• Abendroutine, die Deinen Tag perfekt abschließt – Tipps für Entspannung und Erholung am Abend

    Eine gute Abendroutine kann dazu beitragen, den Tag abzuschließen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Ob es darum geht, Stress abzubauen, Gedanken zu ordnen oder einfach eine Zeit für sich selbst zu haben – eine feste Abendroutine kann viele Vorteile für Dich haben.

    In diesem Blogartikel teile ich Dir Tipps und Ideen für eine erholsame Abendroutine, damit Du jeden Abend entspannt und bereit für eine gute Nachtruhe ins Bett gehen kannst.

    Viel Spaß dabei!

    Abendroutine, was ist das eigentlich?

    Eine Routine am Abend bezieht sich auf die Aktivitäten und Aufgaben, die am Abend vor dem Schlafen erledigt werden. Zum Beispiel gehören Zähneputzen, Duschen, Abschminken, Aufräumen und das Planen für den nächsten Tag dazu.

    Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten und eine bessere Nachtruhe zu ermöglichen, um gut in den neuen Tag zu starten.

    Es kann dazu beitragen, den Alltag zu strukturieren und den Übergang von Tag zu Nacht zu erleichtern. Es gibt keine festen Vorgaben für eine Abendroutine.

    Wichtig ist es, dass die Abendroutinen individuell angepasst wird und die Aktivitäten ausgewählt werden, die Dir am besten helfen, um sich zu entspannen und den Tag abzuschließen.

    Schließt den Tag perfekt ab, die Abendroutine
    Nehme Dir Zeit für Deine Abendroutine.

    Warum solltest Du eine Routine am Abend haben?

    Die Abendroutine kann viele Vorteile haben, hier sind einige Beispiele dazu:

    Verbesserung des Schlafes:

    Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Körper und Geist auf das Schlafen vorzubereiten und Dir eine bessere Nachtruhe ermöglichen.

    Stressabbau:

    Entspannungsübungen wie Abendübungen und Progressive Muskelentspannung können dazu beitragen, dass Dein Stress abgebaut wird und Körper und Geist sich bei Dir beruhigen.

    Verbesserung der Hautgesundheit:

    Eine regelmäßige Hautpflege-Routine kann dazu beitragen, dass Deine Haut gesünder und strahlender wird.

    Verbesserung der Konzentration:

    Eine Abendroutine kann Dir helfen, den Geist zu organisieren und zu beruhigen, was Deine Konzentration am nächsten Tag verbessern kann.

    Erhöhung des Wohlbefindens:

    Eine Abendroutine kann dazu beitragen, dass Du Dich besser, erholt und energiegeladener fühlst.

    Zeit für sich selbst:

    Eine Abendroutine bietet die Möglichkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Aktivitäten zu tun, die Dir guttun.

     

    Glück und Zufriedenheit ist mit dem Gedanken einzuschlafen, dass morgen ein wunderbarer Tag wird.

     

    Wie lange sollte Deine Abendroutine sein?

    Eine sehr spannende und wichtige Frage, finde ich. Die Dauer Deiner Abendroutine kann variieren und hängt in erster Linie von Deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Die Abendroutine kann so kurz wie 10 Minuten oder so lang wie 2 Stunden sein. Es ist wichtig, dass Deine Routine am Abend auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist und dass sie für Dich realistisch und durchführbar sind.

    Es ist auch sehr wichtig zu beachten, dass die Abendroutine nicht unbedingt in einer bestimmten Reihenfolge erledigt werden muss, sondern dass es darauf ankommt, dass die Aktivitäten ausgewählt werden, die Dir am besten helfen sich zu entspannen und den Tag abzuschließen.

    Mein Tipp an Dich: Fange mit einer kurzen Routine am Abend an und baue diese allmählich aus, wenn Du Dich daran gewöhnt hast. Es ist wichtig, flexibel zu sein und gegebenenfalls anpassen, wenn sich Deine Bedürfnisse geändert haben.

