-
Mein 12. Dezember 2022 in 12 Bildern
Ein ganz normaler Alltag, der Atem- und Hautexpertin Kerstin Hiemer in 12 Bildern.
Mein 12. Dezember 2022 in 12 Bildern.
Heute ist es mal wieder so weit und ich nehme Dich mit, in meinen Alltag. Mein 12. Dezember in 12 Bildern festgehalten für Dich.
Gestartet bin ich in den Tag etwas müde 🥱. Bin bereits vor dem Wecker um 05:40 Uhr aufgewacht und habe ein paar Minuten im warmen Bett gelesen. Jeden Tag im Advent ziehe ich eine wundervolle Karte aus dem Adventskalender einer liebenden Freundin. Diese Impulse teile ich gerne mit Dir auf meinem Instagram-Kanal, komme gerne in die Story dazu. Dazu gönne ich mir bereits eine Tasse mit Kräutertee🍵.
Dann beginnt mein Morgen mit Frühstück 🥣 machen, Pausenbrote für meine Mädels vorbereiten, Betten aufschütteln, Kleider aufräumen und Geschirrspüler möchte gerne noch ausgeräumt werden. Heute ist auch ein ganz besonderer Tag für meine Töchter 👩👧👧 in der 3. Klasse, sie geht auf Reisen.
Adventsritual am Morgen Mein Morgenritual beginnt im Badezimmer. Zurzeit stehen ganz viele selbstgemachte Produkte 🧴 aus der Hagebutte im Bad. Gerade die Creme aus Hagebuttenkernöl, Öl aus der ganzen Hagebutte und Bienenwachs pflegen mein Gesicht, Hals und Dekolletee vor dem kalten Wetter ❄️.
Hagebuttencreme Mein Frühstück besteht jeden Tag aus Müsli 🥣 mit Hafermilch und Früchten. Heute habe ich mir einen Apfel, eine Banane und Mandarinen gegönnt. Als Topping liebe ich Kokosflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Kakaonibs, mit etwas Traubenkernöl verfeinert. Einfach lecker😋. Dazu eine Tasse Kräutertee, die mich von innen wärmt. Zurzeit sind bei jeder Mahlzeit die Kerzen 🕯️am Tisch mit angezündet. Ich liebe die Adventszeit mit den vielen Kerzen.
Kraft für den Tag Meine Tochter ist heute mit Ihrer Klasse für ein paar Tage ins Schullandheim 🚌 gefahren. Es ist ihre erst Fahrt und Übernachtung in einer Gruppe. Heute Morgen war sie sehr aufgeregt. Die Nacht war schon sehr bald um, vor Aufregung. Am liebsten wollte sie schon sehr bald in die Schule 🏫 fahren, doch es stand erst einmal Frühstück auf dem Plan. Gemeinsam sind wir nochmals durch den Kofferinhalt gegangen, ob alles dabei ist. Es liegt gerade Schnee bei uns und es ist sehr kalt. Daher sind warme Kleidung und Skihose super wichtig.
Tochter geht auf Reisen Jeden Montag um 9:00 Uhr treffe ich zwei wundervolle Erfolgsfrauen 💃 und das bereits seit einigen Jahren. Wir tauschen uns ganz vielfältig aus, von privaten bis Business Themen ist alles dabei. Vielen Dank liebe Martina Klouda-Lacina und Anette Krumhaar für unseren tollen und inspirierenden Austausch 💕.
Meeting mit zwei wundervollen Erfolgsfrauen Jetzt sind noch ein paar Minuten Zeit, um an den Jahresrückblick✍️ zu schreiben. Dazu gibt die liebe Judith Peters in der Blog-Challenge “Jahresrückblog 2022” ganz viele wertvolle Tipps und Impulse für meinen Jahresrückblick, der am 20.12.2022 erscheint. Ran an die Tasten, heißt es, damit der Jahresrückblick fertig wird.
Der Jahresrückblick 2022 entsteht. Jetzt ist Zeit, um eine Runde in der Natur zu ATMEN. Auf dem Weg um meine Tochter abzuholen, habe ich an einem wundervollen Ort, mir eine kleine Me-Time gegönnt. Die Sonne☀️ hat nach einer sehr langen Zeit mal wieder geschienen, was für eine Wohltat. Den Blick in die Ferne schweifen lassen und dabei ganz bewusst ein- und wieder ausatmen. Die Atemübung hilft mit immer bei mir wieder anzukommen und zu entspannen 🧘🏻♀️.
Meine Me-Time in der Mittagszeit. Die letzten Geschenke fürs Christkind habe ich heute gekauft. Ja, es wird viel damit gehäkelt und gestrickt. Ein Wunsch auf dem Zettel meiner Tochter🧶. Kommt bei Dir auch das Christkind oder der Weihnachtsmann? Kommentiere gerne!
