-
Mein 12. Dezember 2022 in 12 Bildern
Ein ganz normaler Alltag, der Atem- und Hautexpertin Kerstin Hiemer in 12 Bildern.
Mein 12. Dezember 2022 in 12 Bildern.
Heute ist es mal wieder so weit und ich nehme Dich mit, in meinen Alltag. Mein 12. Dezember in 12 Bildern festgehalten für Dich.
Gestartet bin ich in den Tag etwas müde 🥱. Bin bereits vor dem Wecker um 05:40 Uhr aufgewacht und habe ein paar Minuten im warmen Bett gelesen. Jeden Tag im Advent ziehe ich eine wundervolle Karte aus dem Adventskalender einer liebenden Freundin. Diese Impulse teile ich gerne mit Dir auf meinem Instagram-Kanal, komme gerne in die Story dazu. Dazu gönne ich mir bereits eine Tasse mit Kräutertee🍵.
Dann beginnt mein Morgen mit Frühstück 🥣 machen, Pausenbrote für meine Mädels vorbereiten, Betten aufschütteln, Kleider aufräumen und Geschirrspüler möchte gerne noch ausgeräumt werden. Heute ist auch ein ganz besonderer Tag für meine Töchter 👩👧👧 in der 3. Klasse, sie geht auf Reisen.
Adventsritual am Morgen Mein Morgenritual beginnt im Badezimmer. Zurzeit stehen ganz viele selbstgemachte Produkte 🧴 aus der Hagebutte im Bad. Gerade die Creme aus Hagebuttenkernöl, Öl aus der ganzen Hagebutte und Bienenwachs pflegen mein Gesicht, Hals und Dekolletee vor dem kalten Wetter ❄️.
Hagebuttencreme Mein Frühstück besteht jeden Tag aus Müsli 🥣 mit Hafermilch und Früchten. Heute habe ich mir einen Apfel, eine Banane und Mandarinen gegönnt. Als Topping liebe ich Kokosflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Kakaonibs, mit etwas Traubenkernöl verfeinert. Einfach lecker😋. Dazu eine Tasse Kräutertee, die mich von innen wärmt. Zurzeit sind bei jeder Mahlzeit die Kerzen 🕯️am Tisch mit angezündet. Ich liebe die Adventszeit mit den vielen Kerzen.
Kraft für den Tag Meine Tochter ist heute mit Ihrer Klasse für ein paar Tage ins Schullandheim 🚌 gefahren. Es ist ihre erst Fahrt und Übernachtung in einer Gruppe. Heute Morgen war sie sehr aufgeregt. Die Nacht war schon sehr bald um, vor Aufregung. Am liebsten wollte sie schon sehr bald in die Schule 🏫 fahren, doch es stand erst einmal Frühstück auf dem Plan. Gemeinsam sind wir nochmals durch den Kofferinhalt gegangen, ob alles dabei ist. Es liegt gerade Schnee bei uns und es ist sehr kalt. Daher sind warme Kleidung und Skihose super wichtig.
Tochter geht auf Reisen Jeden Montag um 9:00 Uhr treffe ich zwei wundervolle Erfolgsfrauen 💃 und das bereits seit einigen Jahren. Wir tauschen uns ganz vielfältig aus, von privaten bis Business Themen ist alles dabei. Vielen Dank liebe Martina Klouda-Lacina und Anette Krumhaar für unseren tollen und inspirierenden Austausch 💕.
Meeting mit zwei wundervollen Erfolgsfrauen Jetzt sind noch ein paar Minuten Zeit, um an den Jahresrückblick✍️ zu schreiben. Dazu gibt die liebe Judith Peters in der Blog-Challenge “Jahresrückblog 2022” ganz viele wertvolle Tipps und Impulse für meinen Jahresrückblick, der am 20.12.2022 erscheint. Ran an die Tasten, heißt es, damit der Jahresrückblick fertig wird.
Der Jahresrückblick 2022 entsteht. Jetzt ist Zeit, um eine Runde in der Natur zu ATMEN. Auf dem Weg um meine Tochter abzuholen, habe ich an einem wundervollen Ort, mir eine kleine Me-Time gegönnt. Die Sonne☀️ hat nach einer sehr langen Zeit mal wieder geschienen, was für eine Wohltat. Den Blick in die Ferne schweifen lassen und dabei ganz bewusst ein- und wieder ausatmen. Die Atemübung hilft mit immer bei mir wieder anzukommen und zu entspannen 🧘🏻♀️.
Meine Me-Time in der Mittagszeit. Die letzten Geschenke fürs Christkind habe ich heute gekauft. Ja, es wird viel damit gehäkelt und gestrickt. Ein Wunsch auf dem Zettel meiner Tochter🧶. Kommt bei Dir auch das Christkind oder der Weihnachtsmann? Kommentiere gerne!
Geschenke für Weihnachten Der Wunsch meiner großen Tochter war heute, mit mir gemeinsam ins Café☕zugehen. Leider hatten einige Cafés Mittagspause. Sodass wir es uns zu Hause mit leckerem Kaffee, Latte Macchiato und selbstgebackenen Plätzchen bei Kerzenschein es uns gemütlich gemacht haben und einen wundervollen Austausch hatten.
Kaffeezeit Jetzt kommt noch der Wunschzettel meiner großen Tochter dran. Dazu sind wir nach Augsburg, zur IKEA gefahren. Dort haben wir das richtige gefunden, in den ganzen vielen Produkten. 🙈
Wo finde ich was? Um 19:00 Uhr startet der 3. Abend des Onlinekurses aus der Glückssternen-Methode 🌟 zum GPM1 Kindertrainer*in von Anja Frenzel. Die Glückspunkt-Methode für Entspannung, Lebensfreude und Herzenskraft, seit vielen Jahren ein wertvoller Bestandteil in unserer Familie.
Glücksterne Sterna und kleiner Stern Nach dem Seminar gönne ich mir noch eine Tasse Tee mit einer warmen Wärmflasche. Dabei ist meine Räucherduftlampe mit den Rauhnächtkräuter von 2021 an. Eine kleine Runde Meditation und Atemübungen stehen auf dem Plan. Die Ruhe des Tages genießen.