    Me-Time

    Tipps, wie Du anfangen kannst, um die Abendroutine in den Alltag zu integrieren.

    🎯 Setze Dir klare Ziele für die Abendroutine. Was möchtest Du erreichen? Beispielsweise kann es darum gehen, sich auf den nächsten Tag vorzubereiten oder Zeit für Entspannung und Selbstpflege zu haben oder eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.

    🗓️ Erstelle Dir einen Zeitplan für Deine individuelle Abendroutine. Überlege Dir, wie viel Zeit Du für jede Aktivität benötigst und plane sie entsprechend ein. Einen Termin in den Kalender „Abendroutine“ mit Uhrzeit eintragen.

    🕰️ Mache Deine Abendroutine zu Deiner Gewohnheit. Versuche jeden Abend zur gleichen Zeit mit Deiner Abendroutine zu beginnen und halte Dich an Deinen Zeitplan.

    🍵 Halte Deine Abendroutine einfach. Füge nicht zu viele Aktivitäten hinzu, sondern konzentriere Dich auf die wichtigsten Dinge.

    🗽 Sei flexibel. Wenn Du einmal nicht in der Lage bist, Deine gesamte Routine durchzuführen, versuche wenigstens einen Teil davon zu erledigen. Es muss kein Zwang sein.

    🕯️ Mache es Dir gemütlich. Eine angenehme Umgebung und Atmosphäre können dazu beitragen, dass Du Dich auf Deine Routine freust und Dich besser darauf konzentrieren kannst.

     

    Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt. Albert Schweitzer

     

    Möglichkeiten für eine Abendroutine:

    🪥 Zähneputzen und Gesichtspflege: Das Reinigen der Zähne und das Abschminken sind wichtige Schritte, um Deine Haut- und Zahngesundheit zu erhalten.

    🧘‍♀️ Entspannungsübungen: Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Meditation können helfen, Deinen Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.

    📙 Lesen: Ein gutes Buch vor dem Schlafen kann Dir helfen, Dein Geist abzulenken und Deine Gedanken zu beruhigen.

    🗓️ Planung des nächsten Tages: Das Erstellen einer To-do-Liste für den nächsten Tag oder das Durchgehen Deines Terminkalenders kann Dir helfen, den Geist zu organisieren und zu beruhigen.

    🍵 Rituale: Ein bestimmtes Ritual, wie zum Beispiel das Anzünden einer Kerze oder das Trinken eines warmen Tees, kann Dir helfen, Deinen Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten und eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.

    🎶 Entspannende Aktivitäten: Wie z.B. Musik hören oder selbst musizieren, ein Puzzle machen, Tagebuch schreiben oder Atemübungen können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und zu entspannen.

    💻 Handy und PC ausschalten: Etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen das Handy und andere elektronischen Geräte abzuschalten oder auf stumm schalten.

    😴 Feste Schlafenszeit: Eine feste Zeit für den erholsamen Schlaf ist anzustreben und zu versuchen.

    Abendroutine für einen guten Schlaf
    Erholsamer Schlaf für einen guten Start in den Tag!

     

    Abendroutinen von bekannten Persönlichkeiten:

    Jennifer Aniston – US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzentin und Regisseurin nimmt sich jeden Tag morgens und abends 20 Minuten für eine Meditation Zeit. Sie sagt: „Deinen Tag mit Meditation zu beginnen und zu beenden, gibt eine überzeugende Kraft. Zwanzig Minuten und Du spürst den Unterschied!“

     

    Stephen King – amerikanischer Horror- und Thriller-Schriftsteller hält sich seine Abende frei, um am folgenden Tag wieder produktiv zu sein. Gerne verbringt er diese Zeit am Abend mit seiner Familie, schreibt Briefe oder schaut Baseballspiele an.