Geschenke für Weihnachten Der Wunsch meiner großen Tochter war heute, mit mir gemeinsam ins Café☕zugehen. Leider hatten einige Cafés Mittagspause. Sodass wir es uns zu Hause mit leckerem Kaffee, Latte Macchiato und selbstgebackenen Plätzchen bei Kerzenschein es uns gemütlich gemacht haben und einen wundervollen Austausch hatten.
Kaffeezeit Jetzt kommt noch der Wunschzettel meiner großen Tochter dran. Dazu sind wir nach Augsburg, zur IKEA gefahren. Dort haben wir das richtige gefunden, in den ganzen vielen Produkten. 🙈
Wo finde ich was? Um 19:00 Uhr startet der 3. Abend des Onlinekurses aus der Glückssternen-Methode 🌟 zum GPM1 Kindertrainer*in von Anja Frenzel. Die Glückspunkt-Methode für Entspannung, Lebensfreude und Herzenskraft, seit vielen Jahren ein wertvoller Bestandteil in unserer Familie.
Glücksterne Sterna und kleiner Stern Nach dem Seminar gönne ich mir noch eine Tasse Tee mit einer warmen Wärmflasche. Dabei ist meine Räucherduftlampe mit den Rauhnächtkräuter von 2021 an. Eine kleine Runde Meditation und Atemübungen stehen auf dem Plan. Die Ruhe des Tages genießen.
Abendritual Ein langer Tag geht zu Ende. Der nächste Tag ist bereits geplant. Dabei sind die Sterne🌟am Funkeln und die Minusgrade sind bereits auf dem Thermometer zu erkennen. Ich schreibe die letzten Worte für diesen Blogartikel. Danach wartet mein Bett 😴 und ich verabschiede meinen heutigen Tag. 🍀
Es gibt vieles, was ich gar nicht fotografiert 📷 oder aufgeschrieben habe. Dafür ist mein Tag einfach viel zu lang. Bestimmt kennst Du das auch?
Jetzt sage ich: Schön, dass Du dabei warst 🙏🏻 und ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Tag.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Baked Oats für eine gesunde Haut
Ein super leckeres und einfaches Rezept für den Start in den Tag!
Baked Oats für eine gesunde Haut
Der gebackene Porridge aus dem Backofen ist ein super leckeres Frühstück. Es schmeckt auch hervorragend als Dessert oder Snack.
Gerade am Wochenende ist es eine wundervolle Idee zum Frühstück. Kann super variiert werden, mit den Zusatzprodukten.
In dem Blogartikel möchte ich Dir heute zwei Varianten vorstellen. Eine Variante für die Advents- und Weihnachtszeit und die andere, wenn die Beeren-Saison ist.
Grundzutaten:
- 100 g Haferflocken
- 1 Banane
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine, ofenfeste Backform von ca. 12 × 15 cm einfetten.
- Haferflocken, Milch und Banane in den Mixer geben und zerkleinern.
- Teig in die Auflaufform geben.
Weihnachtlicher Baked Oats
- 1 – 2 Äpfel
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 TL Lebkuchengewürze
- Den Grundteil mit den weihnachtlichen Zutaten garnieren.
- Baked Oats im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
Sommerlicher Baked Oats
- 50 – 100 g Beeren nach Belieben
- 1 TL Backkakao
- etwas Kakaonibs
- ¼ TL gemahlene Vanille
- Den Grundteil mit den sommerlichen Zutaten garnieren.
- Baked Oats im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
Weitere Varianten sind:
Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashews, Beeren aller Art, wie Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und auch Birnen.
Anstatt der Banane kannst Du auch Apfel- oder Birnenmus verwenden.
Ein weiteres wundervolles Frühstücksrezept findest Du unter:
Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Expertin für gesunde Haut und AtmungVitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Mein 12. Juli 2022 in 12 Bildern
Ein Alltag, der Atem- und Hautexpertin Kerstin Hiemer in 12 Bildern.
Mein 12. Juli 2022 in 12 Bildern.
Dieser Art von Blogartikel stand schon lange auf meiner To-do-Liste. Gestern war es so weit und hier mein Tag in 12 Bildern festgehalten für Dich.
Gestartet bin ich in den Tag müde 🥱. Meine Nacht war kurz. Viele Gedanken sind mir durch den Kopf gekreist, was so in den letzten Wochen und Monaten alles war. Daher habe ich auch nicht gleich daran gedacht ein Foto zu machen, als heute Morgen mein Wecker um 05:40 Uhr geklingelt hat.
Sondern erst einmal habe ich das Frühstück, was aus einem lecker Müsli 🥣 besteht und Pausenbrote für meine Mädels gemacht. Bettdecken aufgeschüttelt, Kleider aufgeräumt, Geschirrspüler ausgeräumt und meine Kids 👩👧👧 auf dem Weg in die Schule verabschiedet. Als diese in der Schule waren, gönnte ich mir eine kleine Auszeit.