Abendritual Ein langer Tag geht zu Ende. Der nächste Tag ist bereits geplant. Dabei sind die Sterne🌟am Funkeln und die Minusgrade sind bereits auf dem Thermometer zu erkennen. Ich schreibe die letzten Worte für diesen Blogartikel. Danach wartet mein Bett 😴 und ich verabschiede meinen heutigen Tag. 🍀
Es gibt vieles, was ich gar nicht fotografiert 📷 oder aufgeschrieben habe. Dafür ist mein Tag einfach viel zu lang. Bestimmt kennst Du das auch?
Jetzt sage ich: Schön, dass Du dabei warst 🙏🏻 und ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Tag.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Mein 12. Juli 2022 in 12 Bildern
Ein Alltag, der Atem- und Hautexpertin Kerstin Hiemer in 12 Bildern.
Mein 12. Juli 2022 in 12 Bildern.
Dieser Art von Blogartikel stand schon lange auf meiner To-do-Liste. Gestern war es so weit und hier mein Tag in 12 Bildern festgehalten für Dich.
Gestartet bin ich in den Tag müde 🥱. Meine Nacht war kurz. Viele Gedanken sind mir durch den Kopf gekreist, was so in den letzten Wochen und Monaten alles war. Daher habe ich auch nicht gleich daran gedacht ein Foto zu machen, als heute Morgen mein Wecker um 05:40 Uhr geklingelt hat.
Sondern erst einmal habe ich das Frühstück, was aus einem lecker Müsli 🥣 besteht und Pausenbrote für meine Mädels gemacht. Bettdecken aufgeschüttelt, Kleider aufgeräumt, Geschirrspüler ausgeräumt und meine Kids 👩👧👧 auf dem Weg in die Schule verabschiedet. Als diese in der Schule waren, gönnte ich mir eine kleine Auszeit.
Um munter und wach zu werden, bin ich raus in den Garten gegangen. Das Gras war feucht und lief mit meinen nackten Füßen 🦵 über die Wiese meines Gartens. Tautreten stärkt mein Immunsystem, fördert die Durchblutung und macht fit für den Tag, vor allem wach. Was mir gutgetan hat, nach meiner kurzen Nacht.
Dabei habe ich die ersten Beeren im Garten gepflückt für mein leckeres Frühstück. Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren 🍓😋
Atemübung im Garten bei Morgensonne ☀ ist eine Wohltat. Heute habe ich mich für eine Übung entschieden, wo der Atem im Körper gespürt wird. 🧘🏻♀️ Diese Übung fokussiert mich, lenkt die Aufmerksamkeit auf dem Körper und Atmung und gleichzeitig setzt bei mir Ruhe, Entspannung und Gelassenheit ein. Wichtige Eigenschaften für den heutigen Tag. ☀
Wo habe ich nur ein Rezept für die Beeren-Bowl? Diese Frage ist kurz in meinem Kopf gewesen. Erst einmal den Schrank mit den 📙 Kochbüchern aufgemacht und was ist mir ins Auge 👀 gefallen, mein eigenes Buch. Manchmal ist das naheliegende so weit weg. 🙈 Genau dafür habe ich doch ein Rezeptbuch geschrieben, um schnell und einfach ein Rezept zuhaben, was in der Küche umgesetzt werden können. 🍽
Zum Frühstück gab es einen Tee aus Melisse, die in meinem Kräuterbeet wächst. 🍵 Zitronenwasser 🍋 für den Tag zum Trinken angesetzt. Fertig ist mein Frühstück.
🧴 Fertigmachen für den Alltag stand jetzt auf dem Plan. Mein Pflegeritual beginnt mit einer Bürstenmassage für den Körper und Wechseldusche. Dabei kommt meine selbstgemachte Duschbutter aus Rosmarin und Zitrone zum Einsatz. Der Hunger der Haut darf durch wundervolle Nährstoffe aus der Pflege nicht fehlen. Zurzeit verwende ich ein wundervolles Frühlings-Öl aus Gänseblümchen und Veilchen 🌼. Für das Gesicht und für den Körper eine 🍉 Melonen-Rosenöl. Es duftet herrlich in meinem Badezimmer.
Jetzt kann der Alltag starten, mit allen Terminen, die im Kalender anstehen 📅.
💻 Zwei Meetings sind heute Vormittag angesagt. Erst mit Bettina Behrens über das Thema Online-Speaker 🎤. Welche Themen kann ich anbieten und welche Möglichkeiten gibt es dazu. Super spannend. Nach einer kleinen Pause gab es in der Technik-Mentor-Community von Frank Katzer einen super und informativen Vortrag über Instagram 📰. Instagram-Experten Trajan Tosev erzählt, was für Möglichkeiten es alles in Instagram gibt und wie ich es für mein Thema nutzen kann. Beide Meetings waren super bereichernd und viele Ideen 💡 sind entstanden. Vielen Dank 🙏🏻
Mittagszeit ist geworden und meine Tochter kam aus der Grundschule nach Hause. Meine Tochter beginnt gleich mit der Hausaufgabe ✍🏻 und dabei bereite ich unser Mittagessen vor. Tomaten-Zucchini 🍅 mit Mozzarella überbacken gab es. 😋 Dazu als Nachspeise den Rest der Bowl von heute Morgen, als Smoothie 🥤.