     

    Hillary Clinton – ehemalige US-Außenministerin hat gerade in hektischen Zeiten, wo unzählige Reisen anstanden, mit unregelmäßigen Schlafzeiten, für sich Yoga und verschiedene Atemtechniken entdeckt. Um wieder Kraft zu danken. Ebenso gehört eine gesunde Ernährung und Spaziergänge zu den Abendritualen.

    Entspannung am Abend - Atemübungen
    Atemübungen beruhigen den Körper und Geist

    Die Abendroutine von mir:

    🥘 Abendessen mit der ganzen Familie: Bei uns beginnt der Abend mit dem gemeinsamen Abendessen. Oft bereits beim gemeinsamen Kochen, wenn alle bereits zu Hause sind. Dieser Beginn des Abends ist mir sehr wichtig.

    🍵 Eine warme Tasse Tee und eine warme Wärmflasche, gerade im Winter, gehört mit zu meiner Abendroutine. Es wärmt und entspannt mich.

    🧴 Natürlich darf eine Pflegeroutine nicht fehlen. Die Abreinigung meines Gesichts und die Pflege mit selbst hergestellten Produkten gehören dazu. Wie das Zähneputzen und das Herauslegen von der Kleidung für den nächsten Tag.

    🪣 Aufräumen der Küche und allen Alltagsgegenständen bringt Ordnung und Struktur für mich und gehört mit zum Abend.

    Einen Moment innehalten und eine kleine Abendübung, ganz individuell und unterschiedlich, oft nur 1 bis maximal 5 Minuten gehört auch mit dazu.

    📙 Jeden Abend lese ich ein paar Seiten in einem Buch. Lässt meine Fantasie anregen und das Gedankenkarussell des Tages tritt in den Hintergrund. Lässt mich besser einschlafen.

    ❓ Welche Abendroutine hast Du? Kommentiere gerne diesen Blogartikel und lass uns teilhaben.

    Gesichtspflege gehört zum perfekten Abschluss des Tages.
    Ein gutes Gesichtsöl in der Abendroutine!

    Weitere Ideen im Blog findest Du hier:

    In den nächsten Wochen werden hier noch einige Impulse, Tipps und Rezepte aus meinem Blog dazukommen, schau gerne vorbei.

    Oder hole Dir gleich die Ideen und Tipps für eine Abendroutine für die Haut und Atmung: Newsletter Haut & Atmung

    Mache mit einer wundervollen Atemübung und dem Entspannungsöl Deine ersten Schritte zu Deiner Abendroutine.

    Hast Du eine Abendroutine? Schreib gerne in den Kommentaren.

    Viel Freude beim Finden von Deiner Abendroutine!

    Kerstin 😘🤗 – Expertin für Haut – und Atemgesundheit

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer
    www.kerstin-hiemer.de

  • Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut

    Eine schöne Möglichkeit, diese Frucht auch zu genießen, ist die wunderschöne Erdbeermassage.

     

    Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut

    Die Erdbeeren sind gerade im Juni eines unser einheimischen und saisonal bedingten Früchte. Dein Kind liebt bestimmt auch diese süße Beere?

    Warum ist Zuwendung für die Kinderhaut so wichtig:

    Zuwendung hilft deinem Kind, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln und sie festigen die Beziehung zwischen Eltern und Kind auf wunderbare Weise.

    Durch die Berührung der Haut entwickeln sich das Gehirn.

    Gehirn und Haut weisen eine besondere, aus der Embryonalentwicklung stammende Verbindung auf. Sie sind aus einem der drei Keimblätter (Ektoderm) entstanden.

    In meinem Blogartikel „Berührung ist ein Lebensmittel – Hauthunger“ erfährst Du, welche weiteren positiven Eigenschaften Berührung hat.

    Erdbeermassagegeschichte

    Lege Dich bequem auf dem Bauch hin, schließe Deine Augen und lausche der Geschichte.