Um munter und wach zu werden, bin ich raus in den Garten gegangen. Das Gras war feucht und lief mit meinen nackten Füßen 🦵 über die Wiese meines Gartens. Tautreten stärkt mein Immunsystem, fördert die Durchblutung und macht fit für den Tag, vor allem wach. Was mir gutgetan hat, nach meiner kurzen Nacht.
Dabei habe ich die ersten Beeren im Garten gepflückt für mein leckeres Frühstück. Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren 🍓😋
Atemübung im Garten bei Morgensonne ☀ ist eine Wohltat. Heute habe ich mich für eine Übung entschieden, wo der Atem im Körper gespürt wird. 🧘🏻♀️ Diese Übung fokussiert mich, lenkt die Aufmerksamkeit auf dem Körper und Atmung und gleichzeitig setzt bei mir Ruhe, Entspannung und Gelassenheit ein. Wichtige Eigenschaften für den heutigen Tag. ☀
Wo habe ich nur ein Rezept für die Beeren-Bowl? Diese Frage ist kurz in meinem Kopf gewesen. Erst einmal den Schrank mit den 📙 Kochbüchern aufgemacht und was ist mir ins Auge 👀 gefallen, mein eigenes Buch. Manchmal ist das naheliegende so weit weg. 🙈 Genau dafür habe ich doch ein Rezeptbuch geschrieben, um schnell und einfach ein Rezept zuhaben, was in der Küche umgesetzt werden können. 🍽
Zum Frühstück gab es einen Tee aus Melisse, die in meinem Kräuterbeet wächst. 🍵 Zitronenwasser 🍋 für den Tag zum Trinken angesetzt. Fertig ist mein Frühstück.
🧴 Fertigmachen für den Alltag stand jetzt auf dem Plan. Mein Pflegeritual beginnt mit einer Bürstenmassage für den Körper und Wechseldusche. Dabei kommt meine selbstgemachte Duschbutter aus Rosmarin und Zitrone zum Einsatz. Der Hunger der Haut darf durch wundervolle Nährstoffe aus der Pflege nicht fehlen. Zurzeit verwende ich ein wundervolles Frühlings-Öl aus Gänseblümchen und Veilchen 🌼. Für das Gesicht und für den Körper eine 🍉 Melonen-Rosenöl. Es duftet herrlich in meinem Badezimmer.
Jetzt kann der Alltag starten, mit allen Terminen, die im Kalender anstehen 📅.
💻 Zwei Meetings sind heute Vormittag angesagt. Erst mit Bettina Behrens über das Thema Online-Speaker 🎤. Welche Themen kann ich anbieten und welche Möglichkeiten gibt es dazu. Super spannend. Nach einer kleinen Pause gab es in der Technik-Mentor-Community von Frank Katzer einen super und informativen Vortrag über Instagram 📰. Instagram-Experten Trajan Tosev erzählt, was für Möglichkeiten es alles in Instagram gibt und wie ich es für mein Thema nutzen kann. Beide Meetings waren super bereichernd und viele Ideen 💡 sind entstanden. Vielen Dank 🙏🏻
Mittagszeit ist geworden und meine Tochter kam aus der Grundschule nach Hause. Meine Tochter beginnt gleich mit der Hausaufgabe ✍🏻 und dabei bereite ich unser Mittagessen vor. Tomaten-Zucchini 🍅 mit Mozzarella überbacken gab es. 😋 Dazu als Nachspeise den Rest der Bowl von heute Morgen, als Smoothie 🥤.
Zeit noch genützt, um mein Bücherregal 📚 aufzuräumen. Was mittlerweile voll ist, weil entweder das Regal zu klein ist oder ich zu viele Bücher habe. Ich tippe einfach mal, das Regal ist viel zu klein. 🤣 Und neu ist der wundervollen Erfolgsfrauen – Segen von der lieben Denisa Vadala in meinen Schaffensraum eingezogen. 🍀
So, jetzt ist die Zeit, wo ich Mama-Taxi 🚕 bin. Es war Logopädie, Flöte und Gruppenstunde angesagt. Flöte ist kurzfristig ausgefallen, damit haben wir noch zwei Termine. Dabei komme ich an wundervollen, blühenden Wiesen vorbei. Aktuell blüht der Lavendel in seiner ganzen Pracht. Eine tolle Hautpflanze, gerade in der Sommerzeit. 🌻
Die Zeit des Wartens nutze ich gerne. Oft gehe ich spazieren oder wie heute einfach ein wundervolles Buch im Schatten lesen 📖. Auch das ein oder andere Video drehe ich gerne in dieser Zeit in der Natur. 🌳
Als kleinen Snack gab es bei dem sonnigen Wetter eine Melone 🍉. Feuchtigkeit für den Körper von innen, gerade bei warmem Tag, ganz wichtig. Dabei haben meine Töchter und ich uns die Bedeutung der Krafttiere angeschaut, die wir am Morgen gezogen haben. 🐑 Ein wundervolles Ritual, was uns jeden Tag Kraft für den Alltag gibt. Rate mit in den Kommentaren, welches mein Tier für den 12. Juli war?