Zeit noch genützt, um mein Bücherregal 📚 aufzuräumen. Was mittlerweile voll ist, weil entweder das Regal zu klein ist oder ich zu viele Bücher habe. Ich tippe einfach mal, das Regal ist viel zu klein. 🤣 Und neu ist der wundervollen Erfolgsfrauen – Segen von der lieben Denisa Vadala in meinen Schaffensraum eingezogen. 🍀
So, jetzt ist die Zeit, wo ich Mama-Taxi 🚕 bin. Es war Logopädie, Flöte und Gruppenstunde angesagt. Flöte ist kurzfristig ausgefallen, damit haben wir noch zwei Termine. Dabei komme ich an wundervollen, blühenden Wiesen vorbei. Aktuell blüht der Lavendel in seiner ganzen Pracht. Eine tolle Hautpflanze, gerade in der Sommerzeit. 🌻
Die Zeit des Wartens nutze ich gerne. Oft gehe ich spazieren oder wie heute einfach ein wundervolles Buch im Schatten lesen 📖. Auch das ein oder andere Video drehe ich gerne in dieser Zeit in der Natur. 🌳
Als kleinen Snack gab es bei dem sonnigen Wetter eine Melone 🍉. Feuchtigkeit für den Körper von innen, gerade bei warmem Tag, ganz wichtig. Dabei haben meine Töchter und ich uns die Bedeutung der Krafttiere angeschaut, die wir am Morgen gezogen haben. 🐑 Ein wundervolles Ritual, was uns jeden Tag Kraft für den Alltag gibt. Rate mit in den Kommentaren, welches mein Tier für den 12. Juli war?
Ein langer Tag geht zu Ende. Abendessen kochen, Termine koordinieren und den nächsten Tag planen sind erledigt. Dabei ist der Mond 🌔 bereits am Himmel zu sehen und ich schreibe diesen Blogartikel. Danach wartet mein Bett 😴 und ich verabschiede meinen heutigen Tag. 🍀
Es gibt vieles, was ich gar nicht fotografiert 📷 oder aufgeschrieben habe. Dafür ist mein Tag einfach viel zu lang. Bestimmt kennst Du das auch?
Jetzt sage ich: Schön, dass Du dabei warst 🙏🏻 und ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Tag.
Kerstin Hiemer 😘🤗 -Expertin für Haut – und Atemgesundheit
Vitalpraxis Kerstin Hiemer
www.kerstin-hiemer.de -
Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut
Eine schöne Möglichkeit, diese Frucht auch zu genießen, ist die wunderschöne Erdbeermassage.
Erdbeermassage für eine stabile Kinderhaut
Die Erdbeeren sind gerade im Juni eines unser einheimischen und saisonal bedingten Früchte. Dein Kind liebt bestimmt auch diese süße Beere?
Warum ist Zuwendung für die Kinderhaut so wichtig:
Zuwendung hilft deinem Kind, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln und sie festigen die Beziehung zwischen Eltern und Kind auf wunderbare Weise.
Durch die Berührung der Haut entwickeln sich das Gehirn.
Gehirn und Haut weisen eine besondere, aus der Embryonalentwicklung stammende Verbindung auf. Sie sind aus einem der drei Keimblätter (Ektoderm) entstanden.
In meinem Blogartikel „Berührung ist ein Lebensmittel – Hauthunger“ erfährst Du, welche weiteren positiven Eigenschaften Berührung hat.
Erdbeermassagegeschichte
Lege Dich bequem auf dem Bauch hin, schließe Deine Augen und lausche der Geschichte.
Der Bauer kommt mit seinem Traktor und lockert die Erde auf dem Erdbeerfeld.
(beide Hände auf den Rücken legen und ganz sanft den Körper hin- und herschaukeln)Es werden mit dem Traktor kleine Furchen in den Boden gezogen.
(mit der Handkante von oben nach unten streichen)Kleine Erdbeerpflanzen werden vorsichtig in die Erde eingesetzt.
(mit den Fingern über den Rücken tippen)Es regnet auf die Erdbeerpflanzen.
(mit den Fingern über den Rücken trommeln, mal schnell und mal langsam)Die Sonne scheint vom Himmel, es wird warm und die Erdbeerpflanzen wachsen.
(mit den Handflächen über den Rücken reiben)Es kommen Menschen, um die Erdbeeren zu pflücken und zu essen.
(mit zupfenden Bewegungen über den Rücken gehen)Das Feld ist abgeerntet und leer. Die Erde muss wieder gelockert werden.
(mit beiden Händen kreisende Bewegungen über den Rücken machen)Das Feld wird winterfest gemacht.
(über den Rücken streichen, von oben nach unten streichen)Möchtest Du mich und meine Arbeit noch besser kennenlernen, dann buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch unter https://www.kerstin-hiemer.de/termine/
Ich wünsche Dir und Deinem Kind eine tolle Zeit mit der Erdbeermassage
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Lecker und gesund ist die Erdbeere für die Kinderhaut
Heute wird mit der leckeren kleinen roten Beere die Kinderhautpflege in der Küche hergestellt, wie erfährst Du im Blogartikel.
Lecker und gesund ist die Erdbeere für die Kinderhaut
Erdbeeren schmecken nicht nur lecker – in den kleinen roten Beeren stecken auch eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen. Ein hoher Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen macht die Erdbeere zu einem Geheimtipp für die Kinderhaut.
Die Erdbeere ist ein Allround-Talent
Die süße rote Frucht enthält mehr Vitamin C als die Zitrone.
Ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole schützt die Haut, wirkt entzündungshemmend und hat abschwellende Eigenschaften.
Durch die Vitamine und Mineralien, wie Vitamin C, Folsäure, Vitamin B1, Zink und Kupfer hat die Erdbeere eine entzündungshemmende Eigenschaft.
Ein hoher Anteil an Folsäure hat die Erdbeere.
Die Salizylsäure wirkt entzündungshemmend und hat einen peelenden Effekt auf die Haut, dadurch entsteht ein frisches Aussehen.
Durch den hohen Gehalt an Antioxidantien, werden freie Radikale eingedämmt. Das heißt, wenn die freien Radikale ungehindert sich ausbreiten würden, altert die Haut schneller. Die Haut wird durch die Antioxidantien widerstandsfähiger.Erdbeere 🍓 enthält:
• Vitamin C
• Kalzium
• Folsäure
• Magnesium
• Calcium
• Eisen
• Zink
• Mangan
• Phosphor
• KaliumTipp:
Die Erdbeere auftragen bei Mückenstichen, lindert die Beere den Juckreiz und lässt den Stich abschwellen.
Honig – Beeren – Gesichtsmaske
Zutaten:
3 Erdbeeren
1 TL Honig – spendet Feuchtigkeit und ist entzündungshemmendZubereitung:
Die Beeren mit der Gabel zerdrücken und den Honig unterrühren.