    Der Bauer kommt mit seinem Traktor und lockert die Erde auf dem Erdbeerfeld.
    (beide Hände auf den Rücken legen und ganz sanft den Körper hin- und herschaukeln)

    Es werden mit dem Traktor kleine Furchen in den Boden gezogen.
    (mit der Handkante von oben nach unten streichen)

    Kleine Erdbeerpflanzen werden vorsichtig in die Erde eingesetzt.
    (mit den Fingern über den Rücken tippen)

    Es regnet auf die Erdbeerpflanzen.
    (mit den Fingern über den Rücken trommeln, mal schnell und mal langsam)

    Die Sonne scheint vom Himmel, es wird warm und die Erdbeerpflanzen wachsen.
    (mit den Handflächen über den Rücken reiben)

    Es kommen Menschen, um die Erdbeeren zu pflücken und zu essen.
    (mit zupfenden Bewegungen über den Rücken gehen)

    Das Feld ist abgeerntet und leer. Die Erde muss wieder gelockert werden.
    (mit beiden Händen kreisende Bewegungen über den Rücken machen)

    Das Feld wird winterfest gemacht.
    (über den Rücken streichen, von oben nach unten streichen)

    Möchtest Du mich und meine Arbeit noch besser kennenlernen, dann buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch unter https://www.kerstin-hiemer.de/termine/

    Ich wünsche Dir und Deinem Kind eine tolle Zeit mit der Erdbeermassage

    Liebe Grüße Kerstin 😘🤗   – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Apfelknospenöl für einen klaren Kopf

    Damit Du als Mama einen klaren Kopf bekommst, wenn mal wieder sich die Haut Deines Kindes verändert. Ein wundervolles Rezept gibt es im Blogartikel.

    Apfelknospenöl für einen klaren Kopf

    Diese traditionelle Anwendung ist die lebendige Medizin der Bäume. Sie wird seit über 6.000 Jahre bereits verwendet und hat eine sanfte Wirkung. Knospen sorgen dafür, dass Bäume im Frühling wieder austreiben.

    Apfelknospenöl

     

    Zutaten:

    🍎 100 ml Mandelöl
    🍎 2 TL Apfelknospen

    Zubereitung:

    Knospen in ein Schraubglas geben und mit dem Öl übergießen.
    Die Knospen ca. 2 Wochen ausziehen lassen, an einem sonnigen und warmen Platz. Immer wieder schütteln.
    Das Öl filtrieren, kühl und dunkel aufbewahren.
    Haltbarkeit: Ca. 1 Jahr

    Wirkung:

    Schon Hildegard von Bingen wusste um die positive Wirkung von Apfelknospenöl.
    Das milde, entspannende Pflegeöl zum Massieren der Stirn, der Schläfen rund um das Auge, wenn Kopfschmerzen oder Migräne auftauchen.
    Bei beginnenden Kopfschmerzen die Fingerkuppen mit Öl befeuchten und die Schläfen damit massieren. Es ist nicht zum Einnehmen gedacht!

    Hildegard empfahl das Apfelknospenöl auch bei Leber- und Milzschwäche, bei Bauchschmerzen und Sodbrennen. Ebenso bei Krisen wo es um Trauer, Schmerz und Verlust ging. Dabei die entsprechenden Stellen damit einsalben.

    Knospen des Apfels

    Warum Knospen?

    Knospe bedeutet auf Lateinisch “Gemmo”. Die Gemmotherapie macht das “Lebendigste der Pflanzen – nämlich die Knospen, Triebspitzen und den jungen Schösslingen – als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar.