Ein langer Tag geht zu Ende. Abendessen kochen, Termine koordinieren und den nächsten Tag planen sind erledigt. Dabei ist der Mond 🌔 bereits am Himmel zu sehen und ich schreibe diesen Blogartikel. Danach wartet mein Bett 😴 und ich verabschiede meinen heutigen Tag. 🍀
Es gibt vieles, was ich gar nicht fotografiert 📷 oder aufgeschrieben habe. Dafür ist mein Tag einfach viel zu lang. Bestimmt kennst Du das auch?
Jetzt sage ich: Schön, dass Du dabei warst 🙏🏻 und ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Tag.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Süßer Lippenbalsam für die Kinderlippen
Spröde und trockene Kinderlippen benötigen einen süßen Lippenbalsam.
Süßer Lippenbalsam für die Kinderlippen
Feuchtigkeitsspendende Honigpflege
Dieser Lippenbalsam schützt die Lippen vor Trockenheit. Gerade im Herbst und Winter, mit den vielen Temperaturschwankungen, drinnen durch die warme und trockene Heizungsluft und draußen vor Kälte bis hin zu feuchter Luft, ist alles dabei, was unsere Lippen trocken macht. Der Lippenbalsam hilft dabei unseren Lippen wieder sanft und geschmeidig werden.
Als Tipp: Der Lippenbalsam kann auch vorbeugend als Sonnenschutz für die Lippen aufgetragen werden.
Lippenbalsam für die Kinderlippen Zutaten:
30 ml Mandelöl
10 g Bienenwachs
1 TL Bio-HonigZubereitung:
Die Herstellung ist ganz einfach.
Bevor du loslegst, achte bitte genau auf die Hygiene und saubere Arbeit.
Die Zutaten in einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig werden.
Mit einem Milchschäumer oder Mixer vorsichtig aufschlagen (es kann evtl. spritzen), bis alle Zutaten sich verbunden haben
In einen gereinigten Glastiegel á 50 g füllen und erkalten lassen.
Wie Du siehst, ist der Lippenbalsam sehr schnell gemacht!Lippenbalsam – Zutaten Wirkung:
🧴 Mandelöl wirkt wärmend, hautberuhigend, reizlindernd, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend und leicht entzündungshemmend
🧴 Bienenwachs wirkt pflegend und rückfettend und schützt vor Kälte
🧴 Honig wirkt durchblutungsfördernd, feuchtigkeitsspendend, regenerierend und schützt die Haut vor AustrocknungWenn Du weiter wundervolle Möglichkeiten haben möchtest, um die KinderhautGesundheit wieder selbst in den Händen halten zu können, buche Dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch unter: https://www.kerstin-hiemer.de/termine/
Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut
Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut – einfach und lecker
Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut
Apfelrosentorte
Zutaten für die Apfel-Rosen-Torte:
Zutaten für den Teig:
200 g Vollkorndinkelmehl
Apfel-Rosen-Torte
50 g gemahlene Mandeln
½ Salz
1 Ei
125 g kalte Butter
Zutaten für die Vanillecreme:500 ml Milch
4 EL Speisestärke
1 TL Vanille
2 EL KokosblütenzuckerZutaten für die Apfelrosen:
500 ml Apfelsaft
2 EL Kokosblütenzucker
6 große ÄpfelZubereitung:
Mehl, Mandeln und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Ei und Butter in Flöckchen dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verknetet. Abgedeckt 30 Minuten kaltstellen.
Inzwischen für den Belag 4 EL Milch abnehmen und mit der Stärke verrühren. Übrige Milch, Vanille und Zucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
Apfelsaft und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Äpfel waschen und halbieren und die Hälften in jeweils 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben im Apfelsaft zwei bis drei Minuten weichkochen und herausnehmen. Den Apfelsaft weiter einkochen lassen zu einem Sirup.
Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform von 26 cm mit Kokosöl einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3 – 4 cm hohen Rand hochziehen. Eine Schicht Apfelbutter darauf streichen (1 cm dick). Die Vanillecreme darauf füllen. Für die Apfelrosen 1 Apfelscheibe eng rollen, dabei unten gut festhalten. Dann nach und nach mit weiteren Apfelscheiben umwickeln, bis eine Rose entstanden ist. Apfelrose in die Vanillecreme setzen. Mit den übrigen Apfelscheiben weitere Rosen formen und ebenfalls in die Creme setzen. Den Kuchen im Backofen 50 Minuten backen. Immer wieder mit den restlichen Apfelsirup die Apfelrosen bestreichen, dadurch erhalten die Rosen einen schönen Glanz.