Anwendung:
Auf die Haut auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Mit einem lauwarmen und feuchten Tuch abnehmen.
Honig – Beeren – Gesichtsmaske
Zutaten:
2 Erdbeeren
1 TL Honig – spendet Feuchtigkeit und ist entzündungshemmend
1 TL Quark
1 TL KakaopulverZubereitung:
Die Beeren mit der Gabel zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermischen.
Anwendung:
Die Maske auf die Haut auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Mit einem lauwarmen und feuchten Tuch abnehmen.
Tipp:
Gerade an Tagen wo die Haut lange in der Sonne war und gut Abkühlung verträgt.
Ich wünsche Dir und Deinem Kind eine tolle Erdbeer-Zeit. 🍓
Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Couscous-Salat für eine gesunde Kinderhaut
Ein leckerer Salat für unterwegs als Pausenbrot. Zum Grillen eines Burgers als Beilagen Salat oder einfach zum Genießen.
Couscous Salat für eine gesunde Kinderhaut
Zutaten:
100 g Couscous
200 ml Gemüsebrühe
120 g rote Kirschtomaten
1/2 Salatgurke
1 rote Paprika
1 Karotte
12 getrocknete Datteln (entsteint)
2 EL Sonnenblumenkerne
200 g Feta – Schafskäse
1/2 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
Salz und PfefferZubereitung:
Den Couscous in eine Schüssel geben. Im Wasserkocher Wasser erhitzen. Gemüsebrühe auf dem Couscous geben, verrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen das Gemüse waschen und in kleine Stücke scheiden. Datteln und Feta in kleine Stücke auch schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken.
Alle Zutaten auf den Couscous geben mit Salz und Pfeffer nach Wunsch würzen.Der Couscous-Salat passt hervorragend zu den Burgern, gerade in der Grillsaison. Schau gerne zu dem Rezept “Burger für eine gesunde Kinderhaut“.
Möchtest Du noch mehr einfache, schnelle und leckere Rezepte für eine gesunde Kinderhaut?
Dann schau Dir noch mein Buch “Sanfte Kinderhaut” an.
https://www.kerstin-hiemer.de/sanfte-kinderhaut-buch/
Viel Spaß beim Kochen und Essen 😋.
Kerstin Hiemer 😘🤗
-Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
5 Gänseblümchentipps für eine empfindliche Kinderhaut
Wertvolle Tipps bekommst Du heute im Blogartikel zum Thema “Gänseblümchen”. Viel Spaß dabei!
5 Gänseblümchentipps für eine empfindliche Kinderhaut
Gänseblümchen ist eine Schatzkiste aus der Natur für eine empfindliche Kinderhaut. Mit den 5 Tipps bekommst Du und Dein Kind ganz unterschiedliche Anregungen, wie das Gänseblümchen einzusetzen ist. Viel Spaß und Freude dabei.
🌼 1 Tipp – Gänseblümchenöl 🌼
Zutaten:
1 Handvoll Gänseblümchenblüten
100 ml Mandelöl
Zubereitung:Die frischen oder getrockneten Gänseblümchenblüten in ein lichtundurchlässiges Gefäß geben, mit dem Mandelöl übergießen und etwa 8 Tage lang an einem warmen Ort stehen lassen. Die Mischung gelegentlich aufschütteln. Das fertige Öl durch ein Mulltuch abpressen.
Anwendung (äußerlich):
• sehr gut für die Hautpflege bei Kleinkindern
• bei entzündeter, unreiner Haut (z. B. bei Akne als Gesichtsöl)
• bei Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen
• bei trockener, faltiger Haut und Hautrissen (z. B. an der Ferse)
• zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen
• zur täglichen Hautpflege🌼 2. Tipp – Haut-Blütentee bei Husten 🌼
Zutaten:1 TL frische Gänseblümchen
250 ml WasserZubereitung:
Die Blüten mit kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
3 Wochen lang täglich 1 Tasse trinken.
Anwendung (innerlich/äußerlich):Der Tee aus Gänseblümchenblüten lindert verschleimten Husten und eignet sich sehr gut gegen Frühjahrsmüdigkeit.
Als äußerliche Anwendung wird der Tee bei Ekzemartigen Hauterkrankungen eingesetzt.
Achtung:
Der Tee ist erst ab einem Alter von 2 Jahren geeignet.🌼 3. Tipp – Gänseblümchen-Tattoo 🌼
Ein bisschen Vaseline dünn auf die Haut auftragen und klebt darauf die einzelnen Blütenblätter oder kleine Blätter auf.
So entstehen Armbänder, Ohrringe, Fantasie-Gesichter🌼 4. Tipp – Gänseblümchen-Eiswürfel 🌼
Wer sagt denn, Eiswürfel müssen durchsichtig sein?
Gänseblümchen lassen sich sehr gut einfrieren.
Wasser kann dadurch gut aufgepeppt werden.🌼 5. Tipp – Insektenstichen 🌼
Bei Insektenstichen oder kleineren Wunden, Gänseblümchen zwischen den Fingern zerreiben, bis Saft austritt und diesen auf die Verletzung oder den Insektenstich auftragen.
Live in meiner Küche, zeige ich Dir wie Du ein Gänseblümchenöl und einen Tee aus Gänseblümchen herstellen kannst, sowie weitere wundervolle Tipps. Viel Spaß beim Video!
Möchtest Du noch mehr Impulse, Tipps und Anregungen zum Gänseblümchen haben, dann hole Dir mein Buch “Gänseblümchen – Schatzkiste der Natur für die Haut” . Mehr Informationen bekommst Du unter: https://www.kerstin-hiemer.de/gaensebluemchenbuch
Viel Spaß beim Verarbeiten des Gänseblümchens wünscht
Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Schwarze Johannisbeeren-Knospe für empfindliche Kinderhaut
Heute geht es im Blogartikel um den Star der Gemmotherapie und wie er der empfindlichen Kinderhaut hilft.
Schwarze Johannisbeeren-Knospe für empfindliche Kinderhaut
Der Star der Gemmotherapie und für eine gesunde Kinderhaut!