    Die Kraft der Knospen

    Die ganze Kraft des Baumes liegt im Frühling in den Knospen. Hier werden über die Wurzeln Nährstoffe und viel Energie aufgepumpt, damit der Baum wachsen kann. Das Embryonalgewebe der Knospen ist vollgepackt mit Inhaltsstoffen:
    •    Mineralstoffe
    •    Chlorophyll
    •    Vitamine
    •    Saponine und Schleimstoffe
    •    Flavonoide
    •    Ätherischen Ölen
    •    Harze

    Die Knospen unterstützen uns im Frühling bei Regenerationsprozessen nach dem langen Winter. Sie wirken:
    •    vitalisierend
    •    entgiftend
    •    stoffwechselanregend
    •    immunstärkend

    Gerade wir als Mutter brauchen oft einen klaren Kopf. Oft stecken wir im Hamsterrad von Job, Haushalt und Kindern. Finden keine Zeit für sich selbst. Wenn, dann auch noch sich die Kinderhaut verschlechtert. Kann es oft zu Erschöpfung bis hin zu Kopfschmerzen kommen.
    Gerade da ist es wichtig, wieder einen guten Durchblick zuhaben und Zeit für sich selbst zunehmen. Das Apfelknospenöl ist eine Möglichkeit, wieder in Balance zukommen. Daher sei achtsam bei der Herstellung, plane Zeit dafür ein. Die Herstellung kann bereits eine innere Ruhe bringen.

    Als Mama von zwei bezaubernden Kindern und einer Selbstständigkeit kenne ich es sehr genau, wann einem der Kopf raucht. Um wieder einen guten Durchblick zubekommen, trage ich sehr gerne das Apfelknospelöl auf. Nehme mir die Zeit dafür und atme bewusst ein und aus. Dadurch komme ich in meine Mitte und bekomme einen klaren Kopf.

    Wenn Dir der Kopf raucht, weil Du nicht weiß, wie sich die Haut Deines Kindes verbessern kann, unterstütze ich Dich gerne. Dazu findest Du auf meiner Homepage viele verschiedenen Möglichkeiten, wieder die Kinderhautgesundheit in den Händen zu halten.

    Ich wünsche Dir beim Sammeln, Herstellen und Verwenden viel Freude und Spaß!

    Liebe Grüße
    Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Waldbaden für eine gesunde Kinderhaut

    Waldbaden ist in aller Munde! Aber was ist, das genau, mehr dazu im Blogartikel und warum es positiv für eine gesunde Kinderhaut ist.

     

    Waldbaden für eine gesunde Kinderhaut

     

    Badewanne voll Wald?

    Waldbaden ist in aller Munde! Was ist eigentlich Waldbaden? Eine Badewanne voller Wald? Nein. Es ist eins bewussten Wahrnehmens des Waldes mit allen unseren Sinnen. Ein Eintauchen in den Wald.

    Mit allen Sinnen durch den Wald gehen. Das Grün der Bäume sehen, den modrigen Geruch des Waldes riechen, die raue Rinde des Baums ertasten, das Rascheln der Sträucher hören und die Süße der Waldbeeren schmecken. Wir tauchen ein in den Wald.

    Wald tut gut!

    Der Wald mit seinen Bäumen hat einen positiven Einfluss auf uns Menschen und unseren Kindern. Wir könnten auch Waldmedizin dazusagen. In Japan ist der gesundheitliche Effekt bereits Anfang der 1980er Jahre wissenschaftlich erforscht worden. Dort heißt es Shinrin Yoko – Waldbaden. Die Waldmedizin wird in Japan sogar an Universitäten gelehrt und erforscht.

    Kraft des Waldes!

    Der Wald hat eine präventive und gesundheitsfördernde Wirkung auf uns. Es stärkt das Selbstwertgefühl und auch das Selbstvertrauen. Mit jedem Atemzug der Waldluft stärken wir unser Immunsystem. Wir kommen ins Gleichgewicht. Der Blutdruck sinkt, Stresshormone wie das Cortisol werden abgebaut und die Lungen bekommen viel frischen Sauerstoff. Auch durch die Farbe „Grün“ der Bäume, Wiesen und Sträucher wird das Immunsystem stimuliert und die Nerven beruhigt.