Apfelbutter
Zutaten für die Apfelbutter:
2 Kilo Äpfel
500 ml Apfelsaft
Saft einer Zitrone
100 Gramm Kokosblütenzucker
2 TL Zimt
¼ TL Muskat
1 EL VanilleZubereitung:
Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in einem Topf geben und mit dem Apfelsaft ca. 20 – 30 Minuten köcheln lassen, danach mit einem Zauberstab grob pürieren.
Alle restlichen Zutaten mit in den Topf geben und weiter 1 Stunde köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Masse sollte dicklich bräunlich eingekocht sein. Die ganze Zeit einen Deckel auf den Topf setzen und aufpassen, wenn die Masse umgerührt wird. Topf erst zur Seite stellen und dann umrühren, sonst spitzt es unter Umständen. Am Schluss nochmal pürieren und in sauberen Gläsern füllen. Die Apfelbutter ist ein gewürztes Apfelmus, was sehr stark eingekocht ist. Schmeckt lecker als Brotaufstrich oder im Joghurt, sowie zur Apfel-Rosen-Torte.
Möchtest Du noch mehr leckere Rezepte, dann hole Dir gerne das Buch “Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“.
Viel Spaß beim Backen 😋.
Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Do´s und Dont´s: Kinderhauttipps
In dem Blogartikel möchte ich Dir und Deinem Kind einige wichtige Tipps für die Kinderhaut geben, was der Haut guttut und was nicht.
Do´s und Dont´s: Kinderhauttipps
Eine gesunde und makellose Haut gilt seit jeher als Sinnbild für Schönheit und Gesundheit. Wer wünscht sich als Eltern nicht, dass die Haut seines Kindes zart wie ein Babypopo ist. Kein Wunder, dass wir unserem größten Organ auch viel Aufmerksamkeit und Zeit widmen können. Damit die Kinderhaut schön und gesund bleibt, gibt es einiges was der Haut schadet und was ihr guttut.
Dont´s – was der Haut schadet:
Ja, es gibt einigen Faktoren, die die Haut schaden. Hiervon darf es etwas weniger sein. Besser von Anfang an meiden, damit die Kinderhaut sich gesund entwickeln kann.
Umweltgifte
Es gibt unterschiedliche verschiedene Umweltgifte, oft evtl. sogar in den eigenen vier Wänden mit Schimmelpilzen. Schädigen nicht nur die Atemwege, sondern können auch Ekzeme und Juckreiz auf der Haut auslösen.
Viele Chemikalien, die unter anderem in Farben, Teppichen oder Tapeten sind, können Hautirritationen hervorrufen. Auch Reinigungsmittel können die Hautschutzbarriere schädigen. Ebenso an Kleidung, die neu gekauft worden ist. Bitte immer vor dem ersten Tragen waschen.Sonnenbaden
Zu viel an Sonne kann zu Sonnenbrand führen. Zusätzlich kann eine sonnen geschädigte Kinderhaut auch zu großen Wasserverlust führen. Ebenso zu Irritationen und Verletzungen der äußeren Schutzhülle. Ein bewusster und achtsamer Umgang mit dem Sonnenbaden ist hier angesagt. Auf meinem Podcast „Gesunde Kinderhaut – natürlich und ganzheitlich“ gibt es einige Folgen zum Thema Sonnenbaden.
Podcast „Gesunde Kinderhaut – natürlich und ganzheitlich:
Spotify: https://open.spotify.com/show/5kNO2oOvkPzaJEiED2kkTF
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gesunde-kinderhaut-nat%C3%BCrlich-und-ganzheitlich/id1570403561Baden
Zuviels heißes Baden mit schäumenden Badezusätzen schadet der Haut. Lieber kurze lauwarme Badeeinheiten oder sogar Duschen sind sinnvoller. Ebenso auf gute Bade- oder Duschprodukte achten, die mild die Haut reinigen.
Händewaschen
Zu viel Waschen der Hände mit Seifen, die die Hautfette auswaschen und die Hauttrockenheit erhöhen. Die Hautbarriere der Haut wird geschädigt. Ebenso mit zu heißem Wasser und zu wenig abtrocknen der Haut. Gerade in Zeiten wo viel Händedesinfektion im Vordergrund stand, ist die Pflege der Hände bereits bei dem Händewaschen sehr wichtig. Nicht zu heißes Wasser verwenden, nur milde Seife und die Hände mit einer guten Pflege eincremen, sind bereits ein wichtiger Anfang, um die Hände zu pflegen.