Die Johannisbeere-Pflanze
Die Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Die Johannisbeere gibt es in unterschiedlichen Farben, von rot, weiß und schwarz. Der Geschmack und auch die Inhaltsstoffe unterscheiden sich. Die schwarze Beere hat einen herb-aromatischen Geschmack. Sie wächst bevorzugt auf feuchten Böden und mag die sonnigen bis halbschattige Lagen. Die schwarzen Beeren mit dem gerbstoffhaltigen Beeren sind um die Sommersonnenwende reif.
Anwendung der schwarzen Johannisbeeren-Knospe
Ein Kraftpaket mit viel Aminosäuren, Flavonoide, Vitamin C und Phenolderivate.
• Atemwege und Allergien: hat entzündungshemmenden Eigenschaften
• Immunsystem: stärkt das Abwehrsystem
• Mund: wirkt desinfizierend und abschwellend
• Bewegungsapparat: antientzündlich, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung
• Haut: akuten und chronischen Ausschlägen wie Akne, Ekzeme, Herbes und PsoriasisSteckbrief: Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
• wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, abwehrstärkend, schmerzlindernd, aufbauend und stärkend.
• hilft bei akuten Entzündungen Heuschnupfen, Allergie, akutem Schnupfen, schleimigem Husten, Akne, Ekzemen, Herpes, Aphthen, Nesselfieber, unterstützend bei Gelenkbeschwerden, Gastritis, Reizdarm, Migräne, akute Blasenentzündung, Prostatabeschwerden.
• Behandlungsempfehlung: Bei den allerersten Anzeichen einer der beschriebenen Erkrankungen sofort und häufig einnehmen.Herststellung eines Gemmomazerat
Aus drei Komponenten besteht ein Gemmomazerat. Für die Herstellung eines Gemmomazerats benötigt man hochprozentigen Alkohol (80%), Bio-Glycerin, Wasser und Knospen der Schwarzen Johannisbeere.
Zutaten:
Ca. 5 – 6 Knospen
1 Teil Wasser
1 Teil Glycerin
1 Teil AlkoholZubereitung:
Die Knospen werden gesammelt, mit einem Keramikmesser zerkleinert und in das Glas gegeben. Danach kommt 1 Teil Wasser, 1 Teil Glyzerin und 1 Teil Alkohol dazu. Alles gut verschließen und für einen Monat stehen lassen. (Nicht in der direkten Sonne). Das Mazerat sollte jeden Tag gut geschüttelt werden.
Nach einem Monat das Gemmomazerat abfiltern und in dunkle Sprühflaschen füllen.
Das Mazerat ist 2 Jahre haltbar.Knospen – SOS -Creme
Zutaten:
30 ml Sheabutter
20 ml Mandelöl
4 Sprüher Gemmo „Schwarze Johannisbeere“Zubereitung:
Die Sheabutter im Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig ist. Mandelöl dazugeben. Kurz vor dem Erkalten das Gemmomazerate einrühren. In die Cremedose füllen. Mehrmals täglich die erkrankten Stellen damit behandeln.
Ribes nigrum
Der Star der Gemmotherapie die Ribes nigrum (schwarze Johannisbeere) auch das pflanzliche Kortison genannt. Die Anwendung kann bis zu 3-mal täglich 1-2 Sprühstöße in den Mund gesprüht werden oder auf die Haut. Ebenso kann das Gemmomazerate in eine Creme eingearbeitet werden.
Gemmo Ribes nigrum von Spagyros, Heidak oder Dr. Koll sind zu empfehlen.Gerade im Frühling verändert sich die Haut der Kinder und kommt aus dem Gleichgewicht. Mit der schwarzen Johannisbeeren-Knospe haben wir eine wundervolle Möglichkeit wieder die Haut ins Gleichgewicht zubringen.
Benötigst Du noch mehr Informationen und möchtest noch genauer hinschauen, was der Haut Deines Kindes guttut, dann gibt es hier noch mehr dazu. Mit dem Kinderhaut-Beratungs-Angebot kommst Du und Dein Kind gestärkt durch den Frühling.Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Spaß, wenn die Knospen sprießen und die Natur erwacht.
Eine wundervolle Zeit wünscht DirKerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Gemmotherapie für eine gesunde Kinderhaut
Das Hausmittel für eine gesunde Kinderhaut – Gemmotherapie! Was genau Gemmotherapie ist und wie sie die Kinderhaut unterstützt, erfährst Du im Blogartikel.
Gemmotherapie für eine gesunde Kinderhaut
Die Gemmotherapie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bei mir hat sich schon sehr langen Einzug gehalten, um die Gesundheit zu unterstützen und die Haut wieder ins Gleichgewicht zubringen.
Das ist Gemmotherapie
Gemmo ist lateinisch und bedeutet Knospe. Die Gemmotherapie macht das “Lebendigste der Pflanzen – nämlich die Knospen, Triebspitzen und den jungen Schösslingen – als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar. Die Gemmotherapie wird aus frischen Pflanzenknospen hergestellt. Die Knospe ist ein Gewebe, das sich in der Vermehrung befindet und damit reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren ist. In dieser noch sehr jungen Phase der Knospe erreicht sie die höchste Vitalität.
Die kleine Knospe mit großer Wirkung
In den Knospen sind wichtige Eiweißbausteine (Aminosäuren) viel mehr vertreten als später im Blättern. Dies unterstützen die Ausscheidung von Schadstoffen aus den Zellen und regulieren die Zusammensetzung der Bluteiweiße. Auch der hohe Vitamin-C-Gehalt in den Knospen ist höher als später in der Beere. Die Gruppe der Pflanzenhormone – Flavonoide steuern den pflanzlichen Stoffwechsel und unterstützen das menschliche Abwehrsystem.
Die ganze Kraft des Baumes liegt im Frühling in den Knospen. Hier werden über die Wurzeln Nährstoffe und viel Energie hinauf gepumpt damit der Baum wachsen kann.
