oder Sonnenblumenöl

 

Zubereitung:

Die Blüten in eine saubere Flasche oder ein sauberes Einweckglas füllen und Öl darüber gießen.

Alle Pflanzenteile sollen bedeckt sein.

Das Gefäß mit einem feinen Tuch abdecken und 2 – 3 Wochen ans Licht stellen, bis das Öl eine leuchtend rote Farbe bekommen hat.

Anschließend abseihen die Blüten und in dunkle Flächen füllen.

Kühl und lichtgeschützt aufbewahren. Das Rotöl ist 6 – 8 Wochen haltbar.

 

Anwendung:

Die entsprechende Stelle mit dem Öl einreiben oder ein Leinentuch damit beträufeln und auflegen.

Wirkt wundheilend, wärmend, entzündungswidrig und nervenstärkend. Ebenso hautpflegend und hilfreich bei Hautproblemen.

Gerade in den licht armen Tagen im Winter, vermittelt das Öl das Gefühl, sich die Sonne und Warme auf die Haut zu zaubern.

Achtung: bei sensibler oder Kinderhaut nach auftragen von Johanniskraut nicht in die Sonne gehen

 

Das Rotöl hilft äußerlich zum Beispiel bei:

  • Entzündungen
  • Wunden
  • leichten Verbrennungen
  • Sonnenbrand
  • Verspannungen
  • Nerven- und Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Zerrungen
  • Prellungen
  • Quetschungen
  • Geschwüren
  • Blähungen

 

Gerade nach dem Sonnenbaden am Abend ist das Johanniskrautöl eine Wohltat für die empfindliche Kinderhaut.

Wenn Du ein fertiges Johanniskrautöl kaufen möchtest, kann ich Dir folgendes Produkt empfehlen: (Affiliate-Link)

Primavera Johanniskrautöl bio, 100 ml


Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin

Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.