Stress schadet der Kinderhaut
Stress kann auch in vielerlei Hinsicht der Haut des Kindes schaden. Stimmungen und Gefühle lassen sich schwer verbergen auf der Haut. Man wird blass vor Angst, rot bei Scham oder Wut. Die Haut wird nicht umsonst als Spiegel der Seele genannt. Stress hemmt die Zellteilung und die Regeneration der Haut. Anspannung und Rastlosigkeit nehmen der Haut die Frische. Gerade in Zeiten wo Kinder wachsen, schlecht schlafen, Stress in der Kita oder in der Schule haben, kann sich die Haut verschlimmern. Rötungen, Irritationen, Juckreiz bis zum Kratzen kann alles dabei sein.
Do – was der Haut hilft:
Es ist gar nicht so schwer, unserem größten Organ was Gutes zu tun. Die Pflege der Kinderhaut beginnt von innen und von außen.
Wasser trinken tut der Kinderhaut gut
Unser Körper besteht aus 70 Prozent aus Wasser, die Haut sogar aus 80 Prozent. Nachschub ist jederzeit gefragt, denn durch die Flüssigkeit verbessert sich die Durchblutung der Haut und aktiviert den Stoffwechsel. Dadurch unterstützt es die Schutz- und Abwehrfunktionen der sensiblen Haut.
Wasser kann in ganz unterschiedlicher Form dem Körper zugeführt werden. Im Sommer ist in Wassermelonen und Gurken sehr viel Wasser. Im Winter mit einer Suppe z.B. aus Karotten sehr gut geeignet. Und natürlich ein Glas Wasser sind für den Wasserhaushalt der Kinder sehr wichtig.
Hier geht es zu Blogartikel „Durstlöscher für die Haut – 5 Tipps mit der Wassermelone: https://www.kerstin-hiemer.de/durstloescher-fuer-die-haut-5-tipps-mit-der-wassermelone/Entspannung für das größte Organ
Stress im Alltag unserer Kinder bringt die Haut aus der Balance. Es gibt einige Situationen im Alltag, die auch Kinder stressen können. Entzündung verursachende Bakterien können sich ausbreiten, Juckreiz und Ekzeme entstehen. Ebenso leidet oft der gesunde und erholsame Schlaf. Gerade im Schlaf regeneriert sich die Haut der Kinder.
Entspannung und Ruheoasen im Alltag einbauen. In die Natur gehen, wie z.B. das Waldbaden, fördert die Entspannung und zusätzlich können alle Sinne angeregt werden. Ein guter Begleiter in den Schlaf kann ein wärmendes Fußbad vor dem Schlafen sein. Dabei eine Mandelöl-Sahne-Mischung verwenden, pflegt zusätzlich die Kinderhaut.
Waldbaden für eine gesunde Kinderhaut, mehr dazu im Blogartikel: https://www.kerstin-hiemer.de/waldbaden-fuer-eine-gesunde-kinderhaut/Hautgesundheit
Oft wird erst die Haut gepflegt oder ihr mehr Aufmerksamkeit gegeben, wenn sie juckt und empfindliche ist. Dabei haben wir nur eine Hautgesundheit und diese dürfen wir pflegen. Kindern von Anfang an einen guten Umgang mit der Gesundheit ihres Körpers und Haut beizubringen, finde ich sehr wichtig. Dabei können wir auf einem großen Schatz der Natur zurückgreifen.
Ein wundervoller Allrounder für die Kinderhaut ist der Lavendel. Er fördert einen gesunden Schlaf und hilft bei der Entspannung, als ätherisches Öl in der Duftlampe. Für die Hautpflege kann der Lavendel gut mit Mandelöl als Pflege verwendet werden. Ein wundervolles Rezept findest Du im Blogartikel „Sanfte Hilfe für die Kinderhaut -Lavendel“: https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-hilfe-fuer-die-kinderhaut-lavendel/Extraportion an Hautpflege
Das größte Körperorgan soll gut von außen gepflegt werden. Dafür sind gute hochwertige kaltgepresste Öle sehr gut. Sie unterstützen die Hautfunktion und Barrierefunktion positiv, helfen der Haut zur Selbsthilfe und pflegen die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen. Mandelöl aus den Kernen der Süßmandel ist der Klassiker in der Kinderhautpflege. Es enthält einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren und ist super hautfreundlich und Reizlindern.
Es kann sowohl zur Baby- und Kindermassage eingesetzt werden, als auch zum Baden und mit dem Allrounder „Lavendel“ eine wundervolle Möglichkeit. Ebenso mit dem wundervollen zarten Gänseblümchen.
Gerade das zarte Gänseblümchen mit seinen kraftvollen Inhaltsstoffen bringt eine empfindliche Kinderhaut wieder ins Gleichgewicht. 5 Tipps wie Du das Gänseblümchen einsetzten, kannst erfährst Du im Blogartikel: https://www.kerstin-hiemer.de/5-gaensebluemchentipps-fuer-eine-empfindliche-kinderhaut/
Beziehung mit der Haut
Ein Grundbedürfnis für die Kinderhaut ist Berührung. Berührung hat einen unmittelbaren Einfluss auf das zentrale Nervensystem, Wohlbefinden, Körperspannung und Bewegung. Emotionen und Berührung sind direkt miteinander verbunden und können Medizin sein. Umarmung, Kuscheln, Massagen stimulieren die Haut und regen die Glückshormone Dopamin und Oxytocin an und stärken das Immunsystem. Ängste, Stress und Spannung werden bei einem hohen Oxytocinspiegel verringert.