    Gesunde Kinderhaut durch den Wald!

    Terpene sind Pflanzenstoffe, die von Pflanzen des Waldes abgesondert werden, um untereinander Botschaften auszutauschen. Das Ziel ist dabei Schädlinge, Pilze und Bakterien abzuwehren. In der Natur gibt es ca. 8000 verschiedene Pflanzenstoffe. Durch die Atmung und auch durch die Haut nehmen wir diese Stoffe beim Waldspaziergang auf. Terpene kommunizieren mit unserem Immunsystem und stärken unsere Abwehrkraft.

    Ist der Körper ständig in Anspannung, schützt der Körper das Stresshormon Cortisol aus. Dieses Hormon hat Einfluss auf den Körper und auch auf die Haut. Wenn zu viel Cortisol ausgeschüttet wird, ist das Immunsystem der Haut geschwächt. Rötungen und Juckreiz können entstehen.

    Durch die positiven Eigenschaften kann der Körper zur Ruhe kommen, um Kraft zu tanken. Die Kraft hilft der Haut um wieder ins Gleichgewicht zukommen.

    Intensives Naturerlebnis im Wald

    Bewusstes Atmen im Wald können wir mit Atemübungen machen. Durch langsames und tiefes atmen, beruhigen wir den Puls. Können vermehrt saubere Luft des Waldes einatmen. Sauerstoff strömt in den Körper, stärkt das Immunsystem, fördert die Hautatmung und vermehrt Glücksstoffe werden freigesetzt.

    Bewusstes Gehen durch den Wald ist gut bei Stress. Gehe gemütlich und bewusst, mit allen Sinnen durch den Wald. Sich Zeit zunehmen, um aus dem Alltagsstress herauszukommen, hilft dabei, die Stresshormone abzubauen.

    Waldbaden wirkt auf Kinder …

    •    Konzentration wird gesteigert
    •    Kinder werden ruhiger
    •    Stress wird vermindert
    •    Gefühlen und Situationen können besser damit umgegangen werden
    •    Motorik und Körpergefühl werden verbessert
    •    Koordination und räumliche Vorstellungskraft wird angeregt
    •    Empathie und Kreativität wird gefördert
    •    Kontrolle der Emotionen und Impulse wird gestärkt
    •    Konfliktlösungsfähigkeit wird erhört
    •    Selbstbewusstsein wird gestärkt
    •    Empfindliche Kinderhaut kommt ins Gleichgewicht

    Unterschied zwischen Spielen im Wald und Waldbaden

    Ein Unterschied liegt an der bewussten Achtsamkeit, wenn wir durch den Wald gehen. Durch langsames gehen, achtsam sein, innehalten, bewusstes atmen, hören, sehen, bewegen und auch schmecken, kommen alle Sinne zum Einsatz. Auch Zeit für sich und seinen Kindern zuhaben um den Wald zu entdecken.

    Im Herbst 2019 habe ich eine Fortbildung zum Thema „Wald, Waldbaden und Walddüfte“ besucht. Daraus entstand ein Audiogram, mit meinen Impressionen dazu.
    Viel Spaß beim Hören 👂🏻:

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    Raus in die Natur und Raus in den Wald hat gerade in der Zeit der Pandemie uns als Familie sehr gutgetan. Zeit als Familie miteinander zu verbringen. Bewegung, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Wetterunabhängig sein, ob bei Sonne oder Regen. Eine sehr kostbare Zeit ist das für uns.

    Gehe auch Du mit Deinem Kind heute noch in die Natur. Vielleicht auch in den Wald oder einen Park und entdecke die Natur mit allen Sinnen.

    Liebe Grüße
    Kerstin Hiemer 😘🤗 –  Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Apfelernte für eine entspannte Kinderhaut – Entspannungsreise

     

    Wenn die Kinderhaut entspannt ist, beginnt sie sich zu regenerieren. Eine wundervolle Entspannungsreise hilft dabei!