Das Embryonalgewebe der Knospen ist vollgepackt mit Inhaltsstoffen:
• Mineralstoffe
• Chlorophyll
• Vitamine
• Saponine und Schleimstoffe
• Flavonoide
• Ätherischen Ölen
• HarzeDie Knospen unterstützen uns im Frühling bei Regenerationsprozessen nach dem langen Winter. Sie wirken:
• vitalisierend
• entgiftend
• stoffwechselanregend
• immunstärkendEntdeckung der Gemmotherapie
Bekannt wurde die Gemmotherapie durch den belgischen Arzt Dr. Pol Henry vor rund 60 Jahren. Vor allem die Pflanzen-Mazerate sind bekannt, diese sind eine Mischung aus Glycerin, Alkohol und Wasser plus die Knospen. Die Inhaltsstoffe der Knospe können durch den Alkohol und Glycerin herausgezogen werden. Pol Henry bezeichnet diese Methode als Phytoembryotherapie. Der Begriff der Gemmotherapie ist von einem französischen Arzt eingeführt worden.
Einnahme von Gemmomazeraten
Die Gemmomittel werden als Mundspray oder Tropfen auf die Mundschleimhaut gegeben. Die Proteine und Flavonoide gelangen direkt in den Körper und können nicht durch die Magensäure zerstört werden.
Die normale Gabe ist 3x täglich 3 Sprühstöße. Bei Kindern ab 6 Jahren kann 3x 2 Sprüher geben werden. Säuglinge und Kleinkinder bis zu 3x 1 Sprüher. Ausnahme ist die Schwarze Johannisbeere, bei beginnenden Infektionen kann diese öfters verwendet werden.Knospenmittel in der Hausapotheke
• Kraftvollste aus der Pflanze
• Gute Verträglichkeit
• Leichte Anwendung
• Gute Dosierung
• Angenehmer Geschmack
• Schnelle Wirkung
• Kinder und Erwachsenen geeignet
• Mit anderen Mittel kombinierbar
• Unterwegs geeignet
• Einfache HerstellungKinderhaut und Gemmotherapie
Es gibt ganz unterschiedliche Hautprobleme bei Kindern, von trockener Haut bis zur entzündlichen Haut. Ebenso die Unreinheiten und Pickeln bei Teenies. Bekannt ist die Gemmotherapie vor allem mit dem Star „Knospe der Schwarze Johannisbeere“. Was als das „Kortison“ der Gemmotherapie genannt wird.
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, die Gemmotherapie in der KinderHautGesundheit einzusetzen:
• Mazerat zum Sprühen oder Tropfen auf die Mundschleimhaut
• Knospen im Öl eingelegt und auf die Haut aufgetragen
• Sowohl das Mazerat als auch das Knospenöl können zur Creme oder Salbe verarbeitet werden
• oder einfach essenWelche Knospen sind für die Kinderhaut geeignet:
• Haselnuss: verbessert die Elastizität des Bindegewebes
• Esskastanie: wirkt entstauend und regt den Lymphfluss an
• Himbeere: hilft bei Hautproblemen mit hormonellen Ursachen, wie Akne bei Teenies
• Silberbirke: fördert die Entgiftung und Entsäuerung des Körpers
• Schwarze Johannisbeere: starke antientzündliche Wirkung, das „Kortison“ der Gemmotherapie
• Walnussbaum: wirkt antientzündlich und heilend bei Unreinheiten und Pickeln
• Ulme: langanhaltenden Entzündungen wie bei der AkneIm Frühling 2019 habe ich eine Fortbildung zum Thema „Gemmotherapie“ besucht. Die Impulse daraus habe ich in diesem Video zusammengefasst:
Die Knospen sind ein wundervolles Hausmittel, um die KinderHautGesundheit zu unterstützen. Gerade im Frühling, wenn die Natur wieder erblüht, entdecken wir wundervolle Knospen zum Sammeln und verarbeiten.
In den nächsten Blogartikel möchte ich Dir zwei unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für die Kinderhaut und für Dich zeigen. Bis dahin wünsche ich Dir und Deiner Familie eine wundervolle Zeit des Erblühens.
Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Ich, die Kinderhautexpertin, privat und geheim.
Was Du schon immer wissen wolltest über mich und meine Arbeit! Wer ist Kerstin Hiemer, die Kinderhautexpertin?
Ich, die Kinderhautexpertin, privat und geheim.
1. Brutkasten und mein Leben
Neugierig und schnell war ich schon immer, daher habe ich das Licht der Welt etwas früher begonnen und war einige Wochen im Brutkasten in Fürth gelegen.
2. Mein rollendes „R“.
Ein markantes Zeichen, wenn ich spreche. Mein rollendes „R“. Da merkt man meine Heimat Franken, das Aisch-Tal.3. Ich liebe das Meer.
Jedes Jahr fahren wir als Familie ans Meer. Sehr hat es mir die Insel Rügen angetan. Die Weite des Meeres, das Blau des Wassers und die wundervollen Lichtverhältnisse der Sonne und Wolken sind für mich wie eine Ruhe-Oase.4. Ein gutes Buch.
Bereits als Jugendliche konnte ich mich in ein Buch vertiefen und alles um mich herum vergessen. So ist es auch heute noch, meine kleine Auszeit vom Alltag. Dank Digitalisierung jeder Zeit zur Verfügung.5. Ruheoasen
Sind mir sehr wichtig, um Kraft zu tanken. Dabei gibt es die großen Ruheoasen wie der Urlaub am Meer, aber auch die kleinen Oasen um zur Ruhe zukommen. Ein Buch lesen und dabei einen Tee zu trinken.6. 2 Häuser sind genug.
Bereits zwei Häuser habe ich mit meinem Mann gebaut. Diese Phase war immer eine Herausforderung auf ihre Weise. Einmal waren wir nur zu Zweit und beim nächsten Hausbau waren unsere Kinder bereits auf der Welt. Was oft ein großes Jonglieren war.7. 150 Weihnachtsgeschenke
Genau einen Tag vor Weihnachten sind meine Familie und ich ins neue Haus eingezogen. Dabei habe ich 150 Umzugskarton erst gepackt und zu Weihnachten wieder ausgepackt. Wir haben diese immer unsere Geschenke genannt, weil es spannend war, was wir vor Wochen eingepackt hatten.8. Aus der Haut fahren
Eines meiner Schwachstellen ist meine Haut. Sie zeigt mir sehr genau, was Ihr zu viel ist. Dadurch ist die Haut für mich ein guter Wegweiser geworden, wenn’s mal wieder juckt, muss ich mir eine Auszeit nehmen.9. Neues entdecken.