Massagegeschichten sind eine wundervolle Möglichkeit eine Ruheoase zu schaffen und den Hauthunger zu stillen. Zusätzlich verbringst Du wertvolle Zeit mit Deinem Kind. Mit der Lieblingsblumen-Massagegeschichte kannst Du und Dein Kind die Lieblingsblume auf dem Rücken zaubern: https://www.kerstin-hiemer.de/lieblingsblumen-massagegeschichte/
Viele kleine Schritte ergeben was ganz Großes, dies ist mein Motto für eine gesunde Kinderhaut. In diesem Blogartikel habe ich Dir und Deinem Kind wertvolle Tipps gegeben, was der Haut guttut und was ihr nicht bekommt. Fange mit einem Tipp an und jede Woche kommt ein neuer Tipp dazu. Nur wenn wir die Tipps in den Alltag bringen, kann sich die Haut Deines Kindes verbessern.
Dabei wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Spaß.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗- KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Müsli – To -Go für die Sommer-Kinderhaut
Ein wundervolles leckeres, einfaches und schnelles Rezept für den Start in den Tag.
Müsli – To -Go für die Sommer-Kinderhaut
Dieses wundervolle Frühstück, lieben meine Kinder und ich, gerade in den Sommermonaten. Mit Himbeeren aus dem Garten. 💕
Basis-Müsli
Zutaten:
350 g Vollkorn-Haferflocken
100 g Leinsamen
50 g Mandeln
50 g gepuffter Amarant
50 g gepuffter Quinoa
¼ TL gemahlene VanilleZubereitung:
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zerkleinern.
Die Basis-Müsli-Mischung in einen Vorratsbehälter füllen und luftdicht verschließen. Haltbarkeit ca. 3 Monate.Müsli-to-go (2 Personen)
Zutaten:
50 g Basis-Müsli
400 g Milch (Haferflocken-, Reis-, Kokos- oder Dinkelmilch)
150 g Beeren nach der Saison
1 BananeZubereitung:
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und mixen.
In ein Glas geben und mit dem Strohhalm trinken oder als Bowl/Suppe mit dem Löffel.
Bitte nicht direkt aus dem Glas trinken. Mit dem Strohhalm oder Löffel wird das Müsli langsamer zugeführt, damit die Sättigung auch einsetzt.Himbeeren:
Die Himbeere wird auch die „Königin der Beeren“ genannt. Dabei ist sie gar keine „Beere“, sondern eine Sammelsteinfrucht, wie auch die Brombeeren oder die Erdbeeren.
In den Himbeeren stecken viele gesunde Nährstoffe:
• Fruchtzucker
• Vitamin B
• Vitamin C
• Magnesium
• Folsäure
• Kalium
• Mangan
• Kalzium
• Eisen
• WasserZellschutz steckt in der Himbeere, wie Flavonoide und Antioxidantien. Diese schützen die Körperzellen vor oxidativem Stress und sind somit eine wichtige Gesundheitsvorsorge gegen Krankheiten.
Ebenso besitzt die Himbeere Antioxidantien, diese bekämpfen schädliche freie Radikale und schützen somit vor frühzeitiger Hautalterung. Das Vitamin C sorgt für eine strahlende und gesunde Haut.Viel Spaß beim wundervollem und leckerem Müsli-to-go. 😋
Einfache, schnelle und leckere Rezepte findest Du in mein Buch „Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“. https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/
Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – KinderhautexpertinVitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Erdbeer-Eistees für die Kinder
Feuchtigkeit für die Kinderhaut von Innen und es schmeckt mega lecker, der Erdbeer-Eistee.
🍓 🍵 Erdbeer-Eistees für die Kinder 🍓 🍵
Auch die Saison der Erdbeeren hat begonnen, daher habe ich mich für einen leckeren Eistee aus Erdbeeren und Minze entschieden. Beide enthalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Wirkstoffen, die eine gesunde Kinderhaut unterstützen. Zusätzlich bekommt der Körper und die Haut von innen Feuchtigkeit.