     

    Apfelernte für eine entspannte Kinderhaut – Entspannungsreise

    Suche Dir einen gemütlichen Platz und lege Dich entspannt hin.

    Du wirst jetzt eine kleine Reise durch den Herbst machen.

    Stelle Dir einmal vor, Du stehst inmitten einer riesigen Apfelbaumwiese.

    Es ist ein wunderschöner und warmer Herbsttag.

    Über den Wiesen schlenderst Du gemütlich.

    Es ist Erntezeit, überall werden von den Bäumen den saftigen Früchten geholt und in Holzkisten gesammelt.

    Vor einem ganz großen Baum bleibst Du stehen und schaust ihn genau Dir an.

    Der Baum ist ganz gerade gewachsen, seine starken Äste biegen sich kaum unter den vielen saftig roten Äpfeln.

    Du kletterst auf einen Ast und machst es Dir dort gemütlich.

    Jetzt pflückst Du Dir einen Apfel und beißt hinein.

    Welch ein herrlicher und vor allem süßer Geschmack hast Du im Mund.

    Du spürst, wie sich der Geschmack des Apfels in Deinem Mund sich ausbreitet und fühlst Dich fröhlich und erfrischend.

    Du isst den Apfel langsam auf und kletterst wieder zurück auf den Boden.

    Entspannt läufst Du über die Apfelbaumwiese und hilfst den Menschen beim Pflücken der Äpfel.

    Die entspannt Dich sehr und Du atmest tief ein und wieder aus.

    Langsam kehrst Du mit Deinen Gedanken zurück in das Hier und Jetzt.

    Der Herbst ist eine wundervolle bunte Jahreszeit.

     

    Viele entspannende Momente wünscht Dir und Dein Kind 🧘‍♀️

    Liebe Grüße Kerstin 🤗😘 – Kinderhautexpertin

    Kerstin Hiemer
    Vitalpraxis Kerstin Hiemer – für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Lieblingsblumen – Massagegeschichte

     

    In diesem Blogartikel möchte ich Dir und Deinem Kind eine ganz besondere Art der Berührung schenken.

     

    🌻🌼🌹🌸🌷🥀 LIEBLINGSBLUME 🌻🌼🌹🌸🌷🥀

     

    Eine Massagegeschichte, mit der Lieblingsblume. Nehmt Euch Zeit für
    diese wundervolle Geschichte. Vielleicht mag Dein Kind, seine
    Lieblingsblume nach der Geschichte malen oder basteln. Viel Spaß und
    Freude dabei!

    Lege Dich bequem auf dem Bauch hin, schließe Deine Augen und lausche der Geschichte:

    Ein Samenkorn Deiner Lieblingsblume liegt in der Erde.
    🌸 Mit den Händen über den ganzen Rücken streichen, von oben nach unten und zurück.

    Nun ist es Frühling und der Samen fängt an zu keimen. Als Erstes bilden sich kleine Wurzeln.
    🌸 Mit den Fingern von der Mitte des Rückens an die Seite streichen, unten beginnen.

    Nach und nach recken sich kleine Triebe aus der Erde und werden länger und länger.
    🌸 Mit den Fingerspitzen von unten nach oben auf dem Rücken streichen.

    Der Stängel ist jetzt erkennbar und links und rechts bilden sich kleine Blätter.
    🌸 Mit jeweils zwei Fingern schlängeln über den Rücken von oben nach streichen, in mehreren Bahnen.

    Und zum Schluss öffnet sich die Knospe zu einer herrlichen Blüte in Deiner Lieblingsfarbe.
    🌸 Sanft mit den Fingerspitzen von unten über den Rücken zum Kopf streichen.

     

    Ich wünsche Dir und Deinem Kind wundervolle entspannende Momente!

    Liebe Grüße
    Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de