Wenn mich was interessiert, möchte ich es gerne vom Grund auf lernen. Daher habe ich nicht nur Bürokauffrau und Kosmetikerin gelernt, sondern viele weiter wundervolle Berufe. Alles kann ich heute vereinen und als Kinderhautexpertin weitergeben.10. Altes Wissen in die moderne Zeit.
Pflanzen, Bäume, Erde, Steine, Wissen interessiert mich sehr und möchte viel darüber erfahren. Gerade dieses Wissen in unsere modere Welt zubringen. Alles, was uns Gesund erhält, ist mir super wichtig. Sehr viel kann und können wir für die Haut und die Kinderhaut verwenden. Gerade, wenn ich an die vielen tollen Hausmittel denke.11. Werte sind mir wichtig.
Es gibt zwei Werte, die mir sehr wichtig sind. Freundlichkeit und Mut. Mit einem Lächeln können wir positive Energie und Lebensfreude in die Welt aussenden. Mit Mut könne wir uns trauen neues zu entdecken, beginnend bei sich, wo ist meine Komfortzone. Diese mit Mut zu achten und auch einen Schritt weiterzugehen um neues zu entdecken, damit wir den Horizont erweitern können12. Während Du schliefst!
Mein Lieblingsfilm. Warum? Ich weiß es nicht. Im Kino 1995 gesehen und seitdem ist es mein Film.13. Herbstzauber
Bereits als Kind habe ich es geliebt, die verschiedenen Farben der Natur im Herbst zu sehen. Dabei mit den Füßen die Herbstblätter beim Laufen in der Luft tanzen lassen.
14. Büroarbeit geht mir von der Hand
Mein erster erlernter Beruf, war Bürokauffrau in einem Autohaus. War eine sehr spannende Zeit wo ich als Jugendliche viel auch über Autos und Ihr Innenleben erfahren erlernen durfte. Danach ging meine Reise in ein Steuerberatungsbüro, wo ich sehr viel über Ein- und Verkauf gelernt habe. Dieses Wissen hilft mir bis heute, mein Büro gut zu strukturieren, damit die Büroarbeit mir leicht von der Hand geht.15. Schreiben ist nicht mein Ding
Schreiben, war noch nie meine große Leidenschaft. Hab es mir mühsam erarbeitet. Ja, genau erarbeitet. Immer wieder habe ich mich an ein Blatt gesetzt und geschrieben. Das Schreiben an Computer mit dem Zehnfingersystem ist heute eine große Erleichterung.
16. Das Land entdecken
Gerade Franken, Thüringen und Sachsen habe ich 13 Jahre mit dem Auto entdeckt. War in vielen wundervollen Ecken um dort Kunden zu besuchen, durch meinen Außendienst als Handelsvertreterin im Bereich Kosmetik und Wellness.
17. Pflege lässt mich nicht los
Mit meiner eigenen Pflege der Haut habe ich begonnen und habe eine Ausbildung zu Kosmetiker, Fußpflegerin und Visagisten gemacht. Mein Wissen habe ich in vielen Aus- und Weiterbildungen an Kosmetikerinnen weitergegeben. Durch meine Kinder kam dann die Pflege der Kinderhaut dazu.18. Leidenschaft an meine Kinder weitergegeben
Von klein an, habe unsere Kinder vieles an Wissen über gesunde Ernährung, die richtige Hautpflege, Prävention der Gesundheit, Wissen über einen guten Dialog, Gefühle und Emotionen von und mitbekommen. Ausgeschlossenheit und unvoreingenommen neuen gegenüberzutreten versuchen wir zu vermitteln, dabei ist es mir wichtig ein gutes Vorbild zu sein.
19. 4 Instrumente spiele ich
Meine musikalische Karriere hat mit der Blockflöte begonnen. Im Jugend-Gitarren-Chor habe ich Gitarre spielen gelernt. Als Jugendliche begann ich dann noch das Keyboard spielen. Auf unsere langen Reise nach Australien habe ich das Didgeridoo spielen gelernt, zurzeit aber außer Übung.
20. Aus der Komfortzone gehen
Nur wenn ich genau weiß, wo ist meine Komfortzone ist, dann ich diese für mich schützen, ehren, und nähren. Damit ich auch aus Ihr gehen kann, um neues zu entdecken und zu erlernen.
21. Mein Traum
Zwei Träume habe ich und möchte sie Dir verraten. Mein erster ist ein Lavendelfeld im Sommer zu besuchen und den Lavendel zu ernten. Mein zweiter ist es auf Island die Nordlichter zusehen. Mein Besuch auf Island war im Sommer, da gibt es sie leider nicht. Für beide darf ich noch etwas Geduld haben, damit ich reisen kann.22. Sprache der Blume
Blumen liebe ich, vor allem wenn sie in der Natur wachsen. Jede einzelne Blume oder Pflanze zu entdecken, mit ihren Eigenschaften finde ich großartig. Daraus entstand auch mein Buch zu den Gänseblümchen. Das starke Pflänzchen „Gänseblümchen“ hat wundervolle Eigenschaften auf die Haut und die Kinderhaut hat.
23. Jugendarbeit
Durch die Jugendarbeit habe ich viel über Organisation, Planung und Reflexion kennengelernt, was mir bis heute bei meiner Arbeit als Kinderhautexpertin sehr hilft. Ebenso habe ich dort meinen Mann kennen und lieben gelernt.24. Waage brauche ich nicht
In der Küche koche ich am liebsten ohne Waage. Die Mengen kann ich sehr gut einschätzen. Ein großer Nachteil ist es, wenn ich danach versuche mein Rezept aufs Blattpapier zu bringen.25. Kinderhautexpertin für eine gute Zukunft
Vor allem Mamas kommen bei mir zur Beratung, wenn die Haut Ihres Kindes aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Diesen möchte ich Mut machen, ihren Weg zu gehen und die Gesundheit ihres Kindes, vor allem die Kinderhautgesundheit in den Händen zu halten. So können die Kinder, wenn sie erwachsen sind, ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen.
♥ Aus vielen kleinen Schritten kann was ganz Großes entstehen.Vieles hast Du bereits von mir gewusst, vieles ist Dir vielleicht neu. In diesen Blogartikel wollte ich Dich auf vielen Teilen meines Lebens mitnehmen.
Denk immer daran, wir selbst schreiben unsere Geschichte es Lebens.In diesem Sinne wünsche ich Dir und Deiner Familie eine wundervolle Zeit und liebe Grüßen sendet
Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de -
Wald-Wichtel-Serie für eine sensible Kinderhaut
Wir holen uns das Waldbaden auf die Kinderhaut! Mit tollen Rezepten aus der Wald-Wichtel-Serie für eine sensible Kinderhaut.
Wald-Wichtel-Serie für eine sensible Kinderhaut
🌲 Waldbaden auch für die Kinderhaut!
🌲 Serie für die empfindliche und gereizte Kinderhaut!
🌲 Für die ruhe volle Gelassenheit
🌲 Zeder der Waldschmeichler!
🌲 Wenn’s mal wieder juckt!Atlaszeder – Cedrus atlantica
Der Waldschmeichler für die Kinderhaut -ein sehr gutes hautverträgliches ätherisches Öl
Steckbrief:
– Herkunft: Atlasgebirge, auf einer Höhe von 1000 bis 2000 Meter
– Alter des Baumes: kann bis zu 900 bis 2500 Jahre alt werden
– Gewinnung: Wasserdampfdestillation
– Pflanzenteile: Stammholz
– Duft: warm, holzig, balsamisch, leicht blumig-süßlich
– Körperliche Wirkung: entzündungshemmend, schleimlösend, entkrampfend, wundheilend, hautregenerierend, juckreizstillend, antiallergisch
Psychische Wirkung: stabilisierend, beruhigend, kraft- und Mutspendend, aufbauend, stärkend
– Hautpflege: sensible, irritierte, juckende, entzündliche, fette, atrophische, Altershaut
Beruhigt den Sympathikus, ist kräftigend, vermittelt Schutz und Geborgenheit, seine eigene Kraft zu finden, fördert das SelbstwertgefühlWaldöl „Wenn die Haut juckt…“
Ein Hautöl was bei Juckreiz kühlend ist!
Zutaten:
100 ml Aloe Veraöl
5 Tropfen Atlaszeder
12 Tropfen Lavendel fein
10 Tropfen BergamotteUnd so geht’s:
Die Herstellung ist ganz einfach. Bevor du loslegst, achte bitte genau auf die Hygiene und saubere Arbeit. In das Aloe Veraöl gibst Du die einzelnen ätherischen Öle hinein.
Anwendung des Körperöls für die empfindliche Kinderhaut:
Das Körperöl auf die gereinigte, noch feuchte Haut auftragen. So können sowohl das Öl als auch die Inhaltsstoffe bestmögliches einziehen. Vor Gebrauch gut schütteln.Wirkung der einzelnen Zutaten:🌲
🌲 Aloe Veraöl wirkt hautberuhigend, schützt und strafft die Haut, spendet Feuchtigkeit, ist ein Mazerat auf Rapsölbasis🌲 Atlaszeder wirkt stark hautregenerierend, antioxidativ, entzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend
🌲 Lavendel wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmend
🌲 Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend, zellregenerierend und entzündungshemmend
Vorsicht: fototoxisch – heißt, das Öl erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut bei Sonne und kann braune Flecken hervorrufen.
Waldbalsam “Wenn´s juckt …”
Eine Hautcreme zur täglichen Pflege für Teenies:
40 g Sheabutter
10 g Mandelöl
5 Tropfen Atlaszeder
12 Tropfen Lavendel fein
10 Tropfen BergamotteEine Hautcreme zur täglichen Pflege für Kids:
40 g Sheabutter
10 g Mandelöl
2 Tropfen Atlaszeder
6 Tropfen Lavendel fein
5 Tropfen BergamotteUnd so geht’s:
Die Herstellung ist ganz einfach. Bevor du loslegst, achte bitte genau auf die Hygiene und saubere Arbeit.
Die Sheabutter und das Mandelöl in einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig werden. Die ätherischen Öle dazugeben und verrühren. In einen gereinigten Glastiegel á 50 g füllen und erkalten lassen.
Wie du siehst, ist der Waldbalsam sehr schnell gemacht!Anwendung des Waldbalsams für die Kinderhaut:
Der Waldbalsam wird auf die sensible Kinderhaut auftragen.Wirkung der einzelnen Zutaten:
🌲 SheaButter macht die Haut geschmeidig, beschleunigt den Heilungsprozess und schützt vor Wind und Wetterhaut🌲 Mandelöl wirkt wärmend, hautberuhigend, reizlindernd, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend, leicht entzündungshemmend
🌲 Atlaszeder wirkt stark hautregenerierend, antioxidativ, entzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend
🌲 Lavendel wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmend
🌲 Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend, zellregenerierend und entzündungshemmend
Mit dieser wundervollen Wald-Wichtel-Serie holen wir uns die wundervollen Eigenschaften des Waldes auf die sensible Kinderhaut.
Mit dem Balsam zu täglicher Pflege und mit dem Öl zur Kühlen der Haut, wenn mal wieder die Juck- und Kratzspirale zugeschlagen hat.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Spaß den Wald in den Tiegel zu holen!
Wenn Du noch mehr für die Kinderhautgesundheit Deines Kindes machen möchtest, weist aber nicht wie, komme gerne in meine Facebook-Gruppe “Mein Kind hat Hautprobleme … und was jetzt!” Dort gibt es viele Tipps, Rezepte und Impulse für Die Haut Deines Kindes.
Eine wundervolle Zeit wünscht Dir und Deinem Kind
Kerstin Hiemer 😘🤗 – Kinderhautexpertin
Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
www.kerstin-hiemer.de