Erdbeere 🍓 enthält:
• Vitamin C
• Kalzium
• Folsäure
• Magnesium
• Calcium
• Eisen
• Zink
• Mangan
• Phosphor
• KaliumMinze 🌿 enthält:
• Vitamin A
• Kalzium
• Vitamin D
• Vitamin B12
• Vitamin B6
• Vitamin C
• Eisen
• Magnesium🍓 🍵 Erdbeer-Eistee
Zutaten für 1/2 Liter Eistee:
350 g Erdbeeren
10 Blätter Minze
0,5 l Minze
1/2 ZitroneZubereitung:
Die Erdbeeren waschen, klein schneiden und in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze die Erdbeeren ca. 20 Minuten köcheln, bis alles weich ist. Dabei den Deckel auf dem Topf lassen, damit die Flüssigkeit nicht verdampfen kann. In der Zwischenzeit, die Minzblätter klein schneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die eingekochten Erdbeeren durch ein Sieb passieren. Das aufgefangene Erdbeer-Wasser mit dem Minze-Wasser vermengen und mit dem Saft der Zitrone abschmecken. Abkühlen lassen und mit Eiswürfeln, frischer Minze und Erdbeeren servieren.
Lass es Dir und Deinem Kind schmecken!
Eine wundervolle Möglichkeit, Feuchtigkeit von Innen an die Haut Deines Kindes zu bringen und gleichzeitig ist der Eistee mit Erdbeeren und Minze lecker und gesund.
Viel Spaß beim Trinken des leckeren Eistees . Einfache schnelle und leckere Rezepte findest Du in mein Buch „Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“.
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut
Eine schöne Möglichkeit, diese Frucht auch zu genießen, ist die wunderschöne Erdbeermassage.
Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut
Die Erdbeeren sind gerade im Juni eines unser einheimischen und saisonal bedingten Früchte. Dein Kind liebt bestimmt auch diese süße Beere?
Warum ist Zuwendung für die Kinderhaut so wichtig:
Zuwendung hilft deinem Kind, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln und sie festigen die Beziehung zwischen Eltern und Kind auf wunderbare Weise.
Durch die Berührung der Haut entwickeln sich das Gehirn.
Gehirn und Haut weisen eine besondere, aus der Embryonalentwicklung stammende Verbindung auf. Sie sind aus einem der drei Keimblätter (Ektoderm) entstanden.
In meinem Blogartikel „Berührung ist ein Lebensmittel – Hauthunger“ erfährst Du, welche weiteren positiven Eigenschaften Berührung hat.
Erdbeermassagegeschichte
Lege Dich bequem auf dem Bauch hin, schließe Deine Augen und lausche der Geschichte.
Der Bauer kommt mit seinem Traktor und lockert die Erde auf dem Erdbeerfeld.
(beide Hände auf den Rücken legen und ganz sanft den Körper hin- und herschaukeln)Es werden mit dem Traktor kleine Furchen in den Boden gezogen.
(mit der Handkante von oben nach unten streichen)Kleine Erdbeerpflanzen werden vorsichtig in die Erde eingesetzt.
(mit den Fingern über den Rücken tippen)Es regnet auf die Erdbeerpflanzen.
(mit den Fingern über den Rücken trommeln, mal schnell und mal langsam)Die Sonne scheint vom Himmel, es wird warm und die Erdbeerpflanzen wachsen.
(mit den Handflächen über den Rücken reiben)Es kommen Menschen, um die Erdbeeren zu pflücken und zu essen.
(mit zupfenden Bewegungen über den Rücken gehen)Das Feld ist abgeerntet und leer. Die Erde muss wieder gelockert werden.
(mit beiden Händen kreisende Bewegungen über den Rücken machen)Das Feld wird winterfest gemacht.
(über den Rücken streichen, von oben nach unten streichen)Möchtest Du mich und meine Arbeit noch besser kennenlernen, dann buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch unter https://www.kerstin-hiemer.de/termine/
Ich wünsche Dir und Deinem Kind eine tolle Zeit mit der Erdbeermassage
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Dinkel-Brötchen-Rad
Brötchen in einer leckeren runden Form zum Grillen eines leckeren Burgers oder passend zum Couscous-Salat. Einfach Lecker 😋.
Dinkel-Brötchen-Rad
Zutaten:
1 kg Vollkorndinkelmehl
1 Packung Trockenhefe
700 ml Wasser
2 EL SalzZubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 10 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig ca. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Den Brotteig aus der Schüssel nehmen und mit der Hand kneten.
Vom Teig Stücke mit jeweils ca. 60 g abtrennen und daraus Kugeln formen. Die Oberfläche der Brötchen in eine Schüssel mit Wasser tauchen und dann in die jeweiligen Toppings, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Haferflocken oder Dinkelkörner tauchen.
Die Brötchen in eine gefettete runde Form legen, beginnend am Rand. Dort sollten die Brötchen einen Zwischenraum von ½ cm haben. Im Innenraum können sie dichter stehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad bei Ober- und Unterhitze ca. 25 – 30 Minuten backen.
Das Brötchen-Rad passt sehr gut zum Grillen im Sommer dazu. Der Burger für eine gesunde Kinderhaut oder auch der Couscous Salat für eine gesunde Kinderhaut sind lecker dazu.
Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/Viel Spaß beim Kochen und Essen 😋